Birgit Nieskens

Dr.

Birgit Nieskens

Kontakt

Dr. Birgit Nieskens

    Fachgebiete

  • Gesundheitswissenschaften - psychische Gesundheit, schulische Gesundheitsförderung, Lehrergesundheit, Schulentwicklung
  • Psychologie - Berufsinteressenforschung, Lehrerbildung, Self Assessment und Laugbahnberatung
  1. Erschienen

    Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg

    Nieskens, B., Freund, P. A. & Lüdtke, S., 2015, in: Das Hochschulwesen. 63, 3+4, S. 120-125 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Ganzheitliche Qualitätsentwicklung von psychosozialer Gesundheitsförderung: Das Programm MindMatters

    Dadaczynski, K., Witteriede, H., Nieskens, B. & Paulus, P., 04.08.2015, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 10, 3, S. 247-252 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Gesundheit im Kontext von Bildung und Erziehung. Entwicklung, Umsetzung und Herausforderungen der schulischen Gesundheitsförderung in Deutschland

    Dadaczynski, K., Paulus, P., Nieskens, B. & Hundeloh, H., 2015, in: Zeitschrift für Bildungsforschung. 5, 2, S. 197–218 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Kraftquelle: Kleine Erfolge

    Nieskens, B. & Dadaczynski, K., 2014, in: Grundschule. 2, S. 6-9 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Gelingensbedingungen für die Entwicklung guter gesunder Schulen: Ein Leitfaden mit Empfehlungen, Checklisten und Arbeitshilfen

    Nieskens, B., Schumacher, L. & Sieland, B., 2014, Düsseldorf: Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. 175 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Erschienen

    Schulleitung - ein belastender Job?

    Dadaczynski, K. & Nieskens, B., 2014, in: DGUV Pluspunkt. 1, S. 8-10 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Replik: CCT - Career Counselling for Teachers: Beratungsangebot, nicht selektionsinstrument

    Mayr, J., Gutzwiller-Helfenfinger, E. & Nieskens, B., 2013, in: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 41, 1, S. 72-79 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Schule, Gesundheit und Bildung – Perspektiven einer Vision für gutes gesundes Lernen und Lehren

    Paulus, P. & Nieskens, B., 2013, Reader Schulsozialarbeit: Aktuelle Beiträge und Reflexionen eines vielschichtigen Theorie- und Praxisfeldes. Ziethen, P., Schmidt, F. & Alicke, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: DRK-Service GmbH, Band 1. S. 102-106 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Erschienen

    Erfolgsfaktoren organisationaler Veränderungs- und Lernprozesse in Projekten zur Förderung der Lehrergesundheit

    Nieskens, B. & Schumacher, L., 2010, Lehrerinnen und Lehrer lernen: Konzepte und Befunde zur Lehrerfortbildung. Müller, F. H., Eichenberger, A., Lüders, M. & Mayr, J. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 311-325

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Qualitätssicherung in der Lehrerausbildung

    Nieskens, B. & Sieland, B., 1999, Lebensraum - Lebenstraum - Lebenstrauma Schule: Kongreßbericht der 13. Bundeskonferenz 1998 in Halle an der Saale. Enders, C., Hanckel, C. & Möley, S. (Hrsg.). Deutscher Psychologen Verlag, S. 132 - 141 10 S. (Berichte aus der Schulpsychologie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Zuhause als mediatisierte Welt im Wandel
  2. Repatriate knowledge transfer
  3. Eurobarometer
  4. “Sposi, Amici, al ballo, al gioco!”
  5. Machine Learning Applications in Convective Turbulence
  6. "Ah no honestly we’re okay"
  7. Leibhafte Vernunft
  8. Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe
  9. Nine Degrees of Uncertainty in Negotiations
  10. Normative Begründung der Nachhaltigkeitsökonomie
  11. The Social Organization of Arts
  12. Implikationen der Effectuation-Theorie für die Entrepreneurship Education - Geschäftsmodellentwicklung zur Förderung unternehmerischen Potenzials
  13. Bilingual (German–English) molecular biology courses in an out-of-school lab on a university campus
  14. Von Trollen, Zauberern, der MACHT und anderen wundersamen Abenteuern
  15. Biased consumers' hypotheses on price-quality-relationships: Influences of numerical anchors
  16. A Place Apart: Opportunities in Developing
  17. Ecological and social outcomes of urbanization on regional farming systems
  18. Appointing to Govern: Party Patronage in Europe
  19. Technology and the spiritual
  20. Führung von Repatriates zur Unterstützung des Wissenstransferprozesses
  21. Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe
  22. "silence is the best answer for a bully"
  23. Differenzen und die Heterogenität von Kindern - Einsätze blicktheoretischer Forschung
  24. Description of Les Immatériaux
  25. Demokratische Repräsentationsprinzipien in Mittelosteuropa
  26. The Form of Becoming
  27. Une sage-femme écopoiétique
  28. PRBs for remediation of PAHs, BTEX and related contaminants
  29. Brazil's dangerous environmental licensing bill
  30. How to stay agile while growing: (re-)designing the IT landscape of a digital gazelle in the online marketing industry
  31. Emissions of polychlorinated biphenyls in Switzerland
  32. Off to new pastures: Exploring Tensions Between Followers and Leaders in the Automotive Industry Challenging the Adoption of Digital Leadership