Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Regelungssysteme und Kybernetik gehören zu den herausforderndsten Forschungsgebieten, sowohl auf theoretischer Ebene als auch in der Anwendung.
Das Labor für Regelungs- und Antriebssysteme (Control and Drive Systems Lab) an der Leuphana Universität Lüneburg befasst sich daher immer mit beiden Ebenen - den Grundlagen und der experimentellen, angewandten Ebene. Unser heterogenes Team forscht in verschiedensten, meist industrierelevanten Anwendungsprojekten, etwa im Bereich sensorloser/sensorreduzierter Regelung, modellprädiktiver Regelung, Gleitzustandsregelung, Referenzmodell-adaptiver Regelung, geometrischer Regelungsmethoden, aber auch Regelungen auf Basis fraktionaler Infinitesimalrechnung und Lyapunov-Methoden.
Besonderes Augenmerk wird auf die Anwendung des Kalman Filters gelegt, das als optimaler Zustandsbeobachter oder Parameterschätzer in Anwendungen wie Systemidentifikation, Fehlererkennung und sensorreduzierter Regelung eingesetzt wird.
Das Labor ist auch aktiv in der Anwendung von Wavelets, durch die Entwicklung waveletbasierter Algorithmen in der Signalverarbeitung, Prozessüberwachung und Fehlererkennung.
- Spes contra spem. Hoffnung jenseits der Ratio: Die Herausforderung der Theologie- 22.05.25 - 1 Objekt von Medienberichte - Presse/Medien: Presse / Medien 
- Ex-ist-entia Gottes? Reise von Anselm von Canterbury über Descartes zu Gödels mathematischem Beweis- 23.01.25 - 1 Objekt von Medienberichte - Presse/Medien: Presse / Medien 
- Prof. Dr. Paolo Mercorelli erneut unter den "World's most cited 2% scientists"- 12.11.24 - 1 Objekt von Medienberichte - Presse/Medien: Presse / Medien 
- Paolo Mercorelli is in the list of World’s Top 2% Scientists 2024 in accordance with Elsevier Database and edited also by Stanford University- 16.09.24 - 1 Objekt von Medienberichte - Presse/Medien: Presse / Medien 
- Paolo Mercorelli is in the list of World’s Top 2% Scientists 2023 in accordance with Elsevier Database and edited also by Stanford University- 16.09.24 - 1 Objekt von Medienberichte - Presse/Medien: Presse / Medien 
- Promotion bei Prof. Dr.-Ing. Paolo Mercorelli: Felix van Rossum – Eiskalte Produktion- 09.09.24 - 1 eigener Medienbeitrag - Presse/Medien: Presse / Medien 
- Plenary lecture eintitled: "Sliding Mode Control Strategies for Maglev Systems based on Kalman Filtering"- 22.05.24 - 1 Objekt von Medienberichte - Presse/Medien: Presse / Medien 
- „Beati pauperes spiritu“ - vom kulturellen Heidentum zur Entdeckung der Predigten von Meister Eckhart- 16.05.24 - 1 Objekt von Medienberichte - Presse/Medien: Presse / Medien 
- Plenary lecture entitled: "Mathematical insights for advanced ice-clamping control in the context of Industry 4.0"- 25.02.24 - 1 Objekt von Medienberichte - Presse/Medien: Presse / Medien 
- 14 Leuphana researchers among the world's most-cited scientists- 06.12.23 - 1 Objekt von Medienberichte - Presse/Medien: Presse / Medien 
