Professur für Nachhaltigkeit und Politik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur für Nachhaltigkeit und Politik beschäftigt sich mit Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik.

Themen

Die Ko-Optimierung ökonomischer, sozialer und ökologischer Entwicklungen ist die Kernfrage einer nachhaltigen Politik. An der Professur für Nachhaltigkeit und Politik wird diese wissenschaftlich und praktisch grundlegende Fragestellung in Forschung und Lehre bearbeitet. Drei Themenfelder stehen dabei im Mittelpunkt: (1) Nachhaltigkeit in Politik und Verwaltung, (2) Nachhaltigkeit, Politik und Wirtschaft, (3) Nachhaltigkeit als Konflikt-, Kommunikations- und Kooperationsprozess

  1. Erschienen

    Tackling the knowledge-action gap in sustainable consumption: insights from a participatory school programme

    Barth, M., Fischer, D., Michelsen, G., Nemnich, C. & Rode, H., 09.2012, in: Journal of Education for Sustainable Development. 6, 2, S. 301-312 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Climate Change: Implications for Europe's Security and Defence Policy: How Climate Change affects the Security of Europe

    Laws, N., 08.12.2011, Saarbrücken: AV Akademikerverlag. 135 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Moving Ahead: Environmental Sociology’s Contribution to Inter- and Transdisciplinary Research

    Groß, M. & Heinrichs, H., 2010, Environmental Sociology : European Perspectives and Interdisciplinary Challenges. Gross, M. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Dordrecht u.a.: Springer, S. 347-351 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Introduction: New Trends and Interdisciplinary Challenges in Environmental Sociology

    Heinrichs, H. & Groß, M., 2010, Environmental Sociology : European Perspectives and Interdisciplinary Challenges. Gross, M. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Dordrecht u.a.: Springer, S. 1-16 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Nachhaltigen Konsum fördern in Bildungseinrichtungen: Transdisziplinäre Interventionsentwicklung zur Veränderung (hoch-)schulischer Konsumkultur

    Fischer, D., Michelsen, G. & Rode, H., 2012, Von der Internationalisierung der Hochschule zur transkulturellen Wissenschaft: Wissenschaftliche Konferenz 2010 an der Leuphana Universität Lüneburg. Jansen-Schulz, B. & Cremer-Renz, C. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 301-308 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Die Energiewende als transdisziplinäre Herausforderung

    Heinrichs, H., Fischedick, M., Lechtenböhmer, S., Newig, J., Roßnagel, A., Ruck, W., Schomerus, T. & Thomas, S., 2011, in: GAIA. 20, 3, S. 202 - 204 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Nachhaltiges Mobilitätsmanagement bei KPMG

    Heinrichs, H., 2010, in: Glocalist Review. 252, S. 21-22 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Environmental Sociology: European perspectives and interdisciplinary challenges

    Gross, M. (Hrsg.) & Heinrichs, H. (Hrsg.), 2010, Dordrecht u.a.: Springer. 361 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    Knowledge and social learning for sustainable development

    Siebenhüner, B. & Heinrichs, H., 2010, Environmental Sociology : European perspectives and interdisciplinary challenges. Gross, M. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Dordrecht u.a.: Springer, S. 185-199 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet