Elisabeth Hofer

Dr.

  1. Zwischen Gesundheitsbewusstsein und Lifestyle: Ernährungsformen im Überblick

    Hofer, E. & Puddu, S., 2019, in: PLUS LUCIS. 1/2019, S. 9-12 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Wie man sich vor UV-Strahlung schützt. Eine fachliche Aufbereitung eines Alltagsthemas.

    Plotz, T. & Hofer, E., 2020, in: PLUS LUCIS. 2/2020, S. 20-24 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Was steckt hinter der mysteriösen Flasche? Ein Mystery als Stimulus für Fragen beim Forschenden Lernen

    Hofer, E., Puddu, S., Abels, S. & Lembens, A., 2021, in: Unterricht Physik. 32, 182, S. 42-45 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen

    Hofer, E. & Lembens, A., 2017, Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Zürich 2016. Maurer, C. (Hrsg.). Regensburg: Universität Regensburg, S. 808-811 4 S. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); Band 37).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Von den "scharfen Wässern" zu den "harten Säuren": Ein Streifzug durch die Geschichte der Säure-Base-Modelle

    Krebs, R. & Hofer, E., 2022, in: PLUS LUCIS. 2022, 3, S. 8-11 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Vom Alltagsphänomen zur Maturaaufgabe: Gestaltung von Reflexionsaufgaben für die mündliche Reifeprüfung

    Hofer, E. & Puddu, S., 2018, in: Chemie & Schule. 33, 2/2018, S. 5-9 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Veränderung von Vor- und Einstellungen zu Forschendem Lernen im Rahmen eines Fortbildungsprogramms

    Hofer, E. & Lembens, A., 2019, Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Kiel 2018. Maurer, C. (Hrsg.). Regensburg: Universität Regensburg, Band 39. S. 500-503 4 S. (Jahrtagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Band 39).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb: MAP - modified atmosphere package

    Steininger, R., Hofer, E. & Lembens, A., 2017, in: Chemie & Schule. 32, 3/2017, S. 5-8 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  9. Tief ins Glas geschaut. Die Chemie rund um das Kultgetränk Gin-Tonic

    Spitzer, P., Hofer, E. & Krebs, R., 2019, in: PLUS LUCIS. 3/2019, S. 22-26 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  10. The Bumpy Road from Investigation to Knowledge

    Hofer, E. & Lembens, A., 2018, Building Bridges Across Disciplines for Transformative Education and a Sustainable Future: A collection of invited papers inspired by the 24th Symposium on Chemistry and Science Education held at the University of Bremen, June 1-3, 2018. Eilks, I., Markic, S. & Ralle, B. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 307-314 8 S. (Beiträge zur Didaktik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Non-destructive transmissive inductive thickness sensor for IoT applications
  2. Spielt es nur eine Rolle "was" gepromptet wird oder auch "wann" gepromptet wird.
  3. Mindfulness and cognitive-behavioral strategies for psychological detachment
  4. Multiscale analysis for the bio-heat transfer equation - The nonisolated case
  5. Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors
  6. Liebe im Kapitalismus zwischen Geschlechtergleichheit und Marktorientierung
  7. Improved sensorimotor control is not connected with improved proprioception
  8. An analytical approach to evaluating nonmonotonic functions of fuzzy numbers
  9. The Success and Failure of Financial Innovations: The Case of Louis Bachelier
  10. Individuelle mathematische Lernprozesse erfassen, herausfordern und begleiten
  11. Export entry, export exit and productivity in German manufacturing industries
  12. Precipitation Kinetics of AA6082: An Experimental and Numerical Investigation
  13. Capital market imperfections and trade liberalization in general equilibrium
  14. Dimension estimates for certain sets of infinite complex continued fractions
  15. Geometric disturbance decoupling control of vehicles with active suspensions
  16. Abnormal extrusion texture and reversed yield asymmetry in a Mg–Y-Sm-Zn-Zr alloy
  17. Cascade MIMO P-PID Controllers Applied in an Over-actuated Quadrotor Tilt-Rotor
  18. Zur Diskrepanz impliziter und expliziter sicherheitskritischer Einstellungen.
  19. Belief in free will affects causal attributions when judging others’ behavior
  20. A Unified Contextual Bandit Framework for Long- and Short-Term Recommendations
  21. Wie beeinflusst die Kameraperspektive die Beurteilung der Unterrichtsqualität?
  22. Microhardness and in vitro corrosion of heat-treated Mg-Y-Ag biodegradable alloy
  23. Lengthscale-dependent modelling of ductile failure in metallic microstructures
  24. Graph-based Approaches for Analyzing Team Interaction on the Example of Soccer
  25. Dual Kalman Filters Analysis for Interior Permanent Magnet Synchronous Motors
  26. Accuracy Improvement by Artificial Neural Networks in Technical Vision System
  27. Friction analyses in twisted and helical profile extrusion of aluminum alloys
  28. Obstacle Coordinates Transformation from TVS Body-Frame to AGV Navigation-Frame
  29. Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Vorstellungen über Migration
  30. Motion-decoupled internal force control in grasping with visco-elastic contacts
  31. The Lotka-Volterra Model for Competition Controlled by a Sliding Mode Approach
  32. Similar factors underlie tree abundance in forests in native and alien ranges
  33. Do the global stochastic trends drive the real house prices in OECD countries?
  34. Sustainable management of marine fish stocks by means of sliding mode control
  35. Effects of Mn and Zn solutes on grain refinement of commercial pure magnesium
  36. Early Detection of Faillure in Conveyor Chain Systems by Wireless Sensor Node
  37. Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation
  38. Microstructure refinement by a novel friction-based processing on Mg-Zn-Ca alloy
  39. Number theoretical peculiarities in the dimension theory of dynamical systems