Claus Pias

Prof. Dr.

Claus Pias

Kontakt

Prof. Dr. Claus Pias

  1. Cyberlab Symposium - 2010

    Pias, C. (Opponent)

    06.02.201007.02.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. Das verborgene Wissen der Kulturgeschichte 2009

    Pias, C. (Sprecher*in)

    05.11.200907.11.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. DFG-Kolleg-Forschergruppe MECS (Medienkulturen der Computersimulation) (Organisation)

    Pias, C. (Vorsitzender) & Warnke, M. (Vorsitzender)

    20122021

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  4. diaphanes (Verlag)

    Pias, C. (Herausgeber*in)

    2005

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  5. diaphanes (Verlag)

    Pias, C. (Herausgeber*in)

    2010

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

  6. Die Junge Akademie (Externe Organisation)

    Pias, C. (Mitglied)

    20012006

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  7. Digital Cultures Research Lab (Organisation)

    Pias, C. (Vorsitzender), Bachmann, G. (Vorsitzender), Beyes, T. (Vorsitzender) & Leeker, M. (Vorsitzender)

    20132018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  8. EU Innovations-Inkubator (Organisation)

    Pias, C. (Koordinator/-in)

    20112015

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  9. Exhibition on Membranes, Surfaces, Boundaries - 2010

    Pias, C. (Opponent)

    07.10.201009.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Expertworkshop "Technik und Theorie digitaler Medien" 2014

    Pias, C. (Sprecher*in)

    15.01.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung