Professur für Nachhaltigkeit und Politik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Wie lassen sich Gesellschaft und Wirtschaft vorausschauend gestalten und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen stabilisieren? Die Ko-Optimierung ökonomischer, sozialer und ökologischer Entwicklungen ist die Kernfrage einer nachhaltigen Politik. An der Professur für Nachhaltigkeit und Politik wird diese Fragestellung in Forschung, Lehre und Praxis bearbeitet.
Forschungsschwerpunkte
Die vier Themenfelder nachhaltiger Staat, nachhaltige Kommune, Klimakrise und Transformation sowie kulturelle Innovation und Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt.
- Erschienen
Nachhaltigkeitsprüfungen in kleinen und mittleren Kommunen: Gestaltungsoptionen für die Implementation in Kommunen
Redenius, P., Gromball, L. E. & Heinrichs, H., 15.03.2024, Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO), S. 1-8, 8 S. (Schriftenreihe Nachhaltigkeit, Politik, Gesellschaft; Nr. 6).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Gutachten
- Erschienen
Nachhaltigkeitsprüfungen in Kommunen
Redenius, P., Heinrichs, H. & Gromball, L. E., 01.06.2023, Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO), S. 1-15, 15 S. (Schriftenreihe Nachhaltigkeit, Politik, Gesellschaft; Nr. 4).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Gutachten
- Erschienen
Nachhaltigkeitssteuerung in der öffentlichen Verwaltung
Heinrichs, H., 20.03.2012, Jahrbuch Verwaltungsmodernisierung Deutschland 2012. Berlin: Wegweiser Berlin Research & Strategy, S. 108-109 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nachhaltigkeitsstrategien erfolgreich entwickeln: Grundlagen, Analysen und Gestaltungsoptionen
Heinrichs, H. & Laws, N., 2015, Gütersloh: WBV Bertelsmann Verlag, 214 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Forschung
- Erschienen
Nachhaltigkeitsstrategien und die Herausforderung der politischen Umsetzung
Laws, N. & Heinrichs, H., 07.2017, Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie: Wegweiser für eine Politik der Nachhaltigkeit. Michelsen, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für politische Bildung, S. 141-156 16 S. (forum hlz).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nachhaltigkeitswissenschaften
Heinrichs, H. (Herausgeber*in) & Michelsen, G. (Herausgeber*in), 02.2014, Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum. 608 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Lehre
- Erschienen
Nachhaltigkeit und Weltbeziehung: eine resonanztheoretische Untersuchung
Gehlen, Y., 01.01.2023, Deutschland: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 274 S. (Umweltsoziologie; Band 12)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
(Neue) Medien, Partizipation und Nachhaltige Entwicklung
Lüdecke, G. & Schulz, D., 2011, Nachhaltige Gesellschaft: Welche Rolle für Partizipation und Kooperation?. Heinrichs, H., Kuhn, K. & Newig, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 132-151 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Öffentliche Beschaffung nachhaltig gestalten
Heinrichs, H. & Sühlsen, K., 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, S. 1-30, 30 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Transfer
- Erschienen
Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung: Politik und nachhaltige Entwicklung
Heinrichs, H., 02.2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 279-289 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre