Professur für Systematische Theologie und Wissenschaftskulturdialog
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Systematische Theologie und Wissenschaftskulturdialog beschäftigt sich mit Trinitäts- und Gotteslehre, Soteriologie (Versöhnungslehre), Eschatologie, weltanschaulich-religiöse Einflüsse im sozialen Handeln, Wissenschaftstheorie und –geschichte, Dialog zwischen Naturwissenschaften und Theologie sowie Ethik in der pluralistischen Gesellschaft.
- 2023
- Erschienen
1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
Peterson, P. S., 15.12.2023, in: Journal for the History of Modern Theology. 30, 2, S. 349-354 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- 2020
- Erschienen
Christ our light: The expectation of seeing god in calvin's theology of the christian life
Card-Hyatt, C., 01.03.2020, in: Perichoresis. 18, 1, S. 25-40 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2018
- Erschienen
Der Kollaps des Bildes als medium tremendum et fascinans
Wolff, J., 2018, Bildmacht – Machtbild: Zur Deutungsmacht des Bildes. Wie Bilder Glauben machen. Stoellger, P. & Kumlehn, M. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 363-396 34 S. (Interpretation Interdisziplinär; Band 17).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2017
- Erschienen
Geschaffen nach ihrer Art: Was unterscheidet Tiere und Menschen?
Beuttler, U. (Herausgeber*in), Hemminger, H. (Herausgeber*in), Mühling, M. (Herausgeber*in) & Rothgangel, M. (Herausgeber*in), 01.10.2017, Frankfurt/M.: Peter Lang Verlag. 147 S. (Jahrbuch der Karl Heim Gesellschaft; Band 30)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Menschen und Tiere – geschaffen im Bild Gottes
Mühling, M., 01.10.2017, Geschaffen nach ihrer Art: Was unterscheidet Menschen und Tiere. Beuttler, U., Hemminger, H., Mühling, M. & Rothgangel, M. (Hrsg.). Frankfurt/M: Peter Lang Verlag, S. 129–143 15 S. (Jahrbuch der Karl Heim Gesellschaft; Band 30).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Religion in Bestsellern: Eine theologische Klärung
Mühling, M., 07.09.2017, in: Glaube und Lernen. 31 (2016), 2, S. 137–154 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gefühle, Werte und das ausgedehnte Selbst
Mühling, M., 13.06.2017, in: Kerygma und Dogma. 63, 2, S. 115–131 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Cynthia Bennett Brown, Believing Thinking, Bounded Theology: The Theological Methodology of Emil Brunner
Gilland, D. A., 05.2017, in: Scottish Journal of Theology. 70, 2, S. 239-241 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
The Humanifying Adventure: A Response to Tim Ingold
Mühling, M., 01.02.2017, Verbs, Bones, and Brains: Interdisciplinary Perspectives on Human Nature. Fuentes, A. & Visala, A. (Hrsg.). University of Notre Dame, S. 104–113 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Rhetorik und/ oder Religion: Mimesis und Originalität beim späten Klopstock
Wolff, J., 2017, Wortmacht/Machtwort: Deutungsmachtkonflikte in und um Religion. Stöllger, P. & Kumlehn, M. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 355-390 36 S. (Interpretation Interdisziplinär; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2016
- Erschienen
Leibhafte Vernunft: Rationalität im Feld von Christologie, Leibhaftigkeit und Gespräch— 9 Thesen
Mühling, M. & Wendte, M., 01.11.2016, Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation: Philosophisch-theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives.. Mühling, M. (Hrsg.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, S. 139–160 22 S. (Marburger theologische Studien; Band 126).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation: Philosophisch-theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives
Mühling, M. (Herausgeber*in), Drobe, C. (Herausgeber*in), Grube, D.-M. (Herausgeber*in), Kupsch, A. (Herausgeber*in), Peterson, P. S. (Herausgeber*in) & Wendte, M., 01.11.2016, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. 445 S. ( Marburger theologische Studien; Band 126)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
The Ordering of the Christian Mind: Karl Barth and Theological Rationality: Martin Westerholm. New York, NY: Oxford University Press, ISBN 9780198753124, 240 p. January 2016
Gilland, D. A., 30.09.2016Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Forschung
- Erschienen
Ist die Seele noch zu retten? Eine Einleitung
Mühling, M., 19.08.2016, Seelenphänomene: Ein interdisziplinärer Dialog. Mühling, M., Beuttler, U. & Rothgangel, M. (Hrsg.). Frankfurt, Main: Peter Lang Verlag, S. 7–11 5 S. (Jahrbuch der Karl Heim Gesellschaft; Band 29).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Seelen" als Verb: Überlegungen zwischen Theologie und Hirnforschung
Mühling, M., 19.08.2016, Seelenphänomene: Ein interdisziplinärer Dialog. Beuttler, U., Mühling, M. & Rothgangel, M. (Hrsg.). Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang Verlag, S. 111–136 26 S. (Jahrbuch der Karl Heim Gesellschaft; Band 29).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Seelenphänomene: Ein interdisziplinärer Dialog
Beuttler, U. (Herausgeber*in), Mühling, M. (Herausgeber*in) & Rothgangel, M. (Herausgeber*in), 19.08.2016, Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang Verlag. 190 S. (Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft; Band 29)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Der Tod Christi als Sühnopfer: Probleme und gegenwärtige Antworten der Forschung
Mühling, M., 09.06.2016, in: Kerygma und Dogma. 62, 2, S. 135–159 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Für immer Dein? Postsystematische Erwägungen zur Wahrnehmung der Ewigkeit auf der christlichen Weglinienperspektive
Mühling, M., 10.05.2016, in: Hermeneutische Blätter. 2016, 1, S. 61–77 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Resonating Body in Triune Eternity
Mühling, M., 01.05.2016, Eternal God, Eternal Life: Theological Investigations into the Concept of Immortality. Ziegler, P. G. (Hrsg.). Bloomsbury Academic, S. 37–70 34 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Resonanzen: Neurobiologie, Evolution und Theologie: Evolutionäre Nischenkonstruktion, das ökologische Gehirn und narrativ-relationale Theologie, Göttingen – Bristol (CT) 2016
Mühling, M., 18.04.2016, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 291 S. (Religion, Theologie und Naturwissenschaften; Band 030)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet