Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
- 2021
- Erschienen
12 Fragen an Sabine Hofmeister
Hofmeister, S., 25.03.2021, in: GAIA. 30, 1, S. 4-5 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Governance Challenges at the Interface of Food Security and Biodiversity Conservation: A Multi-Level Case Study from Ethiopia
Jiren, T. S., Leventon, J., Jager, N. W., Dorresteijn, I., Schultner, J., Senbeta, F., Bergsten, A. & Fischer, J., 04.2021, in: Environmental Management. 67, 4, S. 717-730 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A change of values is in the air
Fischer, J., 01.04.2021, in: Nature Sustainability. 4, 4, S. 292-293 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Die "Energiewende" im Bundestag: ein politisches Transformationsprojekt? Eine Diskursanalyse aus feministischer und sozial-ökologischer Perspektive
Amri-Henkel, A., 01.04.2021, Bielefeld: transcript Verlag. 364 S. (Edition Politik; Band 106)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Ecosystem service mapping needs to capture more effectively the biodiversity important for service supply
Ceausu, S., Apaza-Quevedo, A., Schmid, M., Martín-López, B., Cortés-Avizanda, A., Maes, J., Brotons, L., Queiroz, C. & Pereira, H. M., 01.04.2021, in: Ecosystem Services. 48, 10 S., 101259.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ecosystem services from forest and farmland: Present and past access separates beneficiaries in rural Ethiopia
Schultner, J., Dorresteijn, I., Manlosa, A. O., von Wehrden, H., Hylander, K., Senbeta, F. & Fischer, J., 01.04.2021, in: Ecosystem Services. 48, 101263.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
Rodrigues, P., Dorresteijn, I., Guilherme, J. L., Hanspach, J., De Beenhouwer, M., Hylander, K., Bekele, B., Senbeta, F., Fischer, J. & Nimmo, D., 01.04.2021, in: Biological Conservation. 256, 109046.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Perspectivas urbano-rurales sobre la circulación de dos frutos silvestres del Bosque Altoandino en sistemas agroalimentarios de Bogotá, Colombia
Ortiz-Przychodzka, S., Consuegra, C., van der Hammen, M. C. & Pérez, D., 13.04.2021, in: Revista Etnobiología. 19, 1, S. 81-95 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Key advantages of the leverage points perspective to shape human-nature relations
Riechers, M., Loos, J., Balázsi, Á., García-Llorente, M., Bieling, C., Burgos-Ayala, A., Chakroun, L., Mattijssen, T. J. M., Muhr, M. M., Pérez-Ramírez, I., Raatikainen, K. J., Rana, S., Richardson, M., Rosengren, L. & West, S., 25.04.2021, in: Ecosystems and People. 17, 1, S. 205-214 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A leverage points perspective on institutions for food security in a smallholder-dominated landscape in southwestern Ethiopia
Jiren, T. S., Riechers, M., Bergsten, A. & Fischer, J., 05.2021, in: Sustainability Science. 16, 3, S. 767-779 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet