Professur für Nachhaltigkeitsmanagement
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Professur für Nachhaltigkeitsmanagement am Centre for Sustainability Management (CSM) ist eine international tätige Professur zu Forschung, Weiterbildung und Transfer im Bereich des unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements. Unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Schaltegger arbeiten derzeit rund 10 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen (u.a. Umweltwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre) interdisziplinär zusammen.
Zu den Aufgaben des Lehrstuhls gehören sowohl die theoretische, transdisziplinäre und anwendungsorientierte Forschung zu unternehmerischem Nachhaltigkeitsmanagement als auch die Initiierung und wissenschaftliche Begleitung von Modellprojekten.
Forschungsschwerpunkte
Den zentralen Forschungsstrang der Professur bilden die grundlegende Theorieentwicklung zum Nachhaltigkeitsmanagement, die Prägung wissenschaftlicher Konzepte und Begriffe und die methodische Integration des Leitbildes der nachhaltigen Entwicklung in betriebswirtschaftliche Managementkonzepte.
Dieser wird ergänzt durch transdisziplinäre und anwendungsorientierte Forschung zu unternehmerischer Nachhaltigkeit, die sich auf konkrete lebensweltliche Problemstellungen unternehmerischer Akteure konzentriert. Darüber hinaus werden innovative Modellprojekte zu unternehmerischer Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) initiiert und wissenschaftlich begleitet.
Forschungsschwerpunkte
Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements
Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation
Konzepte & Instrumente des Nachhaltigkeitsmanagements
Sustainability Accounting, Performance Management & Finance
Stakeholderbeziehungen, Kommunikation & Berichterstattung
Management natürlicher Ressourcen
Weiterbildung & Capacity Building
Weiterbildungsangebote
Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung
Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.
Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).
- ErschienenNachhaltigkeitsmanagement auf dem Vormarsch: Corporate Sustainability BarometerHarms, D., Schaltegger, S. & Windolph, S. E., 26.11.2010, in: Ökologisches Wirtschaften. 24, 4, S. 10 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung 
- ErschienenNachhaltigkeitsmanagement bei deutschen AuslandsinvestitionenSchaltegger, S. & Schock, M., 2010, Investitionsgarantien der Bundesrepublik Deutschland. Jahresbericht 2009: Direktinvestitionen Ausland. BMWi, PriceWaterhouseCoopers & Euler Hermes (Hrsg.). Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, S. 48-49 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer 
- ErschienenInternet-Supported Sustainability Reporting - Expectations and Reality: Empirical Findings from the German DAX30Herzig, C. & Godemann, J., 2011, Handbook of Corporate Sustainability: Frameworks, Strategies and Tools. Quaddus, M. A. & Siddique, M. A. D. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 249-281 33 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet 
- ErschienenImplementing Environmental Management Accounting in South-East Asian CompaniesHerzig, C., Viere, T., Schaltegger, S. & Burritt, R. L., 2007, Conference Proceedings of the 10th Annual EMAN-EU Conference on "Environmental Management Accounting and Sustainable Supply Chains”. Helsinki University of Technology, 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung 
- ErschienenMeeting the Future: Zehnjahrestagung des Doktoranden-Netzwerks Nachhaltiges WirtschaftenMüller, M. & Schaltegger, S., 2008, Corporate Social Responsibility: Trend oder Modeerscheinung?. Müller, M. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 13-16 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenManaging and Measuring the Business Case for Sustainability: Capturing the Relationship between Sustainability Performance, Business Competitiveness and Economic PerformanceSchaltegger, S. & Wagner, M., 08.09.2017, Managing the Business Case for Sustainability: The Integration of Social, Environmental and Economic Performance. Schaltegger, S. & Wagner, M. (Hrsg.). Sheffield: Greenleaf Publishing, S. 1-27 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenSustainability Business Cases or Low Hanging Fruit? Environmental Management Accounting Applications in South-East AsiaViere, T., Schaltegger, S., Herzig, C. & Burritt, R. L., 2006, Environmental management accounting and cleaner production; abstracts: Environmental Management Accounting Network 9th annual conference ; Graz Austria, 2006. Schnitzer, H. & Jasch, C. (Hrsg.). Verlag Technische Universität Graz, S. 47 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung 
- ErschienenClassifying Entrepreneurship for the Public Good: Empirical Analysis of a Conceptual FrameworkWagner, M. & Schaltegger, S., 01.01.2010, in: Journal of Small Business and Entrepreneurship. 23, 3, S. 431-443 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- ErschienenThe Business Case for Corporate Social Responsibility: A Company-Level Measurement Approach for CSRWeber, M., 01.08.2008, in: European Management Journal. 26, 4, S. 247-261 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- ErschienenRessourceneffizienz in der Praxis: Zur Anreizsituation aus Sicht von Unternehmen und IntermediärenGörlach, S. & Zvezdov, D., 2010, in: Umweltwirtschaftsforum. 18, 3/4, S. 189-195 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
