Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. Market driven power plant investment perspectives in Europe: Climate policy and technology scenarios until 2050 in the Model EMELIE-ESY

    Schröder, A., Traber, T. & Kemfert, C., 2013, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 16 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 1268).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. MARKET DRIVEN POWER PLANT INVESTMENT PERSPECTIVES in Europe: CLIMATE POLICY and TECHNOLOGY SCENARIOS until 2050 in the MODEL EMELIE-ESY

    Schröder, A., Traber, T. & Kemfert, C., 01.11.2013, in: Climate Change Economics. 4, supp01, 22 S., 1340007.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Marktdesign für eine effiziente Netzanbindung von Offshore-Windenergie: Eine Studie im Auftrag von Ørsted Offshore Wind

    Girard, Y., Kemfert, C., Neumann, F. & Stoll, J., 09.04.2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 64 S. (DIW Politikberatung kompakt; Nr. 136).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  4. Methan - das unterschätzte Klimagas

    Kemfert, C. & Schill, W.-P., 2009, in: DIW Wochenbericht. 76, 39, S. 656-662 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Methane: A Neglected Greenhouse Gas

    Kemfert, C. & Schill, W.-P., 18.11.2009, in: DIW Weekly Report. 5, 32, S. 218-223 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Methane mitigation

    Kemfert, C., Schill, W. P., Anthoff, D., Johansson, D. J. A. & Hedenus, F., 09.09.2010, Smart Solutions to Climate Change: Comparing Costs and Benefits. Lomborg, B. (Hrsg.). Cambridge: Cambridge University Press, S. 172-221 50 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Mitigation of methane emissions: a rapid and cost-effective response to climate change

    Kemfert, C. & Schill, W.-P., 2009, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 34 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 918).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise

    Belitz, H., Clemens, M., Fratzscher, M., Gornig, M., Kemfert, C., Kritikos, A. S., Michelsen, C., Neuhoff, K., Rieth, M. & Spieß, C. K., 11.06.2020, in: DIW Wochenbericht. 87, 24, S. 442-451 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Modeling strategic electricity storage: The case of pumped hydro storage in Germany

    Kemfert, C. & Schill, W. P., 2011, in: Energy Journal. 32, 3, S. 59-87 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Modeling the low-carbon transformation in Europe: Developing paths for the European energy system until 2050

    Löffler, K., Burandt, T., Hainsch, K., Kemfert, C., Oei, P. Y. & von Hirschhausen, C., 24.12.2018, Energiewende "Made in Germany": Low Carbon Electricity Sector Reform in the European Context. Hirschhausen, C. V., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Lorenz, C. & Oei, P.-Y. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 345-374 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Simon Schindler

Publikationen

  1. “ Freiheit, die ich meine"
  2. Denn sie wissen nicht, was sie tun - Anmerkungen zur Leistungsgarantie
  3. Parlamentarismus in Niedersachsen
  4. Vor und nach dem Buch
  5. Logistische Grenzlandschaften
  6. Mehr Wirkung durch Marktorientierung?
  7. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  8. Lernaufgaben im Chemieunterricht
  9. Property profile development during wire extrusion and wire drawing of magnesium alloys AZ31 and ZX10
  10. Denken in Bildern
  11. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  12. Les changements de climat coutent plus cher que sa protection
  13. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  14. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  15. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  16. Monstrous Bodies in Rudolf Virchow's Medical Collection in Nineteenth-Century Germany
  17. Durchlässigkeit 3.0 - Studienabbrecher als Zielgruppe Beruflicher Bildung
  18. Richard Caddell and Erik J. Molenaar, eds., Strengthening International Fisheries Law in an Era of Changing Oceans (Oxford/Portland: Hart Publishing, 2019), 512 pp.
  19. Philippe Parreno at Schinkel Pavillon and Esther Schipper
  20. Die Verschuldungskapazität
  21. Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit
  22. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  23. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  24. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  25. Vom Luxuskonsum zum Standardpaket
  26. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  27. Para além dos muros da escola
  28. Social capital, voluntary associations and collective action
  29. Verhindern und Normieren.
  30. (Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen
  31. Rechtswissenschaftliches Arbeiten
  32. Entrepreneurship and Poverty Reduction
  33. Entscheidungsanmerkung zu BGH, Urteil vom 13.01.2012 - V ZR 136/11
  34. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens