Professur für Philosophie der Gegenwart

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Philosophie beschäftigt sich mit Philosophie der Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem Deutschen Idealismus, Phänomenologie und Hermeneutik, in diesem Rahmen insbesondere Heidegger, sowie weitere Themen wie beispielsweise die Philosophie des Mythos, Repräsentation und Kulturwissenschaft.

Ausgründung

Ursprungliche Denomoniation: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christoph Jamme)

  1. 2025
  2. 2025 Conference of the International Walter Benjamin Society

    Costa, M. T. (Sprecher*in)

    17.09.202520.09.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  3. Thinking of Home Beyond the Family Model and the Supremacy of Man

    Costa, M. T. (Sprecher*in)

    11.04.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. 2024
  5. Für eine Philosophie der Übersetzung

    Costa, M. T. (Sprecher*in)

    12.12.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. Gegenwart: Hannah Arendt & Susan Sontag

    Costa, M. T. (Sprecher*in) & Kramer, S. (Sprecher*in)

    26.11.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  7. Associazione Italiana Walter Benjamin (Verlag)

    Costa, M. T. (Beirat)

    2024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  8. 2023
  9. Castelvecchi Editore (Verlag)

    Costa, M. T. (Beirat)

    2023

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  10. 2022
  11. Konferenz - What's the Matter With the Form?

    Stefanoni, C. (Organisator*in), Milani, B. (Organisator*in), Spinelli, S. (Organisator*in) & Brunner, C. (Keynote Sprecher*in)

    17.11.202218.11.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. New Benjamin Studies (Fachzeitschrift)

    Costa, M. T. (Beirat)

    2022

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  13. 2020
  14. Aisthesis (Italy) (Fachzeitschrift)

    Costa, M. T. (Beirat)

    2020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  15. 2018
  16. Utopie-Konferenz 2018

    Jamme, C. (Organisator*in)

    20.08.201822.08.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  17. 2017
  18. Zeitschrift für Philosophische Literatur (Zeitschrift)

    Andermann, K. (Herausgeber*in)

    2017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  19. 2016
  20. Die Verschiedenheit der Künste: Zu Lessings Laokoon-Schrift

    Jamme, C. (Dozent*in)

    03.02.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. 2015
  22. Mythos zwischen Sprache und Schrift

    Jamme, C. (Dozent*in)

    26.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  23. Il Pensiero. Rivista di Filosofia (Fachzeitschrift)

    Costa, M. T. (Beirat)

    2015

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  24. Rivista Italiana di Filosofia del Linguaggio (Fachzeitschrift)

    Costa, M. T. (Beirat)

    2015

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  25. 2014
  26. Iconic Turn

    Kuhn, H. (Sprecher*in) & Brons, F. (Sprecher*in)

    06.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  27. Malattia e Salute.: Prospettive Filosofiche

    Jamme, C. (Dozent*in)

    06.06.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  28. Buster Keaton. Iconic Turn im Stummfilm

    Kuhn, H. (Sprecher*in) & Brons, F. (Sprecher*in)

    09.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  29. 2013
  30. Leben in der Diktatur. Unrecht und Verantwortung. Internationaler deutsch-arabischer Workshop 2013

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    08.12.201311.12.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  31. Workshop of the Nordic Research Network in Memory Studies - 2013

    Hobuß, S. (Teilnehmer*in)

    05.12.201306.12.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  32. Befragen mit dem Blick – Kunst als Erfahrung der Dinge

    Drechsler, K. (Sprecher*in)

    12.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  33. Leiblichkeit und Dingwahrnehmung bei Paul Cézanne, Carl Schuch und Giorgio Morandi

    Drechsler, K. (Sprecher*in)

    11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  34. Meeting des Management Committee und der Arbeitsgruppen der COST-Aktion IS1203 "In Search of Transcultural memory in Europe" - 2013

    Hobuß, S. (Teilnehmer*in)

    17.09.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  35. Memory Acts: Memory without Representation.: Theoretical and Methodological Suggestions

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    16.09.201317.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  36. Die dunkle Rückseite der Dinge: Zum Versuch einer leiblichen Wahrnehmung der Natur am Beispiel von Paul Cézanne und Carl Schuch

    Drechsler, K. (Gastredner*in)

    08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. European Cooperation in Science and Technology Association (Externe Organisation)

    Hobuß, S. (Mitglied)

    15.05.2013

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  38. L'araldo del Nuovo Dio.: La nuova mitizzazione di Hölderlin nel circolo di George e le sue conseguenze heideggeriane.

    Jamme, C. (Dozent*in)

    15.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  39. Wahrheit für die Phantasie: Der junge Hegel und Herder

    Jamme, C. (Sprecher*in)

    02.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  40. Anfängliches Denken versus Weltbürgertum: Destruktion des Humanismus bei Heidegger

    Jamme, C. (Sprecher*in)

    28.02.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  41. Die Philosophie der Erinnerung von Wittgenstein, Halbwachs und Warburg bis heute und wieder zurück

    Hobuß, S. (Dozent*in)

    21.02.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. Rufer des neuen Gottes: Zur Remythisierung Hölderlins im George-Kreis

    Jamme, C. (Sprecher*in)

    22.01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  43. 2012
  44. "Gesellschaft macht geschlecht"-Aktionswoche 2012

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    08.11.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  45. Neue Naturverhältnisse in der Gegenwartsliteratur? Eine Bestandsaufnahme 2012

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    03.10.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  46. European Cooperation in Science and Technology Association (Externe Organisation)

    Hobuß, S. (Mitglied)

    10.2012

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  47. Körperwahrnehmung - Körperrepräsentation 2012

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    19.07.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  48. Geschichten und Geschichte.: Mythos in mythenloser Gesellschaft

    Jamme, C. (Dozent*in)

    27.04.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  49. The Legacy of German Idealism

    Jamme, C. (Dozent*in)

    15.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  50. Enlightened Mythology.: Thomas Mann and Myth

    Jamme, C. (Dozent*in)

    14.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  51. The Legacy of German Idealism

    Jamme, C. (Dozent*in)

    12.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  52. 2011
  53. Kultur und Gender aus philosophischer Perspektive

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    01.12.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  54. Hölderlins Tragödientheorie

    Jamme, C. (Dozent*in)

    24.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  55. Der Gott der Freiheit: Hegel und die mittelalterliche Mystik

    Jamme, C. (Dozent*in)

    29.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  56. Karlstad Universität

    Hobuß, S. (Gastwissenschaftler*in)

    21.06.201122.06.2011

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  57. Transcultural Memory and Ethics

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    20.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  58. Hölderlins Theorie der Tragödie

    Jamme, C. (Dozent*in)

    18.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  59. Gutachterin für Foundation for Baltic and East European Studies (Östersjöstiftelsen)

    Hobuß, S. (Gutachter/-in)

    2011 → …

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  60. 2010
  61. Ringvorlesung ,,Liebe. Zu Geschichte und Erscheinungsformen einer rätselhaften Emotion" 2010

    Schefczyk, M. (Sprecher*in)

    17.12.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  62. Vortragsreihe "10 Minuten Philosophie" - 2015

    Schefczyk, M. (Sprecher*in)

    25.11.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  63. Discerning aspects of memory: The ethics of memory in (post)global and transnational contexts

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    11.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  64. Über Wahrheit und Lüge im mythischen Sinne

    Jamme, C. (Dozent*in)

    05.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Vorherige 1 2 Nächste