Andreas Fichtner

Prof. Dr.

  1. TreeDì: DFG-Graduiertenkolleg 2324: TreeDì – Tree Diversity Interactions: Die Rolle von Baum-Baum-Interaktionen in lokalen Nachbarschaften in chinesischen subtropischen Wäldern; P1: Spatial above- and belowground complementarity

    von Oheimb, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fichtner, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Liu, X. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ma, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bu, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.2231.05.27

    Projekt: Forschung

  2. Die Nutzung ökologischer Potenziale von Buchenwäldern für eine multifunktionale Bewirtschaftung

    Fichtner, A. (Projektmitarbeiter*in), Dolnik, C. (Projektmitarbeiter*in), Ellenberg, H. (Projektmitarbeiter*in), Fähser, L. (Projektmitarbeiter*in), Hampicke, U. (Projektmitarbeiter*in), Heeschen, G. (Projektmitarbeiter*in), Irmler, U. (Projektmitarbeiter*in), Lüderitz, M. (Projektmitarbeiter*in), Lütt, S. (Projektmitarbeiter*in), Rasran, L. (Projektmitarbeiter*in), Schäfer, A. (Projektmitarbeiter*in), Schrautzer, J. (Projektmitarbeiter*in), Sturm, K. (Projektmitarbeiter*in), Vahder, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Vogt, K. (Projektmitarbeiter*in) & Wagner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.0731.12.08

    Projekt: Forschung

  3. Einfluss der Gehölzartendiversität auf Pflanzenwachstum und Demographie (FOR 891 - Teilprojekt 02)

    Härdtle, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Fichtner, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    19.02.1412.04.19

    Projekt: Forschung

  4. BETA-FOR: Pflanzengemeinschaften im Unterstand von Wäldern und Primärproduktion

    von Oheimb, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Fichtner, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.2201.05.26

    Projekt: Forschung

  5. TreeDi: TreeDiversity Interactions (TreeDi): Einfluss der Gehölzartendiversität auf Pflanzenwachstum und Demographie (Internationales Graduiertenkolleg der DFG)

    Härdtle, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), von Oheimb, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fichtner, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Perles-García, M. D. (Projektmitarbeiter*in), Bruelheide, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wang, Y. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1830.09.22

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Multiple goal pursuit
  2. New Perspectives on the Socialist Past
  3. Transition
  4. Modellierung sprachlicher Anforderungen in Testaufgaben verschiedener Unterrichtsfächer
  5. Acceptance of Mobile Mental Health Treatment Applications
  6. Operative communication
  7. Das Rechtsdenken Pierre Bourdieus
  8. Visibility, Voice and Encounter in Cosmopolitan Online Communication. Rethinking Cultural Citizenship in Post-Migrant Societies
  9. Neue Wege zur Kompetenzförderung zukünftiger Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer
  10. Schrifterwerbskonzepte zwischen Sprachwissenschaft und Pädagogik
  11. Leading indicators for the US housing market: New empirical evidence and thoughts about implications for risk managers and ESG investors
  12. Depression in Kindergarten Educators
  13. Cascade thermochemical storage with internal condensation heat recovery for better energy and exergy efficiencies
  14. Integratives Recht
  15. The Impact of Idealism
  16. Ko-Konstruktive Lehrentwicklung im Entwicklungsteam Mathematik der Leuphana Universität Lüneburg
  17. Exports and profitability
  18. Entgrenzte Freiheit oder Freiheit in Grenzen?
  19. Tagungsbericht
  20. Lukewarm or Hot? Comparing Investor Tie Formation of Entrepreneurs in Silicon Valley and Berlin
  21. Überlegungen zur analytischen Fallbeschreibung in der Sozialarbeit
  22. 20 years of performance measurement in sustainable supply chain management
  23. Lernprozesse im Umgang mit der Gender-Dimension in der SÖF
  24. Virtualisierung von touristischen Räumen
  25. The impact of chief executive officer narcissism on environmental, social, and governance reporting