Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Regelungssysteme und Kybernetik gehören zu den herausforderndsten Forschungsgebieten, sowohl auf theoretischer Ebene als auch in der Anwendung.
Das Labor für Regelungs- und Antriebssysteme (Control and Drive Systems Lab) an der Leuphana Universität Lüneburg befasst sich daher immer mit beiden Ebenen - den Grundlagen und der experimentellen, angewandten Ebene. Unser heterogenes Team forscht in verschiedensten, meist industrierelevanten Anwendungsprojekten, etwa im Bereich sensorloser/sensorreduzierter Regelung, modellprädiktiver Regelung, Gleitzustandsregelung, Referenzmodell-adaptiver Regelung, geometrischer Regelungsmethoden, aber auch Regelungen auf Basis fraktionaler Infinitesimalrechnung und Lyapunov-Methoden.
Besonderes Augenmerk wird auf die Anwendung des Kalman Filters gelegt, das als optimaler Zustandsbeobachter oder Parameterschätzer in Anwendungen wie Systemidentifikation, Fehlererkennung und sensorreduzierter Regelung eingesetzt wird.
Das Labor ist auch aktiv in der Anwendung von Wavelets, durch die Entwicklung waveletbasierter Algorithmen in der Signalverarbeitung, Prozessüberwachung und Fehlererkennung.
„Beati pauperes spiritu“ - vom kulturellen Heidentum zur Entdeckung der Predigten von Meister Eckhart
Mercorelli, P. (Keynote Sprecher*in)
16.05.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
A Wavelet Packet Algorithm for Online Detection of Pantograph Vibrations
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
13.06.2000 → 15.06.2000Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Automatica (Zeitschrift)
Mercorelli, P. (Gutachter*in)
01.01.2015 → 31.12.2015Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Automatica (Zeitschrift)
Mercorelli, P. (Gutachter*in)
2018 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
A Tool for Applications: Wavelet Packets
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
26.03.2001Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
A sufficient asymptotic stability condition in generalised model predictive control to avoid input saturation
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
27.09.2017 → 29.09.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
A Soft Piezo Mechanical Hydraulic Actuator with its Liquid Stiffness Identification and its Control
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
05.09.2016 → 08.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
A piezo servo hydraulic actuator for use in camless combustion engines and its control with MPC
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
03.11.2014 → 05.11.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ant colony optimization algorithm and artificial immune system applied to a robot route
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
26.05.2019 → 29.05.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Antal Gulyas
Mercorelli, P. (Gastgeber*in)
16.04.2015 → 17.04.2015Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen