Beate Söntgen

Prof. Dr.

  1. 2008
  2. Le vertige des sens: Les images photographiques d'Andreas Gursky

    Söntgen, B., 2008, Objectivités: La photographie à Düsseldorf. München: Schirmer/Mosel Verlag, S. 282-286 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  3. Schauplätze des Weinens: Andromedas Inkarnationsfuror und die heimlich belauschten Tränen bürgerlicher Mädchen

    Söntgen, B., 2008, Tränen. Söntgen, B. & Spiekermann, G. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 93-108 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Tränen

    Söntgen, B. (Herausgeber*in) & Spiekermann, G. (Herausgeber*in), 2008, 1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 308 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  5. Wilhelm Worringer (1881-1965)

    Söntgen, B., 2008, Klassiker der Kunstgeschichte: Von Panofsky bis Greenberg. Pfisterer, U. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, Band II. S. 21-30 10 S. (Klassiker der Kunstgeschichte; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. 2007
  7. Do it again: Über Allan Kaprow in der Kunsthalle Bern

    Söntgen, B., 09.2007, in: Texte zur Kunst. 17, 68, S. 225-228 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Am Rande des Ereignisses: Das Nachleben des 19. Jahrhunderts in Andreas Gurskys Serie "F1 Boxenstopp"

    Söntgen, B., 2007, Andreas Gursky. Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, S. 49-68 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  9. Bühnen des Inneren: Die entkleideten Interieurs von Teresa Hubbard und Alexander Birchler

    Söntgen, B., 2007, Carte Blanche: Mediale Formate in der Kunst der Moderne. Walther, S. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 201-212 12 S. (Kaleidogramme; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Eine Frage der Perspektive: Vertiefung ins Innere bei Pieter de Hooch

    Söntgen, B., 2007, Weltbild - Bildwelt: Ergebnisse und Beiträge des Internationalen Symposiums der Hermann-und-Marianne-Straniak-Stiftung, Weingarten. Schweidler, W. (Hrsg.). Sankt Augustin: Walter de Gruyter, S. 79-82 4 S. (West-östliche Denkwege; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. 2006
  12. Aufrecht ins Wochenende: Willem de Kooning im Kunstmuseum Basel

    Söntgen, B., 2006, in: Texte zur Kunst. 16, 61, S. 181-183 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  13. Innen im Außen: Der Garten, von der Terrasse her gesehen

    Söntgen, B., 2006, Gärten: Ordnung - Inspiration - Glück. Schulze, S. (Hrsg.). Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag, S. 164-170 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Larissa Kirmair

Publikationen

  1. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  2. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  3. Demographische Strukturen in der Turkischen Republik Nordzypern
  4. Kulinarisches Kino
  5. Psychologie in der Lehrerbildung: Didaktische Konzeption zur Förderung von Conceptual Change, Selbstlern- und Reflexionskompetenz
  6. Souveränität und Hypertrophie
  7. Hochschulen zwischen Vergleichbarkeit und Unvergleichbarkeit
  8. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  9. "Sicherung der Tarifautonomie durch gesetzliche Verpflichtung zur Tarifeinheit?" - die Position von ver.di
  10. Weidelandschaften und Wildnisgebiete
  11. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  12. Die Produktion gefährlicher Räume
  13. Information Literacy - Pseudowissenschaft und digitale (Des-)Informataion bei den Themen 'Klimawandel', 'Clean Coal' und 'Stickoxidgrenzwerte'
  14. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  15. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  16. Nach Bali
  17. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  18. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  19. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  20. Quo vadis Maßgeblichkeit?
  21. Geschlechtergerecht studieren können
  22. Ein unmöglicher Blick von außen
  23. Herausfordernde Einmaleinsaufgaben - schon im zweiten Schuljahr
  24. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  25. Upsides and downsides of the sharing economy
  26. Organisational aspects of public engagement in European energy infrastructure planning
  27. Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive
  28. Entrepreneurial orientation
  29. Rezension zu Rechter, Yvonne: Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
  30. Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsmanagement an Hochschulen
  31. Bilanzielle Kapitalerhaltung in der EU vor einer Neuausrichtung?
  32. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  33. Geschichten und Geschichte
  34. Anthropologie und Kritik. Kant, Foucault und die philosophische Anthropologie