Professur für Nachhaltige Chemie und Stoffliche Ressourcen

Organisation: Professur

Organisationsprofil

FORSCHUNG UND LEHRE

Professur für Nachhaltige Chemie und Stoffliche Ressourcen

Wir forschen und lehren in den Themenfeldern nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie.

Uns interessieren Umwelt- und darüber hinaus gehende Nachhaltigkeitsfragen wie z.B. soziale und ökonomische Aspekte im Kontext des Lebenslaufs von chemischen Stoffen und Produkten. Dies reicht von der Rohstoffgewinnung, über die Nutzung bis zu ihrem Verbleib nach der Nutzung.  Auch die mit ihrer Gewinnung und Nutzung verbundenen Stoffströme sind für uns von Interesse. Neben experimentellen Arbeiten und Modellierungen erarbeiten wir auch Konzepte wie z.B. Benign by Design intendierte Dissipation. 

Wir forschen im inter- und transdisziplinären Umfeld innerhalb der Fakultät für Nachhaltigkeit mit nationalen und internationalen Kooperationen.

 

Themen

Uns interessieren Umwelt- und darüber hinaus gehende Nachhaltigkeitsfragen im Kontext des Lebenslaufs von chemischen Stoffen - von Rohstofffragen über die Synthese, die Nutzung bis zu Verbleib von chemischen Stoffen und Produkten nach ihrer Nutzung. Neben den chemischen Stoffen und Produkten als solchen sind auch die mit ihnen verbundenen Stoffströme für uns von Interesse, insbesondere bei den sogenannten strategischen Ressourcen (z.B. Phosphat, Seltene Erden).


Wir untersuchen den Eintrag (z.B. Identifizierung relevanter Quellen) in die und die Verbreitung sowie das Verhalten (z.B. Ausbreitung, biologischer und photochemischer Abbau) von chemischen Stoffen in der aquatischen Umwelt im Sinne einer nachhaltigen Wasserwirtschaft. Daher sind wir auch sehr an der Erfassung ihrer Wirkung  interessiert (z.B. Gentoxizität, Mutagenität und Bakterientoxizität).
 Derzeit stehen vor allem Pflanzenschutzmittel, Arzneimittel, Textilhilfsmittel und Nanopartikel im Zentrum unserer Arbeiten.

Leistungsangebot

Prüfung der Abbaubarkeit von Chemikalien und Arzneimitteln
u.a. nach OECD/DIN/ISO

  • Closed Bottle-Test (OECD 301 D)
  • manometrischer Respirationstest (OECD 301 F)
  • Zahn-Wellens-Test (OECD 302 B)
  • Kläranlagensimulationstest (OECD 303 A)
  • Water Sediment Test
  • Prüfung auf anaerobe Abbaubarkeit (in Anlehnung an DIN EN ISO 117341)
  • photochemischer Abbau
  • photokatalytischer Abbau
  • Elektrokoagulation
  • u.a.

 Toxizität
Akute und chronische Toxizität in Bakterien:

  • Leuchtbakterienhemmtest mit Vibrio fischeri (30min und 20h)
  • Wachstumshemmtest (Gram negativ) mit Pseudomonas putida (16h) und Vibrio fischeri (20h)
  • Wachstumshemmtest (Gram positiv) mit Enteroccus faecalis      

Genotoxizität

  • Ames-Test mit Salmonella typhimurium TA 98/TA 100
  • Umu-Test mit Salmonella typhimurium TA 1535/ psK 1002
  • Mikronukleus-Test mit CHO-Zellen, mittels FACS-Analyse
  • Green Screen-Assay mit TK6-Zellen

Chemieinformatik
Struktureigenschaftsbeziehungen

  • Berechnung physikalisch chemischer Eigenschaften von Molekülen
  • Berechnung diverser quantenchemischer Parameter von Molekülen
  • Berechnung von Toxizität und Mutagenität
  • Berechnung der biologischen Abbaubarkeit
  • Berechnung von Metaboliten (Säuger, Bakterien)
  • gezieltes Design von Chemikalien und Arzneimitteln
  • Unterstützung bei Einkaufsentscheidungen
  • Produktoptimierung
  • REACH

 
Stofftransportmodellierung und Bewertung

  • Raum-zeitliche Analyse von Abfluss und Wasserqualität
  • (R-Statistics, SigmaPlot, ArcGIS)
  • Bewertung der Gewässergüte anhand Wasserqualitäts- und Quantitätsindizes (WQI, WQQI, WAI)
  • Wasserqualitätsmodellierung in Seen und Reservoirs in 1D, 2D und 3D
  • (LAC, MOHID Water, Ce-qual)
  • Einzugsgebietsmodellierung von Hydrologie, Erosion & Sedimenttransport, Phosphoraustrag, Pestizid- und Transformationsproduktaustrag (ZIN-Sed, MOHID Land, Speichermodelle)
  • Gerinnemodellierung von Wasser, Sediment, Phosphor, Pestiziden und Transformationsprodukten (ZIN-Sed, MOHID Stream)
  • Szenariomodellierung und -bewertung
  • Systemanalyse und Managementbewertung
  • Integriertes Wasserressourcenmanagement

Analytik

  • Flüssigchromatographie in Kopplung mit einem Ionenfallenmassenspektrometer
  • HPLC mit UV und Fluoreszenzdetektion
  • Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometer
  • Ionenchromatographie

    Fachgebiete

  • Chemie - Analytik, LC-MS/MS, Orbitrap, Iontrap, QSAR, Photooxidation, Photokatalyse
  • Biologie - Abbaubarkeit, Toxikologie
101 - 200 von 300Seitengröße: 100
  1. Gastvorträge und -vorlesungen
  2. Abbaubarkeit und Elimination von Arzneimitteln in Kläranlagen und ihre Umweltrelevanz in Gewässern.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    29.03.200631.03.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Abwasseranalytik/Schadstoffbelastung

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    19.11.200723.11.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. A data base for biodegradability prediction for the Closed Bottle test using Multicase.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    15.07.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Antibiotika in der aquatischen Umwelt:: Eintrag, Elimination und Wirkung auf Mikroorganismen.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    17.03.200818.03.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Antibiotika in der Umwelt.: Vorkommen, Verhalten und Wirkung.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    05.05.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Arzneimittel in Abwasserbehandlungsanlagen.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    15.11.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Arzneimittel in der Abwasserreinigung.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    05.02.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Arzneimittel in der aquatischen Umwelt.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    18.10.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Arzneimittel in der Umwelt.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    12.05.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Arzneimittel in der Umwelt.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    28.01.200530.01.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Arzneimittel in der Umwelt.: Eintrag, Nachweis, Wirkung – was dann?

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    27.08.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Arzneimittel in Kläranlagen und deren Umweltrelevanz in Gewässern.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    04.10.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Arzneimittel (-Metabolite) im Abwasser.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    08.05.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Bedeutung von Kliniken als Quellen des Eintrags in die Umwelt

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    17.05.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Begründung und Anwendung des Vorsorgeprinzips aus zeitökologischer Sicht.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    11.07.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Begründung und Anwendung des Vorsorgeprinzips aus zeitökologischer Sicht.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    28.09.200530.09.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Benign-by-Design - Konzept der grünen und nachhaltigen Pharmazie zum Schutz von Wasserressourcen

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    23.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Benign by Design: Targeted Design of Organic Molecules for the Environment and Opportunities for Organic Synthesis

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    27.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. Beurteilung von Gefahrstoffen in der Umwelt

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    19.11.200723.11.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. Biodegradability of chemical mixtures in the Closed Bottle test.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    03.09.200605.09.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Biodegradation of pharmaceuticals and sustainable chemistry.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    20.06.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  23. Chemistry within a Circular Economy

    Klaus Kümmerer (Gastredner*in)

    19.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  24. Desinfektionsmittel in der Umwelt.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    03.10.200405.10.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  25. Diagnostika, Medikation und Ökologie: – Zukunftsperspektiven.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    05.06.200706.06.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  26. Ecopharmacology.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    17.10.200519.10.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  27. Eine Podiumsdiskussion zu Fracking

    Oliver Olsson (Panel-Teilnehmer*in)

    30.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  28. Einsatz der „Fracking-Technologie“ zur Erdgasgewinnung

    Oliver Olsson (Dozent*in)

    10.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  29. Eintrag und Bewertung von spezifischen Organika (Arzneimittel/Antibiotika, Biozide) aus Krankenhäusern und anderen Quellen.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    17.03.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  30. Eintrag und Bewertung von spezifischen Organika (Arzneimittel/Antibiotika, Biozide) aus Krankenhäusern und anderen Quellen.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    03.04.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  31. Eintrag von Arzneimitteln in Kläranlagen und deren Umweltrelevanz in Gewässern.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    29.03.200631.03.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  32. Elimination of a realistic mixture of antibiotics in biological sewage treatment and effects of this mixture on resistant and non-resistant sewage sludge bacteria.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    22.08.200428.08.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  33. Elution of monomers from two composite resins.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    02.11.200605.11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  34. Elution of monomers from two conventional dental composite materials.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    13.09.200616.09.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  35. Environmental fate modelling of pesticide transformation products at catchment scale – progress and limitations

    Matthias Gaßmann (Dozent*in)

    14.02.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  36. Erdgasgewinnung durch "Fracking": Erschließung unkonventioneller Lagerstätten durch„Hydraulic Fracturing“

    Oliver Olsson (Gastredner*in)

    31.07.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  37. Erschließung unkonventioneller Lagerstätten durch „Hydraulic Fracturing“

    Oliver Olsson (Dozent*in)

    07.01.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  38. Erschließung unkonventioneller Lagerstätten durch „Hydraulic Fracturing“ und möglicher Gefährdungspunkte

    Oliver Olsson (Dozent*in)

    23.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  39. Ethyl sulfate: previously to be totally stable against bacterial degradation – wrong!

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    02.06.200808.06.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  40. Exkretion und Umweltauswirkungen von Arzneimittel nach Gebrauch und Entsorgung

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    06.10.200408.10.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. Fate of pharmaceuticals in the environment.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    22.05.200623.05.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. Freisetzung von Gefahrstoffen in die Umwelt.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    19.11.200723.11.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  43. Gemische von Arzneimitteln in der aquatischen Umwelt.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    14.03.200515.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  44. Gemische von Arzneimitteln und Desinfektionsmitteln in der aquatischen Umwelt: „Biologische Abbaubarkeit und Wirkung auf Bakterien.“

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    28.09.200530.09.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  45. Gesunder Umgang mit der Zeit: Eine andere Zeitkultur als Perspektive jenseits von bloßem Zeitmanagement.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    01.02.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  46. Herkunft, Vorkommen, Verhalten und Verbleib von Arzneimitteln in der aquatischen Umwelt.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    24.03.200426.03.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  47. Identification and Determination of Selected Pharmaceuticals and Their Dead End Degradation Products in Degradation Testing

    Waleed M. M. Mahmoud (Gastredner*in)

    06.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  48. Kann moderne Umweltforschung zeitlos sein?

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    03.12.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  49. Leuchtbakterientest BAC im Gemisch mit strukturell verschiedenen, im Abwasser vorkommenden, anionischen Substanzen.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    22.05.200624.05.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  50. Life cycle engineering (LCE) of pharmaceuticals: systematic optimization for use as well as the environment.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    22.05.200623.05.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  51. Logik der Zeit – der zeitliche Nährwert: Zeitökologische Strukturen.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    27.09.200529.09.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  52. Management of hospital effluents.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    03.11.200405.12.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  53. Metabolites and transformation products of pharmaceuticals in the environment.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    19.02.200820.02.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  54. Mixtures of chemicals in the environment: significance for biodegradability and effects against bacteria.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    12.09.200515.09.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  55. Modelling the fate and export of pesticides and their transformation products at catchment scale.: Vortrag auf Einladung des Projekts "EMPOWER Tunisia"

    Matthias Gaßmann (Dozent*in)

    09.12.201214.12.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  56. Monomers release from composite materials after halogen and LED curing.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    10.09.200812.09.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  57. Nachhaltige Arzneimittel

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    16.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  58. Nachhaltige Chemie: Benign by Design: Life Cycle Engineering von Arzneimitteln und Chemikalien.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    04.10.200606.10.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  59. Nachhaltige Chemie: Praxisbeispiele, konkrete Umsetzungen und Herausforderungen in der Wertschöpfungskette.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    30.01.200631.01.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  60. Näher an der Realität: Wirkung und Elimination von Stoffkombinationen.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    07.04.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  61. Pharmaceuticals and health: greening pharmacy

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    13.10.200816.10.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  62. Pharmaceuticals in the environment.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    31.08.200706.09.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  63. Pharmaceuticals in the environment.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    19.06.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  64. Photodegradation of cephalosporin antibiotics.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    23.07.200727.07.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  65. Prescription, administration, excretion and…?: Pharmaceuticals and other compounds in hospital sewage.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    06.11.200208.11.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  66. Problemgerechte Nutzen- und Risiko-Abwägungen

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    1992 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  67. Product stewardship in the pharmaceutical industry taken serious: green pharmacy.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    19.09.200721.09.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  68. QSAR und Arzneimittel in der Umwelt.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    16.10.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  69. Rational Design of Molecules by Life Cycle Engineering.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    24.04.200825.04.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  70. Referent: Herausforderungen an das Projektmanagement – Vom 7. Forschungsrahmen-programm zu Horizon 2020

    Oliver Olsson (Panel-Teilnehmer*in)

    27.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  71. Research on Cytotoxics in the Environment.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    16.02.200517.02.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  72. Resistenzbildung durch Antibiotikarückstände in der aquatischen Umwelt?

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    15.10.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  73. Schlucken, ausscheiden und was dann?: Pharmaka in Gewässern.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    09.12.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  74. Sind die Messergebnisse bei der Bestimmung LAS und BAC mit LC-MS immer richtig?

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    24.02.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  75. Sind die Messergebnisse bei der Bestimmung LAS und BAC mit LC-MS immer richtig?

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    28.09.200530.09.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  76. Sind klassische Tests zur Wirkungsprüfung gegenüber Umweltbakterien geeignet?

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    16.03.200319.03.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  77. Strategien zum Umgang mit Arzneimittelwirkstoffen im Trinkwasser: Nachhaltiges Stoffdesign.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    04.10.200606.10.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  78. Sustainable Chemistry as a future guiding principle

    Klaus Kümmerer (Gastredner*in)

    18.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  79. Sustainable Development und Zeit

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    1993 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  80. The effects of drugs on the environment-ecopharmacology.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    24.06.200328.06.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  81. The environmental impact of pharmaceuticals: from the problem to the solution – green pharmacy.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    19.02.200820.02.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  82. The presence of therapeutic drugs in the environment.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    03.03.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  83. The systematic approach: Residue management according to ISO 14 001 and EMAS-Scheme of the European Union.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    06.11.200208.11.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  84. Time scales in nature, politics and society.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    20.04.200522.04.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  85. Transformationsprodukte von Pestiziden- Entstehung, Gefährdungspotential und Umweltverhalten

    Oliver Olsson (Dozent*in)

    08.12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  86. Unkonventionelle Gaslagerstätten und Gasförderung unter Einsatz der Hydraulic Fracturing Technologie

    Oliver Olsson (Gastredner*in)

    14.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  87. Untersuchungen zum Umweltverhalten und Verbleib von Pflanzenschutzmitteln und ihrer Transformationsprodukte in landwirtschaftlich genutzten Einzugsgebieten

    Oliver Olsson (Gastredner*in)

    14.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  88. Verbleib persistenter Arznei- und Desinfektionsmittel bei der Niedertemperaturkonvertierung von Klärschlamm.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    02.05.200504.05.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  89. Verhalten von Antibiotika in Testsystemen und Kläranlagen.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    29.09.200430.09.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  90. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren: Von Anfang an – Stoffdesign.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    30.01.200631.01.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  91. Wasser und nachhaltige Chemie: Welchen Beitrag sollte die industrielle Chemie künftig für den Schutz der Wasserressourcen leisten?

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    08.11.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  92. Wastewater management: pharmaceuticals in the water cycle.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    08.11.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  93. Wirkungen von Antibiotika auf Abwasserbakterien.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    16.06.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  94. Zeiten in der Umweltforschung und ihre Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  95. Zeit in der Umweltforschung: philosophischer Ballast oder dringende Notwendigkeit?

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    20.11.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  96. Zeitskalen der Natur und der Politik: Zeiten in der Umweltpolitik.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    26.03.200428.03.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  97. Externen Workshops, Kursen, Seminaren
  98. 2nd Environmental Monitoring of Biocides in Europe - NORMAN 2015

    Stefanie Wieck (Teilnehmer*in)

    25.06.201526.06.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  99. DAAD Workshop Tunesien

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    27.11.201829.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  100. IUPAC Postgraduate School on Green Chemistry

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    07.07.201814.07.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung