Detlev Leutner

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Detlev Leutner

  1. Cognitive load in reading a foreign language text with multimedia aids and the influence of verbal and spatial abilities

    Plass, J. L., Chun, D. M., Mayer, R. E. & Leutner, D., 01.03.2003, in: Computers in Human Behavior. 19, 2, S. 221-243 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Cognitive load and science text comprehension: Effects of drawing and mentally imagining text content

    Leutner, D., Leopold, C. & Sumfleth, E., 03.2009, in: Computers in Human Behavior. 25, 2, S. 284-289 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Cognitive load and instructionally supported learning with provided and learner-generated visualizations

    Schwamborn, A., Thillmann, H., Opfermann, M. & Leutner, D., 01.2011, in: Computers in Human Behavior. 27, 1, S. 89-93 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. "Bildungspsychologie" als ersatz für "Pädagogische psychologie"?

    Leutner, D., 01.10.2005, in: Psychologische Rundschau. 56, 4, S. 297-297 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Beginning teachers' efficacy and emotional exhaustion: Latent changes, reciprocity, and the influence of professional knowledge

    Dicke, T., Parker, P. D., Holzberger, D., Kunina-Habenicht, O., Kunter, M. & Leutner, D., 01.04.2015, in: Contemporary Educational Psychology. 41, S. 62-72 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Bedarf es deutschsprachiger Zeitschriften für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie?

    Leutner, D., 1999, in: Diagnostica. 45, 1, S. 1-6 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  7. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte: in Hinblick auf Verbesserung der Diagnosefähigkeit, Umgang mit Heterogenität und individuelle Förderung

    Ade-Thurow, M. (Herausgeber*in), Bos, W. (Herausgeber*in), Helmke, A. (Herausgeber*in), Helmke, T. (Herausgeber*in), Hovenga, N. (Herausgeber*in), Lauth-Lebens, M. (Herausgeber*in), Lenske, G. (Herausgeber*in), Leutner, D. (Herausgeber*in), Pham, H. G. (Herausgeber*in), Praetorius, A.-K. (Herausgeber*in), Schrader, F.-W. (Herausgeber*in), Spoden, C. (Herausgeber*in) & Wirth, J. (Herausgeber*in), 2014, Münster: Waxmann Verlag. 163 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Attitudes towards computers and information technology at three universities in Germany, Belgium, and the U.S.

    Leutner, D. & Weinsier, P. D., 01.12.1994, in: Computers in Human Behavior. 10, 4, S. 569-591 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Assessment of competencies

    Leutner, D. & Klieme, E., 01.01.2008, in: Zeitschrift für Psychologie. 216, 2, S. 60-60 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. Assessment of cognitive load in multimedia learning with dual-task methodology: Auditory load and modality effects

    Brünken, R., Plass, J. L. & Leutner, D., 01.01.2004, in: Instructional Science. 32, 1-2, S. 115-132 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Urlaubsreisetrends 2025
  2. Die Führung mittelständischer Unternehmen - zwischen Defizit und Äquivalenz
  3. Netzwerke von Instrumentallehrkräften
  4. Sharing Economy
  5. Vom selektiven Umgang mit kritischer Distanz
  6. Democratic Legitimacy in Regional Economic Organizations
  7. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  8. Interconnected place-based social–ecological research can inform global sustainability
  9. Don't trust the machine - KI für das Schreiben von Beschwerdetexten nutzen
  10. Vorne dran bleiben!
  11. Beratung lernender Organisationen
  12. Die Exponate in der Ausstellung Les Immatériaux
  13. Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation
  14. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  15. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  16. Wandel klassischer Demokratievorstellungen in der Rechtswissenschaft
  17. Wirkungsmessung in Social Entrepreneurship Organisationen
  18. Bildungsstandards – Kompetenzen überprüfen
  19. Deutschkurse aus der Sicht der Migranten. Was erwarten die Kursteilnehmer?
  20. Jugendhilfe und Schule
  21. Einleitung
  22. Rollstuhlrugby - Kurzportrait einer spannenden Sportart
  23. Steuerpflichtige Einkünfte im Alter
  24. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  25. § 41 Deponie-, Klär- und Grubengas
  26. Erfolgsfaktoren für die Existenzgründung und Existenzsicherung freiberuflich tätiger Ärzte
  27. Mediale Klischeereproduktion
  28. Lebenstreue Medien
  29. Repräsentation in der (Internationalen) Politischen Theorie – eine feministische Kritik und ein Aufruf zum Dialog
  30. § 291 Prozesszinsen
  31. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS) - Studien zur Veränderung der Lehrer/-innensprache von der Grundschule bis zur Oberstufe
  32. The sustainability of forestry biomass supply for EU bioenergy
  33. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  34. Diversity Reporting als Bestandteil des Corporate Governance Reportings