Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Regelungssysteme und Kybernetik gehören zu den herausforderndsten Forschungsgebieten, sowohl auf theoretischer Ebene als auch in der Anwendung.
Das Labor für Regelungs- und Antriebssysteme (Control and Drive Systems Lab) an der Leuphana Universität Lüneburg befasst sich daher immer mit beiden Ebenen - den Grundlagen und der experimentellen, angewandten Ebene. Unser heterogenes Team forscht in verschiedensten, meist industrierelevanten Anwendungsprojekten, etwa im Bereich sensorloser/sensorreduzierter Regelung, modellprädiktiver Regelung, Gleitzustandsregelung, Referenzmodell-adaptiver Regelung, geometrischer Regelungsmethoden, aber auch Regelungen auf Basis fraktionaler Infinitesimalrechnung und Lyapunov-Methoden.
Besonderes Augenmerk wird auf die Anwendung des Kalman Filters gelegt, das als optimaler Zustandsbeobachter oder Parameterschätzer in Anwendungen wie Systemidentifikation, Fehlererkennung und sensorreduzierter Regelung eingesetzt wird.
Das Labor ist auch aktiv in der Anwendung von Wavelets, durch die Entwicklung waveletbasierter Algorithmen in der Signalverarbeitung, Prozessüberwachung und Fehlererkennung.
Betriebsverhalten der Drehstromasynchronmaschine-Spannungs- und Stromgleichungen
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
29.01.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Chandigarh University, India
Mercorelli, P. (Gastdozent*in)
2022 → 05.05.2023Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Chandigarh University, India
Mercorelli, P. (Gastdozent*in)
13.02.2023 → 31.05.2023Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Lehre
College (Organisation)
Mercorelli, P. (Koordinator/-in)
2018 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Combination of a reduced order state observer and an Extended Kalman Filter for Peltier cells
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
28.05.2018 → 31.05.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Combining an Internal SMC with an External MTPA Control Loop for an Interior PMSM
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
27.08.2018 → 30.08.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Combining flatness based feedforward action with a fractional PI regulator to control the intake valve engine
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
28.05.2017 → 31.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Combining SMC and MTPA Using an EKF to estimate parameters and states of an interior PMSM
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
26.05.2019 → 29.05.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Comparing Two Voltage Observers in a Sensorsystem using Repetitive Control
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
29.06.2016 → 01.07.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Conception of an indirectly controlled servo valve for IC engine valve position control
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
29.05.2016 → 01.06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung