Claus Pias

Prof. Dr.

Claus Pias

Kontakt

Prof. Dr. Claus Pias

  1. Affect-and psychotechnology studies - Emergente Techniken affektiver und emotionaler (Selbst-)Kontrolle

    Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schrape, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.11.1530.03.17

    Projekt: Forschung

  2. Art and Civic Media

    Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.1101.05.15

    Projekt: Forschung

  3. MECS: DFG-Kolleg-Forschergruppe MECS (Medienkulturen der Computersimulation)

    Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Warnke, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Vehlken, S. (Projektmitarbeiter*in), Schrape, N. (Projektmitarbeiter*in), Schrickel, I. (Projektmitarbeiter*in), Stöcklmayr, N. (Projektmitarbeiter*in), Engemann, C. (Projektmitarbeiter*in), Winter, F. (Projektmitarbeiter*in) & Wellmann, J. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1331.07.22

    Projekt: Forschung

  4. DCRL: Digital Cultures Research Lab (2013 - 2016)

    Bachmann, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leeker, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beverungen, A. (Projektmitarbeiter*in), Bialski, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kaldrack, I. (Wissenschaftliche Projektleitung), Simons, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sprenger, F. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sander, N. (Partner*in), Gupta, S. (Koordinator*in) & Feigelfeld, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    21.02.1330.06.19

    Projekt: Forschung

  5. DCRL (2017 - 2022): Digital Cultures Research Lab (2017 - 2022)

    Bachmann, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bernard, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hörl, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beverungen, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Leeker, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.10.1631.07.22

    Projekt: Forschung

  6. Gamification. Grenzverschiebungen zwischen Spielerischem und Nicht-Spielerischem

    Fuchs, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Raessens, J. (Partner*in) & Bogost, I. (Partner*in)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.04.1830.06.21

    Projekt: Forschung

  7. Gründungsmitglied des Initiativkollegs The Sciences in Historical Context an der Universität Wien

    Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.0701.06.10

    Projekt: Forschung

  8. Grundversorgung 2.0 (Basic Provision 2.0)

    Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.1230.06.15

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. An overview of European programs to support energy projects in Africa and strategies to involve the private sector
  2. SAMT
  3. Introduction: From Dada Tricks to Post-Truth Politics
  4. Standort
  5. The multipole resonance probe
  6. Der Körper auf Tauchstation
  7. Global assessment of the non-equilibrium concept in rangelands
  8. Tree diversity promotes predatory wasps and parasitoids but not pollinator bees in a subtropical experimental forest
  9. Participatory scenario planning in place-based social-ecological research
  10. Selbstständiges Lernen in einer Lernwerkstatt
  11. The effects of differentiated instruction on teachers’ stress and job satisfaction
  12. Sustainable chemistry and food systems lessons-the same procedure as every year?
  13. Can knowledge of priority effects improve outcomes of ecological restoration?
  14. § 2 Zur Konzeption des Handbuchs
  15. Chicago's embedded artist as double agent
  16. Globales Lernen in informellen Settings an Hochschulen
  17. Chemical Philosophy
  18. Understanding the gender gap in immigrant entrepreneurship
  19. Relative inequality and poverty in Germany and the United States using alternative equivalence scales
  20. Modellierung und Implementierung von Geschäftsprozessen in verteilten Systemen
  21. "You Are The Only Person In This Conference"
  22. Develop, then intensify
  23. Kontrolle durch Transparenz - Transparenz durch Kontrolle
  24. ephemera: theory and politics in organization. Special issue: "Immaterial and Affective Labour: Explored"
  25. Experimental and in silico assessment of fate and effects of the antipsychotic drug quetiapine and its bio- and phototransformation products in aquatic environments
  26. Plattform-Urbanismus.