Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
- 2019
- Erschienen
Human-carnivore relations: Conflicts, tolerance and coexistence in the American West
Expósito-Granados, M., Castro, A. J., Lozano, J., Aznar-Sanchez, J. A., Carter, N. H., Requena-Mullor, J. M., Malo, A. F., Olszańska, A., Morales-Reyes, Z., Moleón, M., Sánchez-Zapata, J. A., Cortés-Avizanda, A., Fischer, J. & Martín-López, B., 06.12.2019, in: Environmental Research Letters. 14, 12, 14 S., 123005.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- 2020
- Erschienen
Landschaft als Prozess – Prozess als Konflikt
Mölders, T. & Hofmeister, S., 2020, Landschaft als Prozess. Duttmann, R., Kühne, O. & Weber, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 493-511 19 S. (RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nachhaltige Arbeit: Eine Forschungsagenda zur sozial-ökologischen Transformation der Arbeitsgesellschaft
Jochum, G., Barth, T., Brandl, S., Cárdenas Tomazic, A., Hofmeister, S., Littig, B., Matuschek, I., Ulrich, S. & Warsewa, G., 2020, in: Arbeit. 29, 3-4, S. 219-233 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Contributions of place-based social-ecological research to address global sustainability challenges
Martín-López, B., Balvanera, P., Manson, R., Mwampamba, T. H. & Norström, A., 01.01.2020, in: Global Sustainability. 3, 4 S., e21.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Inside-out sustainability: The neglect of inner worlds
Ives, C. D., Freeth, R. & Fischer, J., 01.01.2020, in: Ambio. 49, 1, S. 208-217 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Pathways of Conflict: Lessons from the Cultivation of MON810 in Germany in 2005–2008 for Emerging Conflicts over New Breeding Techniques
Friedrich, B., 01.01.2020, in: Sustainability. 12, 1, 17 S., 144.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Harmonising biodiversity conservation and food security in southwestern Ethiopia
Manlosa, A. O., Rodrigues, P., Shumi, G., Hylander, K., Schultner, J., Dorresteijn, I., Hanspach, J., Jiren, T. S., Mausbach, M., Abson, D., Senbeta, F. & Fischer, J., 02.01.2020, 1 Aufl. Sofia: Pensoft Publishers Ltd. 166 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Indicators for relational values of nature’s contributions to good quality of life: the IPBES approach for Europe and Central Asia
Schröter, M., Başak, E., Christie, M., Church, A., Keune, H., Osipova, E., Oteros-Rozas, E., Sievers-Glotzbach, S., van Oudenhoven, A. P. E., Balvanera, P., González, D., Jacobs, S., Molnár, Z., Pascual, U. & Martín-López, B., 10.01.2020, in: Ecosystems and People. 16, 1, S. 50-69 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Alpha and beta diversity across coastal marine social-ecological systems: Implications for conservation
Lazzari, N., Martín-López, B., Sanabria-Fernandez, J. A. & Becerro, M. A., 02.2020, in: Ecological Indicators. 109, 8 S., 105786.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Use your power for good: plural valuation of nature – the Oaxaca statement
Jacobs, S., Zafra-Calvo, N., Gonzalez-Jimenez, D., Guibrunet, L., Benessaiah, K., Berghöfer, A., Chaves-Chaparro, J., Díaz, S., Gomez-Baggethun, E., Lele, S., Martín-López, B., Masterson, V. A., Merçon, J., Moersberger, H., Muraca, B., Norström, A., O'Farrell, P., Ordonez, J. C., Prieur-Richard, A.-H., Rincón-Ruiz, A., Sitas, N., Subramanian, S. M., Tadesse, W., van Noordwijk, M., Pascual, U. & Balvanera, P., 21.02.2020, in: Global Sustainability. 3, 7 S., e8.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet