Burkhardt Funk

Prof. Dr.

Burkhardt Funk

Kontakt

Prof. Dr. Burkhardt Funk

    Fachgebiete

  • Wirtschaftsinformatik - E-Commerce, Entscheidungsunterstützung, Online Werbung, E-Health, Maschinelles Lernen
  1. 2013
  2. E-Mental Health - Psychotherapie mit Hilfe neuer Medien

    Funk, B. (Dozent*in)

    21.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Big Data - Von großen Daten zu kleinen Schritten

    Funk, B. (Sprecher*in)

    11.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. d3con - 2013

    Funk, B. (Sprecher*in)

    20.02.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  5. 2011
  6. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Funk, B. (Vorsitzender)

    20112016

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  7. 2010
  8. Green IT & IT-for-Green - 2010

    Funk, B. (Sprecher*in)

    03.03.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. College allgemein (Organisation)

    Funk, B. (Mitglied)

    2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  10. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Funk, B. (Mitglied)

    20102016

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  11. 2009
  12. Finanzdienstleistungs-Workshop - FDL 2009

    Funk, B. (Sprecher*in)

    04.12.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. 2008
  14. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Funk, B. (Mitglied)

    20082010

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. How do refugees use their social capital for successful labor market integration?
  2. Standard-Mathematik von der Basis bis zur Spitze
  3. Modellierung und Implementierung von Geschäftsprozessen in verteilten Systemen
  4. Depression and social anxiety in help-seeking patients with an ultra-high risk for developing psychosis
  5. "Performing Life"
  6. Bist du high, bist du dabei!
  7. Choosing Task Characteristics Shields Against Incidental Affective Influences
  8. Durch die Mathe-Brille
  9. Arts, Culture and Urban Development in Hamburg
  10. Ant seed predation, pesticide applications and farmers income from tropical multi-cropping gardens
  11. A cultural theory of regimes
  12. Ten Theses on Technology and Organization
  13. Identification of unexpected hydrides in Mg-20 wt% Dy alloy by high-brilliance synchrotron radiation
  14. Possibilities of Place in Continental Thought
  15. Simulationsbasierte Optimierung zur Energieersparnis und Verbrauchsflexibilisierung in der Hinterlandentwässerung
  16. Coffee management and the conservation of forest bird diversity in southwestern Ethiopia
  17. Short-Chain Chlorinated Paraffins in Zurich, Switzerland
  18. Business Ideologies and Perceived Breach of Contract During Downsizing
  19. Institutional challenges for space activities in Europe
  20. Between Allegory and Seduction
  21. The face of schadenfreude
  22. Dynamics of organic acid occurrence under flooding stress in the rhizosphere of three plant species from the water fluctuation zone of the Three Gorges Reservoir, P.R. China
  23. Macht und Ohnmacht der Kunstkritik
  24. Sophie Bernhardi
  25. Aussichten an der Peripherie
  26. Unterrichtsqualität an Gemeinschaftsschulen
  27. Randzonen des Willens
  28. Notting Hill Gate 5 Basic
  29. Orte der Nicht-Orte
  30. Industry Transformation through Sustainable Entrepreneurship