Professur für Governance und Nachhaltigkeit

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Der Schwerpunkt unserer Arbeiten liegt auf partizipativen, kooperativen und netzwerkförmigen Kommunikations- und Entscheidungsprozessen im Nachhaltigkeitskontext. Problem-orientierte, inter- und transdisziplinäre Forschung untersucht Strukturen, Prozesse, Kontextbedingungen und Ergebnisse von Governance. Unsere Aktivitäten tragen zu aktuellen konzeptionellen Debatten bei und entwickeln neue Methoden empirischer Forschung mit einem Schwerpunkt auf Wissensintegration durch vergleichende und meta-analytische Methoden.

Themen

Die Professur für Nachhaltigkeit und Governance beschäftigt sich mit der Effektivität von Partizipation in umweltbezogenen Entscheidungsprozessen, Kollektivem Lernen und Soziale Netzwerkanalyse, Umwelt- und Nachhaltigkeitskonflikten (Mediation und Konsensbildung), Komplexitäts- und Unsicherheitsaspekten von Nachhaltigkeit, Umweltinformationen (Überwachung und Bewertung), Globale und Multi-Level Governance und institutionelle Skalierungsprozessen, Öffentlichen Diskurse und die Rolle der Medien, Transformation und Verfall sozial-ökologischer Systeme sowie Wasserressourcenmanagement, Küstenschutz und Küstenmanagement, Landnutzung und Nachnutzung von Altlasten.

  1. IDGEC Synthesis Conference - 2006

    Jens Newig (Sprecher*in)

    06.12.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. How viable are institutional innovations for national long-term governance? Lessons from a comparative empirical analysis

    Michael Rose (Sprecher*in)

    28.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. How effective is participation in public environmental decision-making? Early findings from a meta analysis of 250 case studies

    Jens Newig (Sprecher*in)

    30.08.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. (How) Do National Sustainability Institutions Shape Climate Governance?

    Okka Lou Mathis (Ko-Autor*in), Michael Rose (Sprecher*in) & Jens Newig (Ko-Autor*in)

    08.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. How Do Civil Servants Use Social Science Evidence for Designing Participatory Governance Processes?

    Michael Rose (Sprecher*in)

    27.08.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Herbsttagung „Partizipation und Öffentlichkeitsbeteiligung“ des Arbeitskreises Politische Ökonomie 2004

    Jens Newig (Sprecher*in)

    22.10.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Graduate School (Organisation)

    Sarah Velten (Mitglied)

    01.04.201315.12.2014

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  8. Governing global telecoupling towards environmental sustainability, a conceptual review

    Jens Newig (Sprecher*in)

    25.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Governance und Transformation: Ein konzeptioneller Rahmen

    Jens Newig (Sprecher*in)

    14.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  10. Governance induces telecoupling: The case of the Belt and Road Initiative

    Johanna Coenen (Sprecher*in)

    24.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  11. Governance challenges in telecoupled systems (with Andrea Lenschow and Edward Challies)

    Jens Newig (Sprecher*in)

    05.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. General Conference - ECPR 2019

    Johanna Coenen (Sprecher*in)

    04.09.201907.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Gender und Diversity: Welche Rolle spielt Vielfalt in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung?

    Judith Kahle (Sprecher*in) & Stephanie Verena Jahn (Sprecher*in)

    01.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Frühjahrstagung "Ungleichheit und Umverteilung" des Arbeitskreises Politische Ökonomie 2003

    Jens Newig (Sprecher*in)

    09.05.2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. From the Environmental State to the Sustainability State? Conceptual and Empirical Perspectives

    Michael Rose (Sprecher*in)

    01.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Forum for young researchers engaging in transdisciplinarity

    Judith Kahle (Sprecher*in), Esther Maria Meyer (Sprecher*in) & Stephanie Verena Jahn (Panel-Teilnehmer*in)

    12.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  17. Field Experimentation in Governance Research. Early insights from researching the effectiveness of public participation in implementing the EU Floods Directive

    Jens Newig (Sprecher*in), Edward Challies (Sprecher*in) & Elisa Kochskämper (Sprecher*in)

    27.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Fakultät Nachhaltigkeit (Organisation)

    Jens Newig (Amt)

    2022 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  19. Explaining the performance of participatory and collaborative governance in addressing long-term environmental policy issues

    Jens Newig (Sprecher*in), Michael Rose (Ko-Autor*in) & Nicolas Wilhelm Jager (Ko-Autor*in)

    28.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Evidence orientation in Earth System Governance Research

    Jens Newig (Sprecher*in) & Michael Rose (Sprecher*in)

    09.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Evidence-based governance or governance learning? How policy-makers design participation processes for EU Floods Directive implementation

    Jens Newig (Sprecher*in)

    01.07.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. ETH Zürich World Food System Center Summer School - 2013

    Sarah Velten (Teilnehmer*in)

    11.08.201325.08.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  23. Environmental governance research: Interdisciplinary, Policy-oriented - and Cumulative?

    Michael Rose (Sprecher*in) & Jens Newig (Ko-Autor*in)

    25.08.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Environmental Governance of the Belt and Road Initiative

    Johanna Coenen (Sprecher*in), Jens Newig (Ko-Autor*in), Edward Challies (Ko-Autor*in), Simon Bager (Ko-Autor*in) & Patrick Meyfroidt (Ko-Autor*in)

    05.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. Environmental Governance of China’s Belt and Road Initiative: A Case Study from Montenegro

    Johanna Coenen (Sprecher*in) & Jens Newig (Ko-Autor*in)

    24.08.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Environmental Governance of a Belt and Road Project in Montenegro – National Agency and External Influences

    Johanna Coenen (Sprecher*in), Jens Newig (Ko-Autor*in) & Patrick Meyfroidt (Ko-Autor*in)

    07.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Encounter at Dynamic Eye Level: 15 Roles Adopted by Actors in Science-Practice Collaborations

    Annaliesa Hilger (Ko-Autor*in), Michael Rose (Präsentator*in) & Michael Rose (Ko-Autor*in)

    05.10.202108.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. E-learning module on “Participation” in the context of IWRM – “Social Science” Part

    Jens Newig (Sprecher*in)

    01.12.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  29. Efficiency through Democracy? Concepts and Evidence from Environmental Governance (with O. Fritsch)

    Jens Newig (Sprecher*in)

    25.04.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Effektive Nachhaltigkeitspolitik

    Jens Newig (Sprecher*in)

    16.06.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  31. ECPR General Conference 2018

    Pim Derwort (Teilnehmer*in)

    2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  32. Earth System Governance Taskforce on Knowledge Cumulation (Externe Organisation)

    Jens Newig (Amt)

    2021 → …

    Aktivität: MitgliedschaftGremien öffentlicher InstitutionenTransfer

  33. Does transdisciplinarity improve academic and societal research outcomes? Empirical results from a large-N empirical study

    Stephanie Verena Jahn (Sprecher*in), Judith Kahle (Sprecher*in), Jens Newig (Panel-Teilnehmer*in), Matthias Bergmann (Panel-Teilnehmer*in) & Daniel J. Lang (Panel-Teilnehmer*in)

    14.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. Does public participation improve compliance in environmental governance? Towards an analytical framework

    Jens Newig (Sprecher*in)

    09.10.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  35. Does participation benefit the environment? Insights from a meta analysis of 259 cases of public environmental decision-making

    Ed Challies (Sprecher*in)

    01.07.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Doctoral Colloquium of the Leibniz Research Alliance on Energy Transitions

    Pim Derwort (Sprecher*in)

    23.04.201824.04.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  37. Die Zukunft gestalten - Transdisziplinäre Projektarbeit

    Stephanie Verena Jahn (Sprecher*in) & Judith Kahle (Sprecher*in)

    10.201603.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  38. Die politische Repräsentation zukünftiger Generationen in der heutigen Demokratie - Ausgewählte Herausforderungen

    Michael Rose (Sprecher*in)

    26.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  39. Die politische Repräsentation zukünftiger Generationen in der Demokratie

    Michael Rose (Sprecher*in)

    31.01.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  40. Die Multikriterielle Evaluationsstudie – Ein transdisziplinäres Instrument zur integrativen Entscheidungsfindung

    Anke Schmidt (Sprecher*in)

    22.11.201223.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  41. Die Interessen zukünftiger Generationen: neue Modelle der Repräsentation

    Michael Rose (Plenar-Sprecher*in)

    16.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  42. Determinants of Researchers' Roles in Real-World Transitions: A Comparative Analysis of Urban Real-World Laboratories

    Michael Rose (Sprecher*in)

    18.06.201721.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. Der Staat in der Nachhaltigkeitstransformation

    Thomas Saretzki (Organisator*in) & Michael Rose (Moderator*in)

    01.06.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  44. Demokratie und Wahlrecht

    Michael Rose (Sprecher*in)

    11.06.201513.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  45. Demokratiequalität im Policy-Prozess und ihre Auswirkung auf die Policy-Performanz

    Jens Newig (Sprecher*in)

    06.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  46. Democratic Myopia and Future Generations: On Institutional Innovations, their Impact Potential, and the Challenges of their Institutionalization

    Michael Rose (Sprecher*in)

    08.06.201709.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. Democracy and Intergenerational Justice: Overcoming Harmful Short-termism Through New Institutions?

    Jonathan Matthias Hoffmann (Organisator*in), Gah-Kai Leung (Organisator*in) & Michael Rose (Organisator*in)

    08.09.202009.09.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  48. Deliberation and learning in environmental governance – insights from a meta-analysis of case studies

    Jens Newig (Sprecher*in)

    05.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung