Für eine Philosophie der Übersetzung

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

Maria Teresa Costa - Sprecher*in

Ringvorlesung "Transkulturalität und Migration. Perspektiven der Kulturwissenschaften"

Foreigners Everywhere ist der Titel der aktuellen Biennale in Venedig. Fremde sind überall - Überall, wo wir uns befinden, sind wir immer und tief im Inneren Fremde. Wir leben in der Spannung zwischen einer verflachenden, homologierenden und zentralisierten Globalisierung und einer multizentrischen Differenzierung der verschiedenen nationalen Identitäten, die oft die Form von Nationalismen annimmt. Welchen Beitrag kann eine Philosophie der Übersetzung in diesem Kontext leisten? Übersetzung ist ein guter Beobachtungspunkt, um über das Verhältnis zur Alterität, zur Differenz, zum Anders-sein und damit über Themen wie Transkulturalität und Migration nachzudenken.

Durch einen transkulturellen und interdisziplinären Ansatz werden wir uns in der Vorlesung der Dekonstruktion einiger philosophischen Begriffe widmen, die die abendländische Tradition geprägt haben (wie: Identität, Subjektivität, Kultur) und sie im Plural neu- und weiterdenken. Differenz, Migration, Querness werden die neuen Grundbegriffe einer Philosophie sein, die die Form der Beziehung annimmt und damit anstatt Grenzen Schwellen schaffen möchte. Sich einer Philosophie der Übersetzung zu widmen wird damit zu einer Reflexion über Politik, im buchstäblichen Sinne des Miteinander-Seins, verstanden.

Die Ringvorlesung findet im Rahmen des Bachelor-Moduls "Aktuelle Debatten in den Kulturwissenschaften" statt, steht aber allen Interessierten offen.
12.12.2024

Veranstaltung

Ringvorlesung: Transkulturalität und Migration. Perspektiven der Kulturwissenschaften

12.12.2412.12.24

Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland

Veranstaltung: Kurs