Kinder l(i)eben Sport: Dokumentation zum Kongress vom 16. November 2007

Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

Authors

  • Ulrike Kraus (Editor)
  • Christel Paschke-Sander (Editor)
  • Werner Schmidt (Editor)
  • Jessica Süßenbach (Editor)
  • Ellen Köttelwesch (Editor)
  • Lothar Räcke (Editor)
Wer täglich mit Kindern zu tun hat, weiß aus eigener Anschauung, dass Bewegung, Spiel und Sport im Leben von Kindern eine große Bedeutung besitzen. Dies wird auch durch wissenschaftliche Studien bestätigt. Dennoch wird deutlich, dass bereits in der frühen Kindheit starke soziale Unterschiede hinsichtlich der frühkindlichen Förderung, der Sportteilhabe und der Bildungschancen bestehen und zunehmen. Ziel der Tagung war es deshalb, die hohe Relevanz und die Chancen einer motorischen Frühförderung und aktiven Sportteilnahme im Kindesalter für die Entwicklung von Mädchen und Jungen aufzuzeigen. In der vorliegenden Dokumentation werden zunächst die aktuellen wissenschaftlichen Befunde zu Effekten sportlicher Aktivitäten im Kindesalter dargelegt. Daran anknüpfend werden in den verschiedenen Arbeitskreisen Beispiele aus der täglichen Praxis von Kindergärten, Schulen, Vereinen etc. vorgestellt. Schließlich sind die Ergebnisse der abschließenden Podiumsdiskussion zusammengefasst. Hier haben Vertreter aus Politik, Stiftung, Verbänden und Vereinen Maßnahmen zur Förderung des Kindersports aus ihrer Sicht dargelegt und diskutiert. Die Dokumentation wendet sich an all jene, die sich dafür engagieren, das Tagungsmotto „Kinder l(i)eben Sport“ in ihrer täglichen Arbeit umzusetzen. Die Autoren und ihre Beiträge sind: 1. Zimmer, Renate: Früh’ übt sich, wer nicht sitzen bleiben will! – Was Kinder durch Bewegung lernen; 2. Brettschneider, Wolf-Dietrich: Sportengagement und Entwicklung im Kindesalter – Mythen und Fakten; 3. Kurz, Dietrich; Fritz, Thomas: Das Bewegungskönnen der Kinder – eine Bestandsaufnahme; 4. Schmidt, Werner: Sport als soziale Chance; 5. Bös, Klaus: Wie aktiv sind unsere Kinder?; 6. Mooren, Frank-Christoph: Ausdauerleistungsfähigkeit im Kindesalter – Entwicklung und Einflussfaktoren. 7. Seyda, Miriam: Von Vorbildern lernen - Wie kann der Sport den Schulalltag bereichern? : das Pilotprojekt "Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW". Einleitung und Inhaltsverzeichnis
Original languageGerman
Place of PublicationDüsseldorf
PublisherInnenministerium \ Nordrhein-Westfahlen
Number of pages92
Publication statusPublished - 2008
Externally publishedYes

Recently viewed

Researchers

  1. Christel Stix

Publications

  1. Inflexions: Journal for Research-Creation
  2. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  3. Vorne dran bleiben!
  4. Mediale Klischeereproduktion
  5. Environmental Fate and Transport of Human Pharmaceuticals
  6. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  7. Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe
  8. Beating thy neighbor
  9. Das System Jugendhilfe heute und der Stellenwert von Eltern
  10. Das Grünbuch der EU-Kommission zur Abschlussprüfung aus prüfungstheoretischer Sicht
  11. Exports and productivity in the German business services sector
  12. EuGH: Verbot unautorisierten Streamings durch fremdes Unternehmen
  13. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  14. What Does the Media Mean by ‘Sustainability’ or ‘Sustainable Development’? an Empirical Analysis of Sustainability Terminology in German Newspapers Over Two Decades
  15. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  16. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  17. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  18. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  19. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers
  20. § 84 Nutzung von Seewasserstraßen
  21. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  22. en plein air
  23. Convergence or mediation?
  24. Migrants and City-Making: Dispossession, Displacement, and Urban Regeneration Ayşe Çağlar & Nina Glick Schiller . Durham, NC: Duke University Press, 2018. 280 pp
  25. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  26. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells