Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Regelungssysteme und Kybernetik gehören zu den herausforderndsten Forschungsgebieten, sowohl auf theoretischer Ebene als auch in der Anwendung.
Das Labor für Regelungs- und Antriebssysteme (Control and Drive Systems Lab) an der Leuphana Universität Lüneburg befasst sich daher immer mit beiden Ebenen - den Grundlagen und der experimentellen, angewandten Ebene. Unser heterogenes Team forscht in verschiedensten, meist industrierelevanten Anwendungsprojekten, etwa im Bereich sensorloser/sensorreduzierter Regelung, modellprädiktiver Regelung, Gleitzustandsregelung, Referenzmodell-adaptiver Regelung, geometrischer Regelungsmethoden, aber auch Regelungen auf Basis fraktionaler Infinitesimalrechnung und Lyapunov-Methoden.
Besonderes Augenmerk wird auf die Anwendung des Kalman Filters gelegt, das als optimaler Zustandsbeobachter oder Parameterschätzer in Anwendungen wie Systemidentifikation, Fehlererkennung und sensorreduzierter Regelung eingesetzt wird.
Das Labor ist auch aktiv in der Anwendung von Wavelets, durch die Entwicklung waveletbasierter Algorithmen in der Signalverarbeitung, Prozessüberwachung und Fehlererkennung.
Springer Nature Switzerland AG (Verlag)
Mercorelli, P. (Herausgeber*in)
2020Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen) › Forschung
Steuerungstechnik für Otto-Motor Ventil
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
13.02.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Structure and dynamics laboratory testing of an indirectly controlled full variable valve train for camless engines
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
19.06.2017 → 21.06.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Talk together with Benedikt Haus at the Regelungstechnisches Kolloquium in Boppard. Talk entitled: “Kalman Filter in der Anwendung”. March 4-6, 2020, Boppard, (Germany).
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
04.03.2020 → 06.03.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Mercorelli, P. (Gastwissenschaftler*in)
02.06.2009Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Technische Universität Kaiserslautern
Mercorelli, P. (Gastwissenschaftler*in)
25.08.2008 → 02.09.2008Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Technische Universität Lodz
Mercorelli, P. (Gastdozent*in)
01.03.2021 → 18.06.2021Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Lehre
Technische Universität Lodz
Mercorelli, P. (Gastdozent*in)
07.10.2021 → 13.02.2022Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Lehre
Technische Universität Lodz
Mercorelli, P. (Gastdozent*in)
07.10.2022 → 13.02.2023Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Lehre
Technische Universität Lodz
Mercorelli, P. (Gastdozent*in)
03.2022 → 06.2022Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Lehre