Birgit Dahlke

Dr.

Birgit Dahlke

Kontakt

Dr. Birgit Dahlke

    Fachgebiete

  • Didaktik der deutschen Sprache - Deutsche Literatur vom 18. bis 21. Jahrhundert, Literaturdidaktik unterschiedlicher literarischer Gattungen, literarische Sozialisation
  • Gender und Diversity - Interdependenzen von Alter und Geschlecht, Jugendkonzepte und Geschlecht
sortieren: Datum
  1. Schreiben als Bewältigung. Das Innen und Außen

    Dahlke, B.

    26.03.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Teilnehmende Beobachtung

    Dahlke, B.

    06.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Biographie

    Dahlke, B.

    01.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Wolfgang Hilbig. Ein Leben

    Dahlke, B.

    31.08.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Hilbig Biographie (Buchbesprechung)

    Dahlke, B.

    09.07.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Wolfgang Hilbig Biographie (Buchbesprechung)

    Dahlke, B.

    04.04.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Rezension zu "Jünglinge der Moderne"

    Dahlke, B.

    01.10.10

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Videointerview und Videomitschnitt Seminar

    Dahlke, B.

    10.07.10

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Rezension zu "Jünglinge der Moderne"

    Dahlke, B.

    01.09.08

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Rezension zu "Jünglinge der Moderne"

    Dahlke, B.

    01.02.08

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Bettina Ohse

Publikationen

  1. Socio-cultural valuation of ecosystem services
  2. Energiewende Erst reden, dann roden!
  3. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  4. Diagnosen der Moderne
  5. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  6. Zukunftslabor Produktion
  7. Die Evaluation von Mündlichkeit
  8. Zur Integration von Wissenschaft und Praxis als Forschungsmodus
  9. Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie
  10. Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen
  11. Parlamentarismus
  12. The tyranny of coarse scales in sustainability science and policy
  13. Kulturpolitik und Digitalität
  14. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  15. Bildungskooperation international
  16. Verantwortung für historisches Unrecht
  17. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  18. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  19. Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland
  20. Die Haftung der Dritten Gewalt - Haftung als Baustein einer judicial accountability
  21. Corporate Volunteering in Germany
  22. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  23. "Wahrheit für die Phantasie"
  24. Global steam coal markets until 2030
  25. The speech act of ‘offers’ in Irish English
  26. Lehren für und Lernen in heterogene(n) Gruppen
  27. Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies:
  28. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  29. Kontrolle und Vertrauen
  30. Green chemistry and the leisure industry
  31. Armut und Gesundheit
  32. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  33. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  34. Management global verteilter Belegschaften
  35. European natural gas supply secure despite political crises