Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Abteilung Theorie der Wirtschaftspolitik beschäftigt sich in Forschung und Lehre vorwiegend mit Fragen der mikroökonomisch orientierten Wirtschaftspolitik. Als Beispiele dienen zum Beispiel die Deutsche Bahn-AG, die Post, Energiepolitik, Telekommunikation und Versicherungen. Die theoretische Basis bilden die Ansätze zu natürlichen Monopolen und zu Informationsasymmetrien. Das Ziel ist immer, die theoretischen Ansätze mit den institutionellen Rahmenbedingungen zu verknüpfen und die daraus folgenden Hypothesen empirisch zu testen.
Weiterbildungsangebote
Masterstudiengang Competition and Regulation
- Erschienen
Joint extremal behavior of hidden and observable time series with applications to GARCH processes
Ehlert, A., Fiebig, U. R., Janßen, A. & Schlather, M., 03.2015, in: Extremes. 18, 1, S. 109-140 32 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen : Forschungsbeiträge
Schöning, S. (Herausgeber*in), Richter, J. (Herausgeber*in) & Pape, A. (Herausgeber*in), 2011, Frankfurt am Main : Peter Lang Verlag. 326 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Law versus Economics? How should insurance intermediaries influence the insurance demand decision.
Pape, A., 2014, Lüneburg, S. 1-22, 23 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 299).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Marktversagen und Wirtschaftspolitik: mikroökonomische Grundlagen staatlichen Handelns
Fritsch, M., Wein, T. & Ewers, H.-J., 2007, 7., aktualisierte und erg. Aufl. Aufl. München: Verlag Franz Vahlen. 451 S. (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Mehr Wettbewerb im Handwerk durch die Handwerksreform?
Wein, T. & Röber, W. B., 2007, Fortschritte der Mittelstands-Forschung. Merz, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 375-393 19 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Mehr Wettbewerb im Handwerk durch die Handwerksreform?
Röber, W. B. & Wein, T., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 18 S. (Working paper series in economics; Nr. 17).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Microeconomic Consequences of Exemptions from Value Added Taxation – The Case of Deutsche Post
Wein, T., 2011, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 32 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 199).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Miscounselling in the German Insurance Market-Utility-Orientated Implications for the Meaning of Miscounselling
Pape, A., 01.12.2014, in: Journal of Consumer Policy. 37, 4, S. 561-582 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Negotiated third party access: An industrial organisation perspective
Wein, T. & Growitsch, C., 01.09.2005, in: European Journal of Law and Economics. 20, 2, S. 165-183 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Network access charges, vertical integration, and property rights structure-experiences from the German electricity markets
Wein, T. & Growitsch, C., 01.03.2005, in: Energy Economics. 27, 2, S. 257-278 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet