Professur für Nachhaltigkeit und Politik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Wie lassen sich Gesellschaft und Wirtschaft vorausschauend gestalten und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen stabilisieren? Die Ko-Optimierung ökonomischer, sozialer und ökologischer Entwicklungen ist die Kernfrage einer nachhaltigen Politik. An der Professur für Nachhaltigkeit und Politik wird diese Fragestellung in Forschung, Lehre und Praxis bearbeitet. 

Forschungsschwerpunkte

Die vier Themenfelder nachhaltiger Staat, nachhaltige Kommune, Klimakrise und Transformation sowie kulturelle Innovation und Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt.

  1. Erschienen

    Die Verbreitung einer wegweisenden Idee: Der Beitrag der UN-Dekade für die Diffusion von Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G. & Rode, H., 2012, Bildung für nachhaltige Entwicklung - Beiträge der Bildungsforschung. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung, S. 91-113 22 S. (Bildungsforschung; Band 39).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Nachhaltigkeit im öffentlichen Sektor: - Ein integrativer Ansatz -

    Trockel, S. & Heinrichs, H., 2012, Public Management im Paradigmenwechsel - Staat und Verwaltung im Spannungsfeld von New Public Management, Open Government und bürokratischer Restauration. Hilgers, D., Schauer, R. & Thom, N. (Hrsg.). Linz: Trauner Verlag, S. 501-510 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Warum lesen Politikerinnen und Politiker über Wissenschaft in der Zeitung? Wissenschaftsbezogene Medienberichterstattung im politischen Alltag

    Heinrichs, H. & Petersen, I., 12.2007, in: Gen-ethische Informationsdienst: GID. 23, 185, S. 50-52 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Nachhaltigkeitssteuerung in der öffentlichen Verwaltung

    Heinrichs, H., 20.03.2012, Jahrbuch Verwaltungsmodernisierung Deutschland 2012. Berlin: Wegweiser Berlin Research & Strategy, S. 108-109 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Was bewegt die Jugend? Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer

    Michelsen, G., Grunenberg, H. & Rode, H., 2012, Homburg/ Taunus: VAS Verlag für Akademische Schriften. 213 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Prozesse der Energiewende wissenschaftlich gestalten: Wichtige Impulse aus den NaWis-Institutionen

    Heinrichs, H., Mans, U., Alvarez, A., Schomerus, T. & Goldammer, K., 12.2012, in: GAIA. 21, 4, S. 316-318 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    A chaque profil de population son modèle d’économies d’énergie.

    Huber, A., Girard, S. & le Marre, P., 2014, L’énergie au coeur du projet urbain. Masboungi, A. (Hrsg.). Paris: Editions du Moniteur, S. 136-139 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Landslide Hazards: Household Vulnerability, Resilience and Coping in Malaysia

    Ahmad, J., Lateh, H. & Mohamad Saleh, M. S., 2014, in: Journal of Education and Human Development. 3, 3, S. 149-155 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Travel pattern of the Asean students in Malaysia: A case of Universiti Kebangsaan Malaysia

    Ahmad, H., Jusoh, H., Wibowo, A., C.A, M., J, M. A., Md.Y, K. A., A. J, I. R., Mohamad Saleh, M. S., M, S. N., Buang, A., Mahmud, M., Yew, W. C., Azman, H., Md Jali, M. F. & Lam, K. C., 2014, in: Geografia - Malaysian Journal of Society and Space. 10, 8, S. 124–137 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Sustainable Tourism: A Multi-Stakeholder Involvement in Coral Reefs Conservation in Malaysia

    Mohamad Saleh, M. S. & Nik Hasan, N. N., 2014, in: International Journal of Physical and Social Sciences. 4, 3, S. 158-174 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet