Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. 2013
  2. Goldgräberstimmung: Erdgas zu niedrigen Preisen bald auch in Deutschland?

    Kemfert, C., 2013, in: DIW Wochenbericht. 80, 3, S. 28 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. Market driven power plant investment perspectives in Europe: Climate policy and technology scenarios until 2050 in the Model EMELIE-ESY

    Schröder, A., Traber, T. & Kemfert, C., 2013, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 16 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 1268).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Ohne Ministerium keine Wende

    Kemfert, C., 2013, in: Forum Nachhaltig Wirtschaften. 1/2013, S. 18-19 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Solarenergie am Ende? Nein, am Anfang!

    Kemfert, C., 2013, in: DIW Wochenbericht. 80, 33, S. 12 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. The Battle about Electricity: Myths, Power and Monopolies

    Kemfert, C., 2013, Hamburg: Murmann Verlag. 175 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  7. Und ewig grüßt das Murmeltier: Warum das EEG nicht abgeschafft werden darf

    Kemfert, C., 2013, in: DIW Wochenbericht. 80, 37, S. 20 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  8. Verteilungseffekte von Kapazitätsmechanismen: Auf den Typ kommt es an

    Kemfert, C. & Traber, T., 2013, in: DIW Wochenbericht. 80, 48, S. 17-24 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Weltweite Energiewende dank Solarenergie

    Kemfert, C., 2013, in: DIW Wochenbericht. 80, 20/21, S. 16 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  10. Wer die Netze hat, hat die Macht

    Kemfert, C., 2013, in: DIW Wochenbericht. 80, 39, S. 20 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  11. 2012
  12. What about coal? Interactions between climate policies and the global steam coal market until 2030

    Haftendorn, C., Kemfert, C. & Holz, F., 01.09.2012, in: Energy Policy. 48, S. 274-283 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Das Netz der Zukunft: Die Energiewende ist machbar

    Kemfert, C., 2012, Vision 2030: So leben, arbeiten und kommunizieren wir im Jahr 2030. Meister, U. (Hrsg.). Offenbach am Main: Gabal Verlag, S. 78-89 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  14. Energiestrategie Brandenburg 2030: Erneuerbare forcieren, Braunkohleausstieg fair gestalten

    Hirschhausen, C. V., Oei, P.-Y., Gerbaulet, C., Haftendorn, C. & Kemfert, C., 2012, in: DIW Wochenbericht. 79, 11, S. 10-17 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  15. Financing the energy transition in times of financial market instability

    Kemfert, C. & Schäfer, D., 2012, in: DIW Economic Bulletin. 2, 9, S. 3-13 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. German nuclear phase-out policy: Effects on European electricity wholesale prices, emission prices, conventional power plant investments and eletricity trade

    Traber, T. & Kemfert, C., 2012, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 17 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 1219).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  17. The proposed adjustment of Germany's renewable energy law: A critical assessment

    Diekmann, J., Kemfert, C. & Neuhoff, K., 2012, in: DIW Economic Bulletin. 2, 6, S. 3-9 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  18. 2011
  19. Lehren aus der Krise: So kann der Umbau der Energiewirtschaft gelingen

    Kemfert, C., 22.05.2011, in: Wirtschaftsdienst. 91, 5, S. 310-313 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Subsidies for learning in renewable energy technologies under market power and emission trading

    Traber, T. & Kemfert, C., 05.2011, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 18 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 1126).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  21. Lehren aus der Krise: so kann der Umbau der Energiewirtschaft gelingen

    Kemfert, C., 25.04.2011, Verändert Euch!: Das Manifest zur Energiewende . Berlin: Aufbau Verlag, S. 162-177 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  22. Gone with the wind? - Electricity market prices and incentives to invest in thermal power plants under increasing wind energy supply

    Traber, T. & Kemfert, C., 01.03.2011, in: Energy Economics. 33, 2, S. 249-256 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  23. Refunding ETS proceeds to spur the diffusion of renewable energies: An analysis based on the dynamic oligopolistic electricity market model EMELIE

    Traber, T. & Kemfert, C., 01.01.2011, in: Utilities Policy. 19, 1, S. 33-41 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Historical Dictionary of Children's Literature
  2. Physical activity in nursing homes - Barriers and facilitators
  3. Versprechungen des Rechts
  4. Global emission inventories for C4-C14 perfluoroalkyl carboxylic acid (PFCA) homologues from 1951 to 2030, Part I
  5. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  6. Responses of herbivory and pollinators to grassland management and plant diversity
  7. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  8. Silver Careers
  9. Organisation und Planung des Fahrzeugeinsatzes in einem Chemieunternehmen
  10. Als der Homo oeconomicus kurz verschwand
  11. Vorsicht bei der Suche nach Theologien der Religionen
  12. Legal aspects of animal welfare
  13. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  14. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  15. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  16. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)
  17. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  18. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  19. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  20. Unter dem Blick bildlicher Medien
  21. Motivlagen und berufliche Zielsetzungen von beruflich qualifizierten Studierenden
  22. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  23. Governmental venture capital
  24. Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit
  25. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  26. Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen
  27. Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen
  28. Banal militarism
  29. Transdiziplinäre Zusammenarbeit für nachhaltige Flächennutzung: Verständnis fördern, Szenarien entwicklen, Synergien finden
  30. §30 Windenergie Repowering
  31. Energiewende und Versorgungssicherheit