Beate Söntgen

Prof. Dr.

  1. In Vorbereitung

    Scenes of the Avant-Garde: Networks, Temporalities and Transformational Power

    Söntgen, B. (Herausgeber*in), Volz, J. (Herausgeber*in) & Tchelidze, K. (Herausgeber*in), 2026, (In Vorbereitung) Zürich: Diaphanes Verlag. (Critical Stances)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Lebens-Formen: Ornament, Materie und die Kunst der Einrichtung

    Söntgen, B., 2023, Ornament und Materie: Zeitgenössische Positionen zum Jugendstil im Sanatorium Dr. Barner. Braunlage/Harz: Stiftung Sanatorium Dr. Barner, S. 12-29 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenTransfer

  3. Erschienen

    Im Aquarium: Oder: Das Schweigen der Malerei aus der Sicht einer Schriftstellerin

    Söntgen, B., 2024, Einlässliche Lektüren: Über Offenheit, Bezogensein und Genauigkeit im Umgang mit Literatur. Grubner, B., Kitzmann, J., Millutat, M., Regeler, L. N. & Welsh, C. (Hrsg.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, S. 123-129

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Omega: Beziehungsgefüge und Organisationsformen einer künstlerischen Formation im frühen 20. Jahrhundert

    Söntgen, B., 01.12.2023, in: Paragrana. 32, 2, S. 160-176 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Im Gespräch bleiben: Notizen zur Kunstkritik

    Söntgen, B., 31.05.2023, Ins Bild kommen: Spielräume der Kunstkritik. Hosseini, A., Kipke, A., Kuhn, H. & Woisnitza, M. (Hrsg.). Paderborn: Brill | Fink, S. 3-14 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    "How Bad Was He? Let Me Count the Ways": Auguste Renoir and His Critics of the 1980s

    Mehl, I. & Söntgen, B., 2023, Judgement Practices in the Artistic Field. Söntgen, B., Heymer , E., Locher, H., Marchal, S. & Sachs-Resch, M. (Hrsg.). München: edition metzel, S. 226-250 25 S. (Praktiken der Kritik; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Practical Formalist: Roger Fry

    Söntgen, B., 2022, Why Art Criticism? : A Reader. Söntgen, B. & Voss, J. (Hrsg.). Berlin: Hatje Cantz Verlag, S. 62-63

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Passion, Performance and Soberness: Denis Diderot

    Söntgen, B., 2022, Why Art Criticism?: A Reader. Söntgen, B. & Voss, J. (Hrsg.). Berlin: Hatje Cantz Verlag, S. 24-25

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Judgement Practices in the Artistic Field

    Heymer, E. (Herausgeber*in), Locher, H. (Herausgeber*in), Marchal, S. (Herausgeber*in), Sachs-Resch, M. (Herausgeber*in) & Söntgen, B. (Herausgeber*in), 2023, München: edition metzel. 504 S. (Praktiken der Kritik; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Art History Update

    Söntgen, B. (Herausgeber*in), Graw, I. (Herausgeber*in), Feldman, J. P. (Herausgeber*in) & Magalhães, A. (Herausgeber*in), 12.2022, Berlin: TEXTE ZUR KUNST Verlag. 240 S. (Texte zur Kunst; Band 32, Nr. 128)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...10 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Boris Eitel

Publikationen

  1. Herausforderung - Akteur - Reaktion
  2. "Hello Kitty" im japanischen Medienalltag
  3. Biotechnological production of organic acids from renewable resources
  4. Übersetzung: Gerbert of Aurillac von Igna Marion Kramp
  5. Aquatic photochemistry, abiotic and aerobic biodegradability of thalidomide
  6. Swissness als Erfolgsfaktor
  7. Predicting individual plant performance in grasslands
  8. Das Kunstfeld
  9. Tunesische Transformationen
  10. The regulation of zero-price markets by the competition authorities in the USA and the EU
  11. Toward Sustainable Water Governance? Taking Stock of Paradigms, Practices, and Sustainability Outcomes
  12. In 10 Schritten mit Kindern zum Stab(hoch)springen
  13. Antibiotics and sweeteners in the aquatic environment
  14. To phub or not to phub
  15. Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation
  16. Participation in Residential Childcare.
  17. Comparative studies of water governance
  18. Civic education in Ethiopian schools
  19. Vom Luftballon zum Van-de-Graaff-Generator
  20. Tourist weather preferences in Europe’s Arctic.
  21. Webtipp: Robert Schumann und Frédéric Chopin
  22. Genealogie
  23. Karl Mays "Ardistan und Dschinnistan"
  24. Catching the liar as a matter of justice
  25. "Wie getrennt zusammenleben?
  26. Die Honorierung von Umweltleistungen per Ausschreibung
  27. Trade Dynamics and Trade Costs
  28. Budo - was ist das?
  29. Deep Learning auf sequenziellen Daten als Grundlage unternehmerischer Entscheidungen
  30. § 289 Zinseszinsverbot
  31. III. FORMAL CREATURES: GILLES CHÂTELET ’S METAPHORS
  32. The levelling effect of product market competition on gender wage discrimination
  33. Theatralisierung des Alltags
  34. Simulationsbasierte Optimierung des Umgangs mit Chef-Aufträgen im Produktionsbetrieb
  35. Testierfähigkeit (§ 2229 BGB)
  36. No routine surface disinfection