Anne Barron

Prof. Dr.

  1. 2008
  2. Ikala (Fachzeitschrift)

    Barron, A. (Beirat)

    01.05.2008 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  3. The place of Applied Linguistics in a foreign language department (University of Cork, invited talk)

    Barron, A. (Dozent*in)

    02.07.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. 15th World Congress of Applied Linguistics- AILA 2008

    Barron, A. (Sprecher*in)

    24.08.200829.08.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Public information campaigns in the mass media in Germany and Ireland: A contrastive analysis (AILA 2008, 15th World Congress of Applied Linguistics, Essen)

    Barron, A. (Sprecher*in)

    24.08.200829.08.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Does pragmatic variation have a place in foreign language teaching? (EUROSLA 2008, Aix-en-Provence)

    Barron, A. (Sprecher*in)

    10.09.200813.09.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. EUROSLA 2008

    Barron, A. (Sprecher*in)

    10.09.200813.09.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. "Will I call the doctor?" Offers across regional varieties of English (Universität Hannover, invited talk)

    Barron, A. (Dozent*in)

    10.11.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Different cultures, different interactional norms: Addressing variation across the Englishes (Carl von Ossietzsky Universität)

    Barron, A. (Dozent*in)

    31.12.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. 2009
  11. Personalising the impersonal: Interaction in public information messages across cultures (Universität Bayreuth, invited talk)

    Barron, A. (Dozent*in)

    02.03.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. 11th International Pragmatics Conference - IPrA2009

    Barron, A. (Sprecher*in)

    12.07.200917.07.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Martin Schreiber

Publikationen

  1. Ambulantisierung der Jugendhilfe - Entwicklungsmöglichkeit oder Sackgasse
  2. Earnings baths by bank CEOs during turnovers
  3. Abschluss des Vertrages
  4. Fashion consumption during COVID-19
  5. Food Tourists' Travel Behavior and Well-Being Effects
  6. Sustainability Management Control
  7. PoNa als inter- und transdisziplinäres Experiment in der Sozial-ökologischen Forschung
  8. Distributionsdichte
  9. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  10. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  11. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  12. Aspects of Sustainability
  13. Selbstreflexion und kollegialer Austausch
  14. Suggestions in British and American English
  15. Heiligabend, ein Mietwagen und ein Happy End
  16. Capital structure decisions of globally-listed shipping companies
  17. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  18. Die Rampe - Hefte für Literatur 01/2011
  19. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  20. Landscape diversity and the resilience of agricultural returns
  21. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats als Qualitätsindikator der Corporate Governance
  22. The funeral industry and the Internet
  23. Habitus - Pierre Bourdieu
  24. Die Job-Family-Cluster-Organisation
  25. Anaerobic biodegradation of organochlorine pesticides in contaminated soil
  26. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  27. Der 11. September auf dem Theater
  28. Kommunistische Parteien
  29. Temporality
  30. A Regional(ist) Party in Denial? The German PDS and its Arrival in Unified Germany
  31. Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)