Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. Entwurf und Erläuterung für ein Gesetz zur Festsetzung nationaler CO2-Emissionsstandards für fossile Kraftwerke in Deutschland

    Ziehm, C., Kemfert, C., Oei, P.-Y., Reitz, F. & Hirschhausen, C. V., 2014, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 17 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 82).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  2. Erdkabel: Eine weitere Erscheinung in der Gespensterdebatte um Stromengpässe

    Kemfert, C., 2015, in: DIW Wochenbericht. 82, 42, S. 1016 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung

    Ansari, D. & Kemfert, C., 24.04.2020, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 7 S. (DIW Aktuell; Nr. 36).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  4. Erfolgreicher Klimaschutz durch zügigen Kohleausstieg in Deutschland und Nordrhein-Westfalen

    Göke, L., Kittel, M., Kemfert, C., Lorenz, C., Oei, P.-Y. & Hirschhausen, C. V., 15.08.2018, in: DIW Wochenbericht. 85, 33, S. 701-711 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Ergebnis vom Kohlekompromiss: Der Hambacher Wald und alle Dörfer können erhalten bleiben

    Oei, P.-Y., Rieve, C., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 02.2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), (Politikberatung kompakt; Nr. 132).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erläuterungen

    Kemfert, C., 2010, 1. Spiekerooger Klimagespräche 2009: Dokumentation. Pfriem, R. (Hrsg.). Oldenburg: dbv Deutscher Buchverlag GmbH, S. 38-39 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erneuerbare Energien: weitere Förderung aus Klimaschutzgründen unverzichtbar

    Diekmann, J. & Kemfert, C., 20.07.2005, in: DIW Wochenbericht. 72, 29, S. 439-449 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erneuerbare Energien als Schlüssel für das Erreichen der Klimaschutzziele im Stromsektor

    Oei, P. Y., Göke, L., Kemfert, C., Kendziorski, M. & Hirschhausen, C. V., 02.2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 21 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 133).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erneuerbare Energien: Deutschland baut Technologie-Exporte aus

    Groba, F. & Kemfert, C., 2011, in: DIW Wochenbericht. 78, 45, S. 23-29 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erweiterung des Emissionshandels löst aktuelles Klimaschutzproblem nicht

    Wägner, N. & Kemfert, C., 28.11.2019, in: Ökologisches Wirtschaften. 33, 4, S. 43-50 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Bettina Motschmann

Publikationen

  1. Pantomimisches Lernen im Deutschunterricht
  2. Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger
  3. Ethnologie und Anomalistik
  4. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  5. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  6. Einsamkeit und Freiheit
  7. Einführung in die Kulturphilosophie
  8. Biotechnologien für die „Dritte Welt“
  9. Nachhaltig transformativ?
  10. Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine
  11. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  12. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  13. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  14. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
  15. Unternehmensrisiko Klimawandel
  16. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  17. Unterrichtsqualität
  18. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  19. Widerstand und Martyrium
  20. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  21. Weibliche Information und männliche Unterhaltung?
  22. Der Ökowald als Baustein einer Klimaschutzstrategie
  23. What can nudging offer to reduce workplace sexual harassment?
  24. Arbeiterkultur
  25. The renewable energy sector in Afghanistan
  26. Sapere aude: Bildung und Wissen im Widerstreit?
  27. Funktion und Profil von Lehrwerken in der Epoche von Standards und Kompetenzen
  28. Entrepreneurship as an area of psychology study
  29. Critique
  30. Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik