Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. Modeling strategic electricity storage: The case of pumped hydro storage in Germany

    Kemfert, C. & Schill, W. P., 2011, in: Energy Journal. 32, 3, S. 59-87 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise

    Belitz, H., Clemens, M., Fratzscher, M., Gornig, M., Kemfert, C., Kritikos, A. S., Michelsen, C., Neuhoff, K., Rieth, M. & Spieß, C. K., 11.06.2020, in: DIW Wochenbericht. 87, 24, S. 442-451 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Mitigation of methane emissions: a rapid and cost-effective response to climate change

    Kemfert, C. & Schill, W.-P., 2009, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 34 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 918).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Methane mitigation

    Kemfert, C., Schill, W. P., Anthoff, D., Johansson, D. J. A. & Hedenus, F., 09.09.2010, Smart Solutions to Climate Change: Comparing Costs and Benefits. Lomborg, B. (Hrsg.). Cambridge: Cambridge University Press, S. 172-221 50 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Methane: A Neglected Greenhouse Gas

    Kemfert, C. & Schill, W.-P., 18.11.2009, in: DIW Weekly Report. 5, 32, S. 218-223 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Methan - das unterschätzte Klimagas

    Kemfert, C. & Schill, W.-P., 2009, in: DIW Wochenbericht. 76, 39, S. 656-662 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Marktdesign für eine effiziente Netzanbindung von Offshore-Windenergie: Eine Studie im Auftrag von Ørsted Offshore Wind

    Girard, Y., Kemfert, C., Neumann, F. & Stoll, J., 09.04.2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 64 S. (DIW Politikberatung kompakt; Nr. 136).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  8. MARKET DRIVEN POWER PLANT INVESTMENT PERSPECTIVES in Europe: CLIMATE POLICY and TECHNOLOGY SCENARIOS until 2050 in the MODEL EMELIE-ESY

    Schröder, A., Traber, T. & Kemfert, C., 01.11.2013, in: Climate Change Economics. 4, supp01, 22 S., 1340007.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Market driven power plant investment perspectives in Europe: Climate policy and technology scenarios until 2050 in the Model EMELIE-ESY

    Schröder, A., Traber, T. & Kemfert, C., 2013, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 16 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 1268).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Karin Ibe
  2. Bernd Wagner

Publikationen

  1. Jünglinge der Moderne
  2. The importance of consumer motives for green mobility
  3. Plantafel-Planung
  4. Integrierte Versorgungskonzepte für psychisch erkrankte Menschen
  5. Kommentierung von: Art. 26 AEUV
  6. Luhmann und die Kulturtheorie
  7. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  8. "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen"
  9. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  10. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen
  11. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  12. A Global Classroom for International Sustainability Education
  13. Klimaschutz durch Biokohle
  14. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.
  15. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  16. Agrobiodiversidad y cultura
  17. Opaque Presence
  18. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  19. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  20. Musik & Empowerment
  21. Driesch und Uexküll
  22. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  23. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  24. Genussscheinprogramme
  25. Intuition – der einfache Weg? Rezension der Bücher von Gerd Gigerenzer und Gerald Traufetter
  26. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  27. Medien-Traum-Protokolle
  28. Ein diversitätssensibles Einspielen
  29. Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
  30. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit