Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. 2025
  2. Erschienen

    Revisiting the sustainability science research agenda

    Sahle, M., Lahoti, S. A., Lee, S. Y., Brundiers, K., van Riper, C. J., Pohl, C., Chien, H., Bohnet, I. C., Aguilar-Rivera, N., Edwards, P., Pradhan, P., Plieninger, T., Boonstra, W. J., Flor, A. G., Di Fabio, A., Scheidel, A., Gordon, C., Abson, D. J., Andersson, E., Demaria, F., Kenter, J. O., Brooks, J., Kauffman, J., Hamann, M., Graziano, M., Nagabhatla, N., Mimura, N., Fagerholm, N., O’Farrell, P., Saito, O. & Takeuchi, K., 01.2025, in: Sustainability Science. 20, 1, S. 1-19 19 S., e0261190.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Erschienen

    A metacoupling lens on the co-production of nature’s contributions to people: Insights for sustainability

    Mayer, A., Martín-López, B., Locatelli, B., Rabeschini, G., Liu, J., Loos, J., Felipe-Lucia, M. R., Riechers, M. & Isaac, R., 2025, Ecological Horizons: From Nature to People. Dumbrell, A. J. (Hrsg.). Academic Press Inc., S. 91-115 27 S. (Advances in Ecological Research; Band 72, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Angenommen/Im Druck

    A multi-layered values-based approach to advance social-ecological restoration: Insights from real-world laboratories in Germany

    Gray, K., Loos, J., Martín-López, B., Riechers, M., Kirmer, A. & Cebrián-Piqueras, M., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Ambio.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Angenommen/Im Druck

    ‘Chains of leverage’ as way to identify and foster transformative potential

    Riechers, M., Schaal-Lagodzinski, T., Pereira, L., Loos, J. & Fischer, J., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: People and Nature. 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Angenommen/Im Druck

    Conceptualizing transformative climate action: insights from sufficiency research

    Richard, B., Nathan, B., Andreas, N. & Ernest, A., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Climate Policy. 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Angenommen/Im Druck

    Participatory mapping of local people's values in restoration landscapes in Western Rwanda

    Ndayizeye, G., Kmoch, L., Baumann, M., Nsengimana, V., Fischer, J. & Plieninger, T., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Restoration Ecology. 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Self-consumption and self-sufficiency in energy sharing communities in Germany: What is the impact of wind energy?

    Wiesenthal, J., 2025, in: IOP Conference Series: Earth and Environmental Science. 1532, 1, 012002.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Wie kann die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt 2030 zu einem transformativen Wandel beitragen?

    Zinngrebe, Y., Cardona Santos, E. M., Brand, U., Hauck, J., Hickmann, T., Hagedorn, G., Henn, E. V., Lakner, S., Lam, D. P. M., Mehring, M., Paulsch, A., Schmid, S., Tschersich, J., Zedda, L. & Wittmer, H., 2025, in: Natur und Landschaft. 100, 1, S. 16-25 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2024
  11. Erschienen

    Applying the Three Horizons approach in local and regional scenarios to support policy coherence in SDG implementation: Insights from arid Spain

    López-Rodríguez, M. D., Jiménez-Aceituno, A., Quintas-Soriano, C., Miguel Requena-Mullor, J., Garau, E., Alba-Patiño, D., Otamendi-Urroz, I., Aguiar, A. P. D., Cortés-Calderón, S. & Castro, A. J., 01.12.2024, in: Global Environmental Change. 89, 16 S., 102922.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    A social-ecological approach to support equitable land use decision-making

    Brück, M., Benra, F., Duguma, D. W., Fischer, J., Jiren, T. S., Law, E. A., Pacheco-Romero, M., Schultner, J. & Abson, D. J., 12.2024, in: Ambio. 53, 12, S. 1752-1767 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet