Professur für Wirtschafts-, Sozialpsychologie & Methoden

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Seine Forschung befasst sich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten in Preisentscheidungen, Verhandlungen und Konflikten, sowie mit dem Erfolg und Misserfolg bei Selbstkontrolle. Insbesondere faszinieren ihn die Wirkung von Einstiegsgeboten und Ankereffekten, der Einfluss präziser versus runder Zahlen, prozedurales Framing, Ego Depletion, Training von Selbstkontrolle und digitalen Kompetenzen, soziale Identitätsprozesse, Smartphone-Nutzung, das Zusammenspiel von Körperhaltung und Macht, psycho-physiologische Maße und Metaanalysen.

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Too precise to pursue: How precise first offers create barriers-to-entry in negotiations and markets

    Lee, A. J., Loschelder, D. D., Schweinsberg, M., Mason, M. F. & Galinsky, A. D., 01.09.2018, in: Organizational Behavior and Human Decision Processes. 148, S. 87-100 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Precious property or magnificent money? How money salience but not temperature priming affects first-offer anchors in economic transactions

    Leusch, Y. M., Loschelder, D. D. & Basso, F., 04.07.2018, in: Frontiers in Psychology. 9, JUL, 9 S., 1099.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    What Makes for a Good Theory? How to Evaluate a Theory Using the Strength Model of Self-Control as an Example

    Gieseler, K., Loschelder, D. D. & Friese, M., 01.01.2019, Social Psychology in Action : Evidence-Based Interventions from Theory to Practice. Sassenberg, K. & Vliek, M. L. W. (Hrsg.). Cham: Springer Nature, S. 3-21 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    How and Why Different Forms of Expertise Moderate Anchor Precision in Price Decisions: A Pre-Registered Field Experiment

    Frech, M.-L., Loschelder, D. D. & Friese, M., 03.2019, in: Experimental Psychology. 66, 2, S. 165-175 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Affective startle modulation and psychopathology: Implications for appetitive and defensive brain systems

    Boecker, L. & Pauli, P., 01.08.2019, in: Neuroscience & Biobehavioral Reviews. 103, S. 230-266 37 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Schadenfreude as social-functional dominance regulator

    Lange, J. & Boecker, L., 01.04.2019, in: Emotion. 19, 3, S. 489-502 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Dynamic norms drive sustainable consumption: Norm-based nudging helps café customers to avoid disposable to-go-cups

    Loschelder, D. D., Siepelmeyer, H., Fischer, D. & Rubel, J. A., 01.12.2019, in: Journal of Economic Psychology. 75, Part A, 102146.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Is Ego Depletion Real? An Analysis of Arguments

    Friese, M., Loschelder, D. D., Gieseler, K., Frankenbach, J. & Inzlicht, M., 01.05.2019, in: Personality and Social Psychology Review. 23, 2, S. 107-131 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the Euro-area and beyond
  2. Entwicklung eines Laufmusters und Entwurf einer weichen Laufmaschine nach biologischem Vorbild
  3. Strategie und Führung des Wandels von Universitäten
  4. Mehr oder weniger neues Licht
  5. Organization as communication
  6. Außerschulische Jugendbildung mit lernbehinderten Jugendlichen
  7. Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany
  8. Schülerfeedback in der Grundschule.
  9. The Image of Germany in British Juvenile Fiction
  10. Pedagogies of preparedness
  11. Prädiktoren des Kompetenzzuwachses im Bereich Deutsch als Zweitsprache bei Lehramtsstudierenden
  12. Laakso-Taagepera-Index
  13. Museumslandschaft im Wandel
  14. Agenturen und Integrierte Kommunikation
  15. EU-Verbraucherrecht auf dem Prüfstand
  16. Außervertragliche Haftung der EG, allgemein
  17. Zum Einfluss irrelevanter Schallquellen auf verdeckte Aufmerksamkeitsprozesse
  18. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  19. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  20. Zirker, Angelika: Der Pilger als Kind. Spiel, Sprache und Erlösung in Lewis Carrolls Alice-Büchern
  21. Editorial: Innovation und Forschung in der Arbeits(zeit)organisation.
  22. Archival or perceived measures of environmental uncertainty?
  23. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  24. Corrigendum to “Flexible electricity generation, grid exchange and storage for the transition to a 100% renewable energy system in Europe” [Renew. Energy 139 (2019) 80-101]
  25. Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand
  26. Katalogeinträge
  27. Arbeitsmarkt und Silver Workers
  28. I’m so sorry
  29. Verhalten von Arzneimitteln in der Wasseraufbereitung
  30. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680)