Angelika Henschel

Prof. Dr.

  1. 2013
  2. Erschienen

    Familie im Zentrum: Präventive Familienförderung - Positionsbestimmung und Konzeptentwurf

    Stange, W., Krüger, R. & Henschel, A., 10.09.2013, 1 Aufl. Berlin: Lehmanns Media. 234 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    Partnerschaften: Die Zusammenarbeit von Eltern, Schule und Jugendhilfe

    Henschel, A., 08.2013, in: Grundschule. 45, Heft 7/8, S. 10-13 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit

    Stange, W. (Herausgeber*in), Krüger, R. (Herausgeber*in), Henschel, A. (Herausgeber*in) & Schmitt, C. (Herausgeber*in), 01.2013, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 504 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  5. 2012
  6. Erschienen

    Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit

    Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C., 2012, 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 561 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Erziehungs- und Bildungspartnerschaften - ein Thema für die Frauenhausarbeit ? Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Ein-Eltern-Familien

    Henschel, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 345-352 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Gender Mainstreaming als Aufgabe der Organisationsentwicklung im Kontext von Sozialmanagement

    Henschel, A., 2012, Forschung und Entwicklung im Management sozialer Organisationen. Bassarak, H. & Schneider, A. (Hrsg.). Augsburg: ZIEL-Verlag, S. 82-100 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Geschlechterreflexive Gewaltprävention - (k)ein gemeinsames Thema für Schule und Jugendhilfe ?

    Henschel, A., 2012, Soziale Arbeit und Schule: Im Spannungsfeld von Erziehung und Bildung. Braches-Chyrek, R., Lenz, G. & Kammermeier, B. (Hrsg.). Verlag Babara Budrich, S. 177-190 14 S. (Schriftenreihe der Gilde Soziale Arbeit; Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Grenzen von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

    Krüger, R., Henschel, A., Schmitt, C. & Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 486-499 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Zwischen Überforderung und Anspruch: Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Ein-Eltern-Familien

    Henschel, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 332-337 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. 2011
  13. Erschienen

    Armut – (k)ein Thema für die Frauenhausarbeit?

    Henschel, A., 2011, Armut verpflichtet - Positionen in der Sozialen Arbeit. Braches-Chyrek, R. & Lenz, G. (Hrsg.). Verlag Babara Budrich, S. 134-150 17 S. (Schriftenreihe der Gilde Soziale Arbeit; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Bettina Ohse

Publikationen

  1. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  2. Zukunftslabor Produktion
  3. Die Evaluation von Mündlichkeit
  4. Zur Integration von Wissenschaft und Praxis als Forschungsmodus
  5. Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie
  6. Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen
  7. Parlamentarismus
  8. The tyranny of coarse scales in sustainability science and policy
  9. Kulturpolitik und Digitalität
  10. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  11. Bildungskooperation international
  12. Verantwortung für historisches Unrecht
  13. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  14. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  15. Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland
  16. Die Haftung der Dritten Gewalt - Haftung als Baustein einer judicial accountability
  17. Corporate Volunteering in Germany
  18. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  19. "Wahrheit für die Phantasie"
  20. Global steam coal markets until 2030
  21. The speech act of ‘offers’ in Irish English
  22. Lehren für und Lernen in heterogene(n) Gruppen
  23. Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies:
  24. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  25. Kontrolle und Vertrauen
  26. Green chemistry and the leisure industry
  27. Armut und Gesundheit
  28. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  29. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  30. Management global verteilter Belegschaften
  31. European natural gas supply secure despite political crises
  32. Habitat use by European wildcats (Felis silvestris) in central Spain
  33. Mobil in Deutsch und Geographie/Erdkunde