Daniel Pleißner

Dr.

Daniel Pleißner

Kontakt

Dr. Daniel Pleißner

  1. 2018
  2. Erschienen

    Technical and economic assessment of food waste valorization through a biorefinery chain

    Demichelis, F., Fiore, S., Pleißner, D. & Venus, J., 10.2018, in: Renewable & Sustainble Energy Reviews. 94, S. 38-48 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    How can sustainable chemistry contribute to a circular economy?

    Pleißner, D., 06.09.2018, in: Detritus - Multidisciplinary Journal for Waste Resource & Residues. 3, September, S. 4-6 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Hydrolyzed organic residues as sources of secondary raw materials

    Pleißner, D. & Peinemann, J. C., 29.08.2018, in: Chemie Ingenieur Technik. 90, 9, S. 1161-1161 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    From lignin to nylon: Cascaded chemical and biochemical conversion using metabolically engineered Pseudomonas putida

    Kohlstedt, M., Starck, S., Barton, N., Stotzenberger, J., Selzer, M., Mehlmann, K., Schneider, R., Pleißner, D., Rinkel, J., Dickschat, J. S., Venus, J., van Duuren, J. N. J. H. & Wittmann, C., 05.2018, in: Metabolic Engineering. 47, May 2018, S. 279-293 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Material utilization of organic residues

    Peinemann, J. & Pleißner, D., 01.02.2018, in: Applied Biochemistry and Biotechnology. 184, 2, S. 733-745 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Utilization of organic residues using heterotrophic microalgae and insects

    Pleißner, D. & Rumpold, B. A., 01.02.2018, in: Waste Management. 72, S. 227-239 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Erschienen

    Centralized and decentralized utilization of organic residues for lactic acid production

    Venus, J., Fiore, S., Demichelis, F. & Pleißner, D., 20.01.2018, in: Journal of Cleaner Production. 172, S. 778-785 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2017
  10. Erschienen

    Autotrophic and heterotrophic microalgae and cyanobacteria cultivation for food and feed: life cycle assessment

    Smetana, S., Sandmann, M., Rohn, S., Pleißner, D. & Heinz, V., 01.12.2017, in: Bioresource Technology. 245, Part A, S. 162-170 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Green chemistry and the leisure industry: New business models for sustainability

    Pleissner, D., 12.2017, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 8, S. 1-4 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  12. Erschienen

    Investigation of food waste valorization through sequential lactic acid fermentative production and anaerobic digestion of fermentation residues

    Demichelis, F., Pleissner, D., Mariano, S., Fiore, S., Navarro Gutiérrez, I. M., Schneider, R. & Venus, J., 01.10.2017, in: Bioresource Technology. 241, S. 508-516 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fortschritte der MittelstandsForschung
  2. Vergewaltigung
  3. Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem Referentenentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur CSRD
  4. Russia
  5. Eigenverantwortliche Schule - eine Chance für die Ganztagsschule?
  6. § 328 Beschränkung der Rechte
  7. Measuring Effective Democracy
  8. How Do Sustainability Intrapreneurs Overcome Innovation Conflicts?
  9. Leiblichkeit und Personalität
  10. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen
  11. Wie beeinflusst die Kameraperspektive die Beurteilung der Unterrichtsqualität?
  12. Welteiszeit. Kälte und Kosmos 1900-1930
  13. „Leben ist nicht nur Erwerbsarbeit ...“
  14. Conrad Wilhelm Hase und seine Bedeutung für das Bauen im ländlichen Raum
  15. Socio-Environmental Vulnerability of Agriculture Communities to Climate Change in Western Himalaya: A Household-Level Review
  16. Nachhaltige Gesundheitsförderung durch Organisationsentwicklung
  17. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  18. Kompetenzmessung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
  19. MacLean, Nancy (2017): Democracy in Chains. The Deep History of the Radical Right’s Stealth Plan for America. Victoria/London: Scribe
  20. New Zealand and Chile: Partnership for the Pacific century?
  21. Praxisprojekte und Praxisforschung: Von Projekten zur Profilbildung für sprachliche Bildung
  22. Evaluation in der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld von Forschung, Steuerung und Entwicklung
  23. The Role of Geometry in Mg Implant Design
  24. Hartmann, Anna (2020): Entsorgung der Sorge. Geschlechterhierarchie im Spätkapitalismus
  25. Vorschläge für einen klimagerechten Ausbau der Photovoltaik und Windenergie
  26. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?