Claus Pias

Prof. Dr.

Claus Pias

Kontakt

Prof. Dr. Claus Pias

  1. Stanford-Leuphana Summer Academy 2022-2024 (Fritz Thyssen Stiftung)

    Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2221.06.24

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  2. Scoring - Analyse des Sozialkreditsystems in der VR China und des Scorings im Westen, Teilprojekt: Daten-Infrastruktur in Ost und West

    Warnke, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Woesler, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Martin, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Nax, C. (Projektmitarbeiter*in) & Song, Y. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.07.2131.05.25

    Projekt: Forschung

  3. Stanford-Leuphana Summer Academy

    Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    24.06.19 → …

    Projekt: Forschung

  4. Gamification. Grenzverschiebungen zwischen Spielerischem und Nicht-Spielerischem

    Fuchs, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Raessens, J. (Partner*in) & Bogost, I. (Partner*in)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.04.1830.06.21

    Projekt: Forschung

  5. DCRL (2017 - 2022): Digital Cultures Research Lab (2017 - 2022)

    Bachmann, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bernard, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hörl, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beverungen, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Leeker, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.10.1631.07.22

    Projekt: Forschung

  6. Affect-and psychotechnology studies - Emergente Techniken affektiver und emotionaler (Selbst-)Kontrolle

    Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schrape, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.11.1530.03.17

    Projekt: Forschung

  7. Videos für Wikipedia-Artikel

    Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.05.1431.12.14

    Projekt: Forschung

  8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medienwissenschaft 2013

    Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    03.10.1303.07.14

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  9. DCRL: Digital Cultures Research Lab (2013 - 2016)

    Bachmann, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leeker, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beverungen, A. (Projektmitarbeiter*in), Bialski, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kaldrack, I. (Wissenschaftliche Projektleitung), Simons, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sprenger, F. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sander, N. (Partner*in), Gupta, S. (Koordinator*in) & Feigelfeld, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    21.02.1330.06.19

    Projekt: Forschung

  10. MECS: DFG-Kolleg-Forschergruppe MECS (Medienkulturen der Computersimulation)

    Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Warnke, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Vehlken, S. (Projektmitarbeiter*in), Schrape, N. (Projektmitarbeiter*in), Schrickel, I. (Projektmitarbeiter*in), Stöcklmayr, N. (Projektmitarbeiter*in), Engemann, C. (Projektmitarbeiter*in), Winter, F. (Projektmitarbeiter*in) & Wellmann, J. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1331.07.22

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Lena Hampe

Publikationen

  1. Scenario modeling of ammonia emissions from surface applied urea under temperate conditions
  2. A panel cointegration rank test with structural breaks and cross-sectional dependence
  3. Schätzen – Aber wie?
  4. Active Citizenship in the Planning Process
  5. Zur internen Repräsentation von Umweltgeräuschen
  6. Ernst Cassirer (1874-1945)
  7. How environmental and social orientations influence the funding success of investment-based crowdfunding
  8. Knowledge sharing for shared success in the decade on ecosystem restoration
  9. A flexible semi-empirical model for estimating ammonia volatilization from field-applied slurry
  10. Comparison of PSA-specific CD8+ CTL responses and antitumor immunity generated by plasmid DNA vaccines encoding PSA-HSP chimeric proteins
  11. Prices, Self-Interests, and the "Invisible Hand" - Reviewing Ethical Foundations of Economic Concepts in Times of Crisis
  12. On Molecular Complexity Indices.
  13. How self-regulation helps to master negotiation challenges
  14. Uniting against a common enemy
  15. Begründen? Warum?
  16. Development of a magnesium recycling alloy based on the AM alloy system
  17. The predictive value of individual and work-related resources for the health and work satisfaction of German school principals
  18. The Impact of Power Distance Orientation on Recipients' Reactions to Participatory Versus Programmatic Change Communication
  19. Facilitative effects of introduced Pacific oysters on native macroalgae are limited by a secondary invader, the seaweed Sargassum muticum
  20. Continuous Casting with Mid-Process Alloying
  21. Automated text analyses of sustainability & integrated reporting.
  22. „Conversation is simply something to begin with“
  23. Diversitätsgerechte und digitale Lehre - Chance oder Widerspruch?
  24. Influence of maximal strength performance in front squat and deadlift on linear sprint and jump performance in male youth elite basketball players
  25. Written Reasoning in Primary School
  26. Effectiveness of psychological interventions in preventing recurrence of depressive disorder