Astrid Kause

Prof. Dr.

  1. Waste prevention behaviour and fast and frugal heuristics

    Bortoleto, A. P., Kause, A. & Katsikopoulos, K., 27.08.2014, Waste Prevention Policy and Behaviour: New Approaches to Reducing Waste Generation and its Environmental Impacts. Bortoleto, A. P. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 168-187 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Visualizations of projected rainfall change in the United Kingdom: An interview study about user perceptions

    Kause, A., de Bruin, W. B., Fung, F., Taylor, A. & Lowe, J., 08.04.2020, in: Sustainability. 12, 7, 21 S., 2955.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. The Importance of Citizen Scientists in the Move Towards Sustainable Diets and a Sustainable Food System

    Oakden, L., Bridge, G., Armstrong, B., Reynolds, C., Wang, C., Panzone, L., Rivera, X. S., Kause, A., Ffoulkes, C., Krawczyk, C., Miller, G. & Serjeant, S., 20.09.2021, in: Frontiers in Sustainable Food Systems. 5, 9 S., 596594.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Science Communication as a Collective Intelligence Endeavor: A Manifesto and Examples for Implementation

    Holford, D., Fasce, A., Wulf, M., Kause, A., Tapper, K., Demko, M., Lewandowski, S., Hahn, U., Abels, C. M., Ahmed, A.-R., Sameer, A., Boender, S. T., Bruns, H., Fischer, H., Gilde, C., Hanel, P. H. P., Herzog, S. M., Lehmann, S., Nurse, M. S., Orr, C., Pescetelli, N., Petrescu, M., Sa, S., Schmid, P., Sirota, M. & Wulf, M., 08.2023, in: Science Communication. 45, 4, S. 539-554 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Risikokompetenz von Ärzten und Patienten

    Kause, A., Prinz, R., Gaissmaier, W. & Wegwarth, O., 2014, Handbuch Gesundheitskommunikation. Hurrelmann, K. & Baumann, E. (Hrsg.). 1. Aufl. Bern: Hogrefe Verlag, S. 424-439 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Public understanding of climate change terminology in Germany

    Wege, L., de Bruin, W. B. & Kause, A., 15.05.2024, in: Climatic Change. 177, 5, 27 S., 81.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Public perceptions of how to reduce carbon footprints of consumer food choices

    Kause, A., Bruine de Bruin, W., Millward-Hopkins, J. & Olsson, H., 11.2019, in: Environmental Research Letters. 14, 11, 9 S., 114005.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Preparing for Doris: Exploring public responses to impact-based weather warnings in the United Kingdom

    Taylor, A. L., Kause, A., Summers, B. & Harrowsmith, M., 10.2019, in: Weather, Climate, and Society. 11, 4, S. 713-729 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Piloting Citizen Science Methods to Measure Perceptions of Carbon Footprint and Energy Content of Food

    Armstrong, B., Bridge, G., Oakden, L., Reynolds, C., Wang, C., Panzone, L. A., Rivera, X. S., Kause, A., Ffoulkes, C., Krawczyk, C., Miller, G. & Serjeant, S., 21.08.2020, in: Frontiers in Sustainable Food Systems. 4, 10 S., 120.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Intellectual humility links to metacognitive ability

    Fischer, H., Kause, A. & Huff, M., 05.2025, in: Personality and Individual Differences. 238, 7 S., 113028.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  2. EduCamp - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ägypten
  3. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  4. Bearing fruit
  5. La critica delle "idee astratte" in "La democrazia in America" di Alexis de Tocqueville
  6. Die Bedeutung von Prüf- und Maßnahmewerten im Bodenschutzrecht
  7. The gender pay gap under duopsony
  8. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung
  9. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  10. Kinder l(i)eben Sport
  11. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  12. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  13. Schulischer Einsatz von Neuen Medien
  14. Krankheitsprävention und -bewältigung als individuelle undkollektive Aufgaben.
  15. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  16. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  17. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  18. Nachhaltige Verwaltung
  19. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  20. Corona, Biopolitik und Rassismus
  21. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  22. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  23. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  24. Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective
  25. Pflegeberater und zusätzliche Betreuungskräfte
  26. Selbstreflexion und familienkommunikation
  27. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  28. Leading Practice Publication
  29. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  30. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  31. Affekt und Erinnerung
  32. Deutsche Schlager und deutsche Fernsehstars
  33. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  34. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz