Andrea Kretschmann

Prof. Dr.

  1. 2025
  2. Erschienen

    Wissen(schaft)sskepsis: Aufklärung im verschwörungsideologischen Souveränismus

    Kretschmann, A. & Rowitz, L., 12.2025, in: Osterreichische Zeitschrift fur Soziologie. 50, 1, 24 S., 28.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    On Pierre Bourdieu's Legal Thought: Toward a Classic of Socio-Legal Studies

    Kretschmann, A., 10.2025, in: Annual Review of Law and Social Science. 2025, 21, S. 17-34 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Pierre Bourdieu: Soziologische Herrschaftsanalyse des Rechts

    Kretschmann, A., 07.2025, Grundlagen des Rechts : Band II: Vertiefung. Ganner, M., Kettemann, M. C. & Voithofer, C. (Hrsg.). Wien: Verlag Österreich, Band II. S. 64-71 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. 2024
  6. Erschienen

    Simulation als affektive Ordnung: Zur Regulierung von Protesten durch die Polizei

    Kretschmann, A., 21.10.2024, Katastrophenwissen – Wissenskatastrophen: Zur Affektdynamik des Katastrophischen. Bogner, O., Hofmann, T. & Leimgruber, D. (Hrsg.). Brill | Fink, S. 129-139 11 S. (Poetik und Ästhetik des Staunens; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  7. Erschienen

    Drogen als Medien von Distinktion: Eine bourdieusche Perspektive

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.09.2024, Handbuch Drogen in sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Feustel, R., Schmidt-Semisch, H. & Bröckling, U. (Hrsg.). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 351-366 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  8. Erschienen

    Crime Narratives as narratives of Order

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.04.2024, The Perfect Crime: Concering the Murder of Reality. Staiger, J. A. & Uchtmann, M. (Hrsg.). Stockholm: Kult Books, S. 87-90 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Kriminalerzählungen als Ordnungserzählungen

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.04.2024, The Perfect Crime: Concerning the Murder of Reality. Staiger, J. A. & Uchtmann, M. (Hrsg.). Stockholm : Kult Books, S. 91-94 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Pierre Bourdieu: Die Kraft des Rechts

    Kretschmann, A., 08.04.2024, Soziologische Theorien: Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten. Kretschmann, A. & Bora, A. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 245-256 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Soziologische Theorien des Rechts

    Bora, A. & Kretschmann, A., 08.04.2024, Soziologische Theorien des Rechts: Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten. Kretschmann, A. & Bora, A. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 11-24 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Politiken der Dominanz: Das Polizieren von Protest in Deutschland

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 01.03.2024, Politiken der Un-Ordnung: Das Polizieren von Protest in Frankreich. Kretschmann, A. & Legnaro, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 1 - 69 69 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Internationalisierung von E-Commerce-Geschäften
  2. Dual Reality: ( Un)Observed Magic in the Workplace
  3. Die Regulierungsentwürfe der EU-Kommission zur Abschlussprüfung vom 30.11.2011
  4. The tyranny of coarse scales in sustainability science and policy
  5. Emotionen und politisches Lernen
  6. Responses of herbivory and pollinators to grassland management and plant diversity
  7. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  8. Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
  9. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  10. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  11. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  12. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  13. Tourismus auf den Spuren der Schatten des Windes
  14. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  15. Work effort during and after employment probation
  16. The impact of socio-economics and climate change on tropical cyclone losses in the USA
  17. Zur Ästhetik des Schaufensters
  18. Recent trends in green and sustainable chemistry
  19. Vorabentscheidungsverfahren, Urteil
  20. Öffentlichkeit im Wandel
  21. Computerspiele als Träger politischer Bedeutungsangebote
  22. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  23. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  24. § 84 Nutzung von Seewasserstraßen
  25. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  26. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“
  27. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  28. Accounting for Un-Sustainability or Sustainability Accounting? Notions, Concepts and Consequences for Research. A Debate
  29. §41 Internationale Dimensionen des Verwaltungsrechts der Europäischen Union
  30. Sustainability in Karamoja?
  31. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  32. Das Jahr der Wissenschaft 2010 - die Energie der Zukunft oder die Zukunft der Energie?
  33. Persönlichkeitsbildung und Beschäftigungsfähigkeit
  34. Middle Pleistocene lake shore environments and archaeological sites of Schöningen, Lower Saxony, Germany
  35. Risikokommunikation zu unterirdischen Schadenspotenzialen durch Grundhochwasser
  36. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin