Edgar Kreilkamp

Prof. Dr.

Edgar Kreilkamp

Kontakt

Prof. Dr. Edgar Kreilkamp

  1. 2009
  2. Erschienen

    Traumziel Nachhaltigkeit: innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Tourismusangebote für den Massenmarkt

    Schmied, M., Götz, K., Kreilkamp, E., Buchert, M., Hellwig, T. & Otten, S., 2009, Heidelberg: Physica-Verlag. 167 S. (Traumziel Nachhaltigkeit; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. 2007
  4. Erschienen

    KUNTIKUM: Klimatrends und nachhaltige Tourismusentwicklung in Küsten- und Mittelgebirgsregionen: Produkt und Infrastruktur-Innovation durch kooperative Lernprozesse und strategische Entscheidungsfindung

    Heinrichs, H., Jetzkowitz, J., Kreilkamp, E., Matzarakis, A., Möller, A. & Michelsen, G., 2007, Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET des Fachausschusses Biometeorologie der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft e.V.. Matzarakis, A. & Mayer, H. (Hrsg.). Freiburg: Meteorologisches Institut der Universität Freiburg, S. 87-93 7 S. (Berichte des Meteorologischen Institutes der Universität Freiburg; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Tourism strategies for adaption and sustainable development in mountain and coastal destinations in Germany

    Bartels, C., Barth, M., Heinrichs, H., Kreilkamp, E., Matzarakis, A. & Moeller, A., 2007, Developments in tourism climatology: 3rd International Workshop on Climate, Tourism and Recreation. Matzarakis, A., de Freitas, C. & Scott, D. (Hrsg.). International Society of Biometeorology (ISB), S. 207-213 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. 2006
  7. Erschienen

    Traumziel Nachhaltigkeit: Umwelt- und sozialverträglicher Tourismus im Massenmarkt

    Kreilkamp, E., Schmied, M. & Götz, K., 01.03.2006, in: Ökologisches Wirtschaften. 21, 1, S. 40-44 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. 2005
  9. Erschienen

    Strategische Frühaufklärung im Rahmen des Krisenmanagements im Tourismusmarkt

    Kreilkamp, E., 2005, Risiko und Gefahr im Tourismus: Erfolgreicher Umgang mit Krisen und Strukturbrüchen. Pechlaner, H. & Abfalter, D. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 29-60 32 S. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. 2001
  11. Erschienen

    Auf dem Weg zu den Kunden des Heilbades/Kurortes: Nutzung neuer elektronischer Vertriebswege im Gesundheitstourismus

    Kreilkamp, E., 2001, in: Heilbad und Kurort. 53, 3, S. 40 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  12. Erschienen

    Die Universität im Wettbewerb: 10 Thesen zu einer stärkeren Wettbewerbsorientierung der Universitäten

    Kreilkamp, E., 2001, Kompetenz und Kreativität: ine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag . Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 23-30 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    E-Marketing als strategischer Erfolgsfaktor

    Kreilkamp, E. & Schmücker, D., 2001, in: FVW international. 35, 5, S. 106 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. Erschienen

    Gemachter oder gelebter Tourismus? Destinationsmanagement und Tourismuspolitik

    Kreilkamp, E. (Herausgeber*in), 2001, Wien: Linde Verlag. 178 S. (Management und Unternehmenskultur : Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen ; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  15. Erschienen

    Zukunftsorientierte Tourismuspolitik in Deutschland: Ergebnisse des 3. Kolloquiums der DGT e.V.

    Kreilkamp, E., 2001, Gemachter oder gelebter Tourismus?: Destinationsmanagement und Tourismuspolitik . Kreilkamp, E. (Hrsg.). Wien: Linde Verlag, S. 57-66 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  2. The Manifestation of Authoritarian Populism in Europe
  3. Integration operationeller Risiken in die Gesamtbanksteuerung
  4. Work- Life-Balance – die Rolle der Arbeitszeitgestaltung
  5. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  6. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  7. Vollzugsdefizite im Naturschutz und Strategien zur Durchsetzung von Naturschutzansprüchen
  8. Biomechanical versus clinical assessment of postural control
  9. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus
  10. Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung
  11. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  12. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  13. Kompetenzen & Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung
  14. Vom Leben zum Sein : der frühe Martin Heidegger und die Lebensphilosophie
  15. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  16. Konvivialismus als Kunst und Komplexität als Erfahrung
  17. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  18. Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität
  19. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  20. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  21. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  22. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  23. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  24. Kunstgeschichte "vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus"
  25. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  26. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  27. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  28. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  29. Marktvergesellschaftung
  30. International student mobility
  31. Rezension von James E. Katz
  32. Luminescence dating of Late Pleistocene eruptions in the Eifel Volcanic Field, Germany
  33. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  34. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  35. The Influence of After-Sales Service Determinants on Brand Loyalty Within the Premium Automotive Industry
  36. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  37. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie