Professur für Technische Informatik

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur beschäftigt sich mit dem Entwurf autonomer/kognitiver Systeme im Kontext von Computer Vision.

Das Arbeitsgebiet umfasst System- und Applikationsarchitekturen von autonomen/kognitiven Systemen, deren Grenzen sowie die Beschreibung der dazu notwendigen Prozesse. Im Mittelpunkt stehen Methoden, mit deren Hilfe autonomes und kognitives Verhalten erreicht werden kann.

Daneben wird an klassischen Verfahren des maschinellen Lernens wie bspw. Convolutional Neural Networks (CNN) und LSTM/Transformer zur Akquisition der notwendigen Informationen gearbeitet.

Nicht zuletzt spielen Verifikation und Qualifikation solcher Systeme im Kontext von Anwendungen wie bspw. das autonome Fahren eine Rolle.

  1. 2015
  2. Stein Rokkan Award Ceremony: Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation

    Welzel, C. (Gastredner*in)

    09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. 2011
  4. Präventive Diagnostik in AAL-Umgebungen

    Busch, B.-H. (Sprecher*in)

    21.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. IdeenExpo 2011

    Busch, B.-H. (Sprecher*in), Kujath, A. (Sprecher*in) & Ehm, P. (Sprecher*in)

    26.08.201104.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  6. 2010
  7. eHealth Conference - 2010

    Kujath, A. (Präsentator*in)

    14.09.201015.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. 3. Kongress und Ausstellung zu Alltagsunterstützenden Assistenzlösungen / Active Assisted Living - AAL 2010

    Welge, R. (Organisator*in)

    27.01.201028.01.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. 3. Kongress und Ausstellung zu Alltagsunterstützenden Assistenzlösungen / Active Assisted Living - AAL 2010

    Welge, R. (Vorsitzende/r)

    27.01.201028.01.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 2009
  11. Xinnovations - 2009

    Welge, R. (Sprecher*in)

    14.09.200916.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. AAL Tag Niedersachsen, Intelligente Lebenswelten 2009

    Welge, R. (Sprecher*in)

    09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. 2. Deutscher AAL-Kongress Ambient Assistant Living 2009

    Welge, R. (Organisator*in) & Welge, R. (Vorsitzende/r)

    27.01.200928.01.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. 2008
  15. Architecture of Computing Systems - ARCS2008

    Welge, R. (Vorsitzende/r)

    25.02.200828.02.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. How stable are visions for protected area management? Stakeholder perspectives before and during a pandemic
  2. Erratum
  3. Healthier and Sustainable Food Systems: Integrating Underutilised Crops in a ‘Theory of Change Approach’
  4. The evolution of primate short-term memory
  5. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 1.7.2010 (Fall Povse)
  6. Geochemical Assessment of Sediment Quality Using Multivariate Statistical Analysis of Ennore Creek, North of Chennai, SE Coast of India.
  7. Non-fatal burden of disease due to mental disorders in the Netherlands
  8. Keller, James A.: Problems of Evil and the Power of God, Aldershot 2007
  9. Site use of grazing cattle and sheep in a large-scale pasture landscape
  10. Acute effects of long-lasting stretching and strength training on maximal strength and flexibility in the calf muscle
  11. Jenny and Abigail on the rocks
  12. WTO
  13. Patient centricity in IS healthcare – a framework proposing enablement, empowerment, and engagement of patients as individual IS users
  14. Einsame Lektüre oder Kommunikation?
  15. Processes of sustainability transformation across systems scales: leveraging systemic change in the textile sector
  16. Environmental informatics and industrial ecology
  17. Uniting against a common enemy
  18. Auswendigkeit (oder: Toast Master´s Backen ohne Mehl)
  19. The relationship between firm complexity and corporate social responsibility: International evidence from 2010–2019
  20. Reform oder Ende der ErzieherInnenausbildung
  21. A mixed-method approach to post-retirement career planning
  22. Buffer Institutions in Public Higher Education in the Context of Institutional Autonomy and Governmental Control: A Comparative View of the United States and Germany
  23. The Impact of Power Distance Orientation on Recipients' Reactions to Participatory Versus Programmatic Change Communication
  24. Einleitung
  25. Corporate Social Responsibility in Innovation: Insights from two Cases of Syngenta's Activities in Genetically Modified Organisms
  26. Introduction
  27. Valuing changes in ecosystem services: scenario analysis