Astrid Kause

Prof. Dr.

  1. 2021
  2. Communications about uncertainty in scientific climate-related findings: a qualitative systematic review

    Kause, A., Bruine de Bruin, W., Domingos, S., Mittal, N., Lowe, J. & Fung, F., 01.05.2021, in: Environmental Research Letters. 16, 5, 20 S., 053005.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. How Does Citizen Science Compare to Online Survey Panels? A Comparison of Food Knowledge and Perceptions Between the Zooniverse, Prolific and Qualtrics UK Panels

    Armstrong, B., Reynolds, C., Bridge, G., Oakden, L., Wang, C., Panzone, L., Schmidt Rivera, X., Kause, A., Ffoulkes, C., Krawczyk, C., Miller, G. & Serjeant, S., 27.01.2021, in: Frontiers in Sustainable Food Systems. 4, 11 S., 575021.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 2020
  5. Piloting Citizen Science Methods to Measure Perceptions of Carbon Footprint and Energy Content of Food

    Armstrong, B., Bridge, G., Oakden, L., Reynolds, C., Wang, C., Panzone, L. A., Rivera, X. S., Kause, A., Ffoulkes, C., Krawczyk, C., Miller, G. & Serjeant, S., 21.08.2020, in: Frontiers in Sustainable Food Systems. 4, 10 S., 120.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Visualizations of projected rainfall change in the United Kingdom: An interview study about user perceptions

    Kause, A., de Bruin, W. B., Fung, F., Taylor, A. & Lowe, J., 08.04.2020, in: Sustainability. 12, 7, 21 S., 2955.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2019
  8. Public perceptions of how to reduce carbon footprints of consumer food choices

    Kause, A., Bruine de Bruin, W., Millward-Hopkins, J. & Olsson, H., 11.2019, in: Environmental Research Letters. 14, 11, 9 S., 114005.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Preparing for Doris: Exploring public responses to impact-based weather warnings in the United Kingdom

    Taylor, A. L., Kause, A., Summers, B. & Harrowsmith, M., 10.2019, in: Weather, Climate, and Society. 11, 4, S. 713-729 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Framing climate uncertainty: Frame choices reveal and influence climate change beliefs

    Kause, A., Townsend, T. & Gaissmaier, W., 01.2019, in: Weather, Climate, and Society. 11, 1, S. 199-215 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. 2018
  12. How selfish is a thirsty man? A pilot study on comparing sharing behavior with primary and secondary rewards

    Kause, A., Vitouch, O. & Glück, J., 20.08.2018, in: PLoS ONE. 13, 8, 11 S., e0201358.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. 2016
  14. A Sampling Framework for Uncertainty in Individual Environmental Decisions

    Galesic, M., Kause, A. & Gaissmaier, W., 01.01.2016, in: Topics in Cognitive Science. 8, 1, S. 242-258 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  15. 2014
  16. Waste prevention behaviour and fast and frugal heuristics

    Bortoleto, A. P., Kause, A. & Katsikopoulos, K., 27.08.2014, Waste Prevention Policy and Behaviour: New Approaches to Reducing Waste Generation and its Environmental Impacts. Bortoleto, A. P. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 168-187 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit
  2. Metal militia behind the iron curtain
  3. Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind
  4. Realitätsbezüge
  5. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  6. Verantwortliches Handeln von Akteuren und Unternehmen - Ethik und Wirtschaft
  7. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  8. Die geplante Neufassung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung für asset backed securities (ABS)
  9. 20th EMAN Conference: Two Decades of Corporate Environmental and Sustainability Accounting – What has been achieved?
  10. Tageszeit, Müdigkeit und Gefahrenwahrnehmung
  11. Sustainability and Green Chemistry Education
  12. Anbieterkonzentration am internationalen Prüfungsmarkt und Einfluss auf die Prüfungsqualität
  13. Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus
  14. Führt mehr globales Wissen zu mehr Recht und Gerechtigkeit
  15. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  16. Einführung: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
  17. Psychosoziale Gesundheitsförderung durch digitale Spielanwendungen? Vom Widerspruch zur lohnenswerten Präventionsperspektive
  18. Chinese affect towards European culture
  19. Topografische Spurensuche in Köln entlang der Achse Berlin–Köln. Wiedergutmachung und Wiederaufbau (1945–1957)
  20. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  21. Kommentierung des Gesamtabschnittes zum Europäischen Wirtschaftsraum (XIII. Vertragliche Handelspolitik, 132a. EWR)
  22. Was the German fuel discount passed on to consumers?
  23. Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung
  24. Stand und Perspektiven der sportwissenschaftlichen Geschlechterforschung
  25. Qualitätsmerkmale musikbezogener Applikationen für das Klassenmusizieren
  26. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  27. Das Seminar "Digitale Medien und Kompetenzen im Musikunterricht"
  28. Physische und psychische Wirkungen von Umweltgiften
  29. Verständlichkeit mündlicher Erklärungen von Sportlehrkräften
  30. Ohne Mindestkapital von England nach Deutschland wechseln - die UG & Co. GmbH als Zielrechtsträger eines grenzüberschreitenden Formwechsels
  31. Auctionning plant biodiversity
  32. Vergütungsanspruch und Nachtragskalkulation gemäß §§ 1 und 2 VOB/B