Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Regelungssysteme und Kybernetik gehören zu den herausforderndsten Forschungsgebieten, sowohl auf theoretischer Ebene als auch in der Anwendung.
Das Labor für Regelungs- und Antriebssysteme (Control and Drive Systems Lab) an der Leuphana Universität Lüneburg befasst sich daher immer mit beiden Ebenen - den Grundlagen und der experimentellen, angewandten Ebene. Unser heterogenes Team forscht in verschiedensten, meist industrierelevanten Anwendungsprojekten, etwa im Bereich sensorloser/sensorreduzierter Regelung, modellprädiktiver Regelung, Gleitzustandsregelung, Referenzmodell-adaptiver Regelung, geometrischer Regelungsmethoden, aber auch Regelungen auf Basis fraktionaler Infinitesimalrechnung und Lyapunov-Methoden.
Besonderes Augenmerk wird auf die Anwendung des Kalman Filters gelegt, das als optimaler Zustandsbeobachter oder Parameterschätzer in Anwendungen wie Systemidentifikation, Fehlererkennung und sensorreduzierter Regelung eingesetzt wird.
Das Labor ist auch aktiv in der Anwendung von Wavelets, durch die Entwicklung waveletbasierter Algorithmen in der Signalverarbeitung, Prozessüberwachung und Fehlererkennung.
- 2015
Shota Rustaveli National Science Foundation of Georgia (Externe Organisation)
Mercorelli, P. (Mitglied)
01.01.2015 → 31.12.2015Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung
- 2014
6th Institute of Electrical and Electronics Engineers International Conference on Modelling, Identification and Control - 2014
Schimmack, M. (Teilnehmer*in)
03.12.2014 → 05.12.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
2nd International Conference on Control, Decision and Information Technologies - CoDIT 2014
Schimmack, M. (Teilnehmer*in)
03.11.2014 → 05.11.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
A Lyapunov based PI controller with an anti-windup scheme for a purification process of potable water
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
03.11.2014 → 05.11.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
A piezo servo hydraulic actuator for use in camless combustion engines and its control with MPC
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
03.11.2014 → 05.11.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Contemporary sinusoidal disturbance detection and nano parameters identification using data scaling based on Recursive Least Squares algorithms
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
03.11.2014 → 05.11.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
An MPC for an Aggregate Actuator with a Self-Tuning Feedforward Control
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
29.10.2014 → 01.11.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
IEEE Frontiers in Education Conference (FIE)
Block, B.-M. (Sprecher*in)
25.10.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Präsentation des Projekts: "Energiewende-Quartiere (EQ) Nachhaltige Geschäftsmodelle für städtische Quartiere"
Mercorelli, P. (Gastredner*in)
13.10.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
A Geometric Approach for the Model Parameter Estimation in a Permanent Magnet Synchronous Motor
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
13.09.2014 → 15.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung