Antje Seidel

Antje Seidel

Kontakt

Antje Seidel

  1. 2016
  2. Der 'lokale' Baustoff als konstitutives Element der Stadtlandschaft: Eine kulturgeographische Untersuchung der 'Backsteinstadt Lüneburg'

    Seidel, A. (Dozent*in)

    15.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. 2023
  4. RVF 3.0 - von der Theorie in die Praxis mit Meldetool und LGMaps

    Seidel, A. (Sprecher*in)

    01.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Daten für Planung und Navigation im nichtmotorisierten Verkehr - Impuls: Welche Daten haben | brauchen wir?

    Seidel, A. (Sprecher*in)

    02.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Datenerfassung, -weitergabe und -verwendung im Projekt RVF 3.0

    Seidel, A. (Sprecher*in)

    24.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Wie Studierende mit digitalen Daten die Verkehrswende vor Ort unterstützen

    Seidel, A. (Sprecher*in)

    17.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. 2024
  9. Die OpenStreetMap – oder: wie man die Welt in eine Karte übersetzen kann

    Seidel, A. (Sprecher*in)

    13.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Lüneburg Maps - Leuphana Studis radeln für digitale Netztransparenz

    Seidel, A. (Sprecher*in)

    13.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  11. LGMaps – Leuphana-Studis radeln für digitale Netztransparenz

    Seidel, A. (Sprecher*in)

    22.10.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Disentangling school leadership and its ties to instructional practices - an empirical comparison of various leadership styles
  2. Gesundheitswissenschaft
  3. Phylogenetic analysis of cuckoo wasps (Hymenoptera: Chrysididae) reveals a partially artificial classification at the genus level and a species-rich clade of bee parasitoids
  4. Work, aging and retirement in Europe
  5. The Communicative Constitution of Organization, Organizing, and Organizationality
  6. Guest editorial
  7. Language Development in Diverse Settings: Interdisziplinäre Ergebnisse aus dem Projekt "Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf“ (MEZ). Editorial.
  8. Projekt Co2CA
  9. Swords, Shields and Other Beasts
  10. A sticky affair
  11. Export intensity and plant characteristics
  12. [T]he federation shall accede to agreements providing for general, comprehensive and compulsory international arbitration
  13. The (dis)similarity of interindustry wage differentials in Germany and the United-States
  14. Nanofibers obtained with electrospinning of polyethylene oxide with different solvents
  15. Bohle, Dorothee, und Béla Greskovits. Capitalist Diversity on Europe's Periphery. Ithaca/London. Cornell University Press 2012
  16. (National) Constitutional Law Limitations on the Advancement of the EU’s Common Commercial Policy
  17. The Emerging Roles of Management for Corporate Sustainability
  18. Der Einfluss der Zweitsprache auf den Fremdensprachenerwerb am Beispiel des Russischen bei weißrussischen Deutschlernenden
  19. Long-Term Exclusionary Effects of COVID-19 for Refugee Children in the German and Turkish Education Systems: A Comparative Perspective
  20. IBaLL - Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln
  21. Funding social protection