Daniela Gottschlich

Dr.

  1. 2011
  2. Workshop “Socio-ecological research: The cases of rural development and agro-biotechnology” 2011

    Mölders, T. (Organisator*in), Paszkowska, J. (Organisator*in), Gottschlich, D. (Organisator*in), Sulmowski, J. A. (Organisator*in), Friedrich, B. (Organisator*in), Szumelda, A. U. (Organisator*in) & Burandt, A. (Organisator*in)

    17.03.201118.03.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  3. European Sociological Association (ESA) (Externe Organisation)

    Gottschlich, D. (Mitglied)

    2011 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  4. 2010
  5. 2. Lüneburger Salongespräch zur Nachhaltigkeit - 2010

    Paszkowska, J. (Organisator*in), Gottschlich, D. (Organisator*in), Mölders, T. (Organisator*in), Burandt, A. (Teilnehmer*in), Sulmowski, J. A. (Teilnehmer*in), Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in) & Friedrich, B. (Teilnehmer*in)

    15.12.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Vernetzungstreffen Nachwuchsgruppe "BioDiva" 2010

    Mölders, T. (Teilnehmer*in), Gottschlich, D. (Teilnehmer*in) & Burandt, A. (Teilnehmer*in)

    25.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  7. Vernetzungstreffen der SÖF-Forschungsgruppen

    Szumelda, A. U. (Organisator*in), Burandt, A. (Organisator*in), Mölders, T. (Teilnehmer*in), Sulmowski, J. A. (Teilnehmer*in), Gottschlich, D. (Teilnehmer*in) & Friedrich, B. (Teilnehmer*in)

    07.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  8. GEWISOLA 2010: "Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse"

    Szumelda, A. U. (Präsentator*in), Mölders, T. (Präsentator*in), Gottschlich, D. (Präsentator*in), Burandt, A. (Präsentator*in), Friedrich, B. (Präsentator*in) & Sulmowski, J. A. (Präsentator*in)

    29.09.201001.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. PoNa – Politiken der Naturgestaltung, Nachhaltigkeitsverständnis als Grundlage für die Analyse der Politikfelder Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik

    Mölders, T. (Präsentator*in), Gottschlich, D. (Präsentator*in), Burandt, A. (Präsentator*in), Friedrich, B. (Präsentator*in) & Sulmowski, J. A. (Präsentator*in)

    29.09.201001.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. Spielen mit den Bausteinen des Lebens - Wie verändert die Gentechnik unser Verhältnis zu Natur?

    Gottschlich, D. (Panel-Teilnehmer*in)

    09.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  11. Conflict of Interest in Central and Eastern Europe

    Gottschlich, D. (Moderator*in), Sulmowski, J. A. (Moderator*in), Friedrich, B. (Moderator*in), Friedrich, B. (Teilnehmer*in), Sulmowski, J. A. (Teilnehmer*in) & Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)

    25.08.201027.08.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. 1. Lüneburger Salongespräch zur Nachhaltigkeit - 2010

    Paszkowska, J. (Organisator*in), Gottschlich, D. (Organisator*in), Mölders, T. (Organisator*in), Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in), Burandt, A. (Teilnehmer*in), Friedrich, B. (Teilnehmer*in) & Sulmowski, J. A. (Teilnehmer*in)

    05.05.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Landscape perspectives on agricultural intensification and biodiversity - Ecosystem service management
  2. Training effects on teachers’ feedback practice
  3. Ordnung, die sich bildet
  4. ‚Infra-Politik‘ der Willkommensgesellschaft
  5. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  6. Effects of physical activity on cognition and academic achievement in children and adolescents
  7. Administrative silence
  8. Interactive influence of livestock grazing and manipulated rainfall on soil properties in a humid tropical savanna
  9. N2 fixation and performance of 12 legume species in a 6-year grassland biodiversity experiment
  10. Contributions to the sustainable development goals in life cycle sustainability assessment
  11. Die Wahrung gerichtlicher Autorität in den Ländern
  12. Differenz und Gleichheit im Menschenrechtsdiskurs
  13. Sound
  14. Themenschwerpunkte der 5. Hamburger Revisions-Tagung vom 12. und 13. Oktober 2006
  15. Die Fernsehserie als Agent des Wandels
  16. Fachübergreifende Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Werten in der Studieneinstiegsphase – Das Beispiel des Leuphana Semesters
  17. D'une coopération. [About a Cooperation]
  18. Die neue Datenschutzverbandsklage
  19. Einleitung
  20. Moderne Menschen, Neue Sachlichkeit
  21. The fall of the "great harlot" and the fate of the aging prostitute
  22. Analyse von Gruppen in Organisationen
  23. Walter Benjamin zur Einführung
  24. Effectiveness of Medical Rehabilitation on Return-to-Work Depends on the Interplay of Occupation Characteristics and Disease
  25. Briefwechsel 1957–1976
  26. Weimar - Archäologie eines Ortes
  27. Urbanes Lernen
  28. Theorie der soziokulturellen Evolution
  29. Participatory co-learning for human–wildlife coexistence
  30. Zielhierarchie
  31. Conspicuous Souvenirs
  32. Beruf aus Berufung?
  33. Entwicklung eines virtuellen Lernraums zum digitalen Kompetenzerwerb
  34. Hysteresis compensation in a piezo-hydraulic actuator using heuristic phase correction of periodic trajectories
  35. Sind Selbständige zeit- und einkommensarm?
  36. Intensive Recreational Activities in Suburban Forests
  37. Environmental Shareholder Value
  38. Intramedullary Mg2Ag nails augment callus formation during fracture healing in mice
  39. Strategische Steuerung von Hochschulen
  40. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  41. Einleitung - Forschung für nachhaltige Entwicklung
  42. Wie Nachhaltigkeit den Unternehmenserfolg steigert
  43. Songwriting Camps
  44. Environmental orientation among nascent and established entrepreneurs
  45. Fachkräfte gewinnen
  46. Humanzentrierte Assistenzsysteme