Professur für Werkstoffmechanik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur für Werkstoffmechanik, ist eine Shared-Professur gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon GmbH. Diese beschäftigt sich insbesondere mit der digitalen Modellierung technologischer Produktionsprozesse und Werkstoffe. Hierbei sind insbesondere lokale Modifikationsprozesse, Festphase Fügeprozesse und Umformprozesse zu nennen. Die hierfür eingesetzten Modellierungsansätze reichen von der Mikromechanik (z.B. Kristallplastizität und Phasenfeldsimulationen) über die Kontinuumsmechanik zur Beschreibung des Werkstoffverhaltens bis hin zu Ansätzen für komplexe Prozesssimulationen.

 

Forschungsschwerpunkte

Ein Schwerpunkt der Aktivitäten der Professur an der Leuphana liegt dabei auf der Entwicklung und Anwendung von mathematischen Modellen (Materialmodellen) zur Beschreibung der Mikrostrukturentwicklung und des Verformungsverhaltens von verschiedenen metallischen Werkstoffen über mehrere Längenskalen hinweg. Diese Entwicklungen erfolgen oftmals in enger Verknüpfung mit experimentellen Arbeiten am Helmholtz-Zentrum Geesthacht. Auf welcher Längen- und Zeitskala die maßgeblich relevanten Prozesse im Material ablaufen bzw. modelliert werden, hängt vom Werkstoff, vom Prozess sowie vom Bauteil ab. Über die Modellierung einer Vielzahl solcher Materialsysteme hat die Arbeitsgruppe einen profunden Erfahrungsschatz über die letzten Jahre aufgebaut. Neben intensiven Studien der Verformungsvorgänge in metallischen Werkstoffen hat sich die Arbeitsgruppe dabei auch mit weiteren Materialsystemen, wie z.B. metallischen Gläsern und Polymeren, auseinandergesetzt.

Am Helmholtz-Zentrum Hereon beschäftigt sich die Professur insbesondere mit der experimentellen Untersuchung und Prozessmodellierung von Festphase Fügeverfahren und lokal wirkenden Fertigungsverfahren. Hier seien beispielhaft Fügeverfahren wie das Rührreibschweißen und Laserstrahlschweißen sowie Verfahren der additiven Fertigung, wie das Reibauftragschweißen und das Laserauftragschweißen, genannt. Hinzu kommen lokale Modifikationsverfahren zum gezielten Einstellen von Eigenspannungen (Residual Stress Engineering), wie z.B. das Laser Shock Peening und das Hammerpeening. Ein grundsätzliches Ziel der Forschungsaktivitäten ist es, das Gesamtsystem Prozess-Mikrostruktur-Eigenschaft mittels einer Kombination aus experimentellen und simulativen Ansätzen zu untersuchen, so dass hierdurch ein verbessertes physikalisches Verständnis erreicht werden kann. Durch eine gezielte Adaptierung der Prozessparameter können die gewonnenen Erkenntnisse zu einer Optimierung des Werkstoff- oder Strukturverhaltens, z.B. in Hinblick auf das Deformations- und Versagensverhalten, genutzt werden.

Die Professur ist aktiv in verschiedenen nationalen und internationalen Organisatoren, wie z.B. der GAMM (Gesellschaft für angewandte Mathematik und Mechanik e.V.) oder dem ZHM (Zentrum für Hochleistungsmaterialien).

Wesentliche Schwerpunkte in der Lehre liegen im Bereich der Technischen Mechanik, der Werkstoffmodellierung sowie der Vermittlung weiterer ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen.

  1. Erschienen

    Compression behaviour of wire + arc additive manufactured structures

    Abbaszadeh, M., Ventzke, V., Neto, L., Riekehr, S., Martina, F., Kashaev, N., Hönnige, J., Williams, S. & Klusemann, B., 01.06.2021, in: Metals. 11, 6, 18 S., 877.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Influence of Mg content in Al alloys on processing characteristics and dynamically recrystallized microstructure of friction surfacing deposits

    Ehrich, J., Roos, A., Klusemann, B. & Hanke, S., 05.07.2021, in: Materials Science and Engineering A. 819, 141407.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Hybrid modelling by machine learning corrections of analytical model predictions towards high-fidelity simulation solutions

    Bock, F. E., Keller, S., Huber, N. & Klusemann, B., 10.04.2021, in: Materials. 14, 8, 19 S., 1883.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Tailoring of residual stresses by specific use of defined prestress during laser shock peening

    Schwab, K. C., Keller, S., Kashaev, N. & Klusemann, B., 01.09.2021, in: Journal of Materials Processing Technology. 295, 11 S., 117154.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Phase-field modelling for fatigue crack growth under laser shock peening-induced residual stresses

    Seiler, M., Keller, S., Kashaev, N., Klusemann, B. & Kästner, M., 01.08.2021, in: Archive of Applied Mechanics. 91, 8, S. 3709-3723 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Experimental and numerical thermo-mechanical analysis of wire-based laser metal deposition of Al-Mg alloys

    Bock, F. E., Herrnring, J., Froend, M., Enz, J., Kashaev, N. & Klusemann, B., 01.04.2021, in: Journal of Manufacturing Processes. 64, S. 982-995 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Investigation of temperature evolution and flash formation at AA5083 studs during friction surfacing

    Kallien, Z., Rath, L., Roos, A. & Klusemann, B., 05.01.2021, THERMEC 2021 - International Conference on Processing and Manufacturing of Advanced Materials Processing, Fabrication, Properties, Applications. Ionescu, M., Sommitsch, C., Poletti, C., Kozeschnik, E. & Chandra, T. (Hrsg.). Trans Tech Publications Ltd, S. 660-665 6 S. (Materials Science Forum; Band 1016 MSF).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Application of stress intensity factor superposition in residual stress fields considering crack closure

    Keller, S. & Klusemann, B., 15.02.2021, in: Engineering Fracture Mechanics. 243, 13 S., 107415.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Experimental-numerical study of laser-shock-peening-induced retardation of fatigue crack propagation in Ti-17 titanium alloy

    Sun, R., Keller, S., Zhu, Y., Guo, W., Kashaev, N. & Klusemann, B., 01.04.2021, in: International Journal of Fatigue. 145, 13 S., 106081.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Characterization of dissimilar friction stir welded lap joints of AA5083 and GL D36 steel

    Batistao, B. F., Bergmann, L., Gargarella, P., de Alcantara, N. G., dos Santos, J. F. & Klusemann, B., 01.11.2020, in: Journal of Materials Research and Technology. 9, 6, S. 15132-15142 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet