Zentrum für Demokratieforschung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien. Das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: Wertewandel und Human Empowerment, Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie Beteiligung und öffentliche Politik. Zudem engagiert sich das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen der Demokratieforschung.
Leistungsangebot
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- 2022
Environmental governance research: Interdisciplinary, Policy-oriented - and Cumulative?
Michael Rose (Sprecher*in) & Jens Newig (Ko-Autor*in)
25.08.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The role of social science evidence in decisions on the design of participatory governance: Tentative findings from a German mixed-methods study
Michael Rose (Sprecher*in) & Jens Newig (Ko-Autor*in)
25.08.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
ECPR General Conference 2022
Thomas Saretzki (Teilnehmer*in)
22.08.2022 → 26.08.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Auftaktveranstaltung der Reihe „Förder-institutionen im Gespräch“: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Thomas Saretzki (Teilnehmer*in)
30.06.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
3. Sitzung der Ethik-Kommission der DVPW
Thomas Saretzki (Teilnehmer*in)
21.06.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Festakt zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Frank Nullmeier: Übergabe einer Festschrift „Gesellschaft und Politik verstehen“ und Podiumsdiskussion „Politikwissenschaft als politische Wissenschaft“
Thomas Saretzki (Teilnehmer*in)
10.06.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Promovieren mit Stipendium: Vor- und Nachteile gegenüber Promotionen auf Stellen für wis-senschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Thomas Saretzki (Sprecher*in)
22.04.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Fakultät Nachhaltigkeit (Organisation)
Jens Newig (Amt)
2022 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
- 2021
Environmental Governance of a Belt and Road Project in Montenegro – National Agency and External Influences
Johanna Coenen (Sprecher*in), Jens Newig (Ko-Autor*in) & Patrick Meyfroidt (Ko-Autor*in)
07.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The EU governs beyond borders to address the displacement of environmental impacts
Johanna Coenen (Sprecher*in), Jens Newig (Ko-Autor*in), Edward Challies (Ko-Autor*in) & Simon Bager (Ko-Autor*in)
31.08.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung