Professur für Regelungs- und Antriebstechnik

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Regelungssysteme und Kybernetik gehören zu den herausforderndsten Forschungsgebieten, sowohl auf theoretischer Ebene als auch in der Anwendung.
Das Labor für Regelungs- und Antriebssysteme (Control and Drive Systems Lab) an der Leuphana Universität Lüneburg befasst sich daher immer mit beiden Ebenen - den Grundlagen und der experimentellen, angewandten Ebene. Unser heterogenes Team forscht in verschiedensten, meist industrierelevanten Anwendungsprojekten, etwa im Bereich sensorloser/sensorreduzierter Regelung, modellprädiktiver Regelung, Gleitzustandsregelung, Referenzmodell-adaptiver Regelung, geometrischer Regelungsmethoden, aber auch Regelungen auf Basis fraktionaler Infinitesimalrechnung und Lyapunov-Methoden.
Besonderes Augenmerk wird auf die Anwendung des Kalman Filters gelegt, das als optimaler Zustandsbeobachter oder Parameterschätzer in Anwendungen wie Systemidentifikation, Fehlererkennung und sensorreduzierter Regelung eingesetzt wird.
Das Labor ist auch aktiv in der Anwendung von Wavelets, durch die Entwicklung waveletbasierter Algorithmen in der Signalverarbeitung, Prozessüberwachung und Fehlererkennung.

21 - 22 von 22Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Advancement of a control system in park assistant

    Mercorelli, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Wuttke, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hueger, P. (Projektmitarbeiter*in)

    02.01.0631.12.07

    Projekt: Forschung

  2. Advancement of a control system for throttle plate in engine systems

    Mercorelli, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Müller, K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.03.0528.02.06

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Innovative Wärmenetze, nachhaltige Wasserinfrastruktur und gemeinschaftliche Wohnprojekte: Politikempfehlungen
  2. Residual stresses near the hot sprues of as-cast Mg-Zn alloys investigated by STRESS-SPEC neutron diffractometer
  3. What is green worth to you? Activating environmental values lowers price sensitivity towards electric vehicles
  4. Recent developments in the manufacture of complex components by influencing the material flow during extrusion
  5. The Lawless Vitality of Sculpture, c. 1960-80. Formalism’s Monsters, Cybernetic Breakdowns and the Joys of Deviation
  6. Multiscale performance of landscape metrics as indicators of species richness of plants, insects and vertebrates
  7. The Role of Public Participation in Managing Uncertainty in the Implementation of the Water Framework Directive
  8. Light availability and land-use history drive biodiversity and functional changes in forest herb layer communities
  9. Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung und krankheitsbedingter Einschränkung
  10. A Theoretical Dynamical Noninteracting Model for General Manipulation Systems Using Axiomatic Geometric Structures
  11. Das 'Geheimnis', eine fesselnde Geschichte für Kinder zu schreiben, und die didaktische Bedeutung des erzählten Lebens
  12. Input-Output Linearization of a Thermoelectric Cooler for an Ice Clamping System Using a Dual Extended Kalman Filter
  13. Micro-strain induced by thermal cycling in short fiber reinforced AlSi12CuMgNi piston alloy and AE42 magnesium alloy
  14. Plant species diversity and endemism on islands and archipelagos, with special reference to the Macaronesian Islands