Kliniken als Quellen für Einträge von Arzneimitteln in die aquatische Umwelt. Arzneistoffe und Trinkwasser: Kenntnisstand – Bewertung – Handlungsfelder.

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Veranstaltung

Gemeinsame Fachtagung - 2007

07.11.07 → …

Mülheim an der Ruhr, Deutschland

Veranstaltung: Konferenz

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. RADIOLIS - Ein radiologisches Instruktions- und Trainingssystem zur systematischen Befundung von Röntgenbildern am Beispiel Fokaler Knochenlasionen
  2. Capability of social life cycle assessment for analyzing the artisanal small-scale gold mining sector—case study in the Amazonian rainforest in Brazil
  3. Probleme des Cultural Misfit in einer globalisierten Arbeitswelt : grenzüberschreitende Akquisitionen und Zusammenarbeit im interkulturellen Kontext
  4. Impact of monsoon-driven surface ocean processes on a coral off Port Blair on the Andaman Islands and their link to North Atlantic climate variations
  5. Social Actor or Technology? Experimental Studies on the Perception of Chatbots Versus Humans and Their Implications for Anthropomorphic Chatbot Design
  6. Quality Education and lifelong learning for all: trying to get to grips with the iridescent, multifaced, and at the same time universal character of SDG 4
  7. Who are "the people" in the German Constitution? A critique of, and contribution to, the debate about the right of foreigners to vote in multi-level democracies
  8. Combination of different liquid chromatography/mass spectrometry technologies for the identification of transformation products of rhodamine B in groundwater
  9. Wie viel Macht haben die Mächte?, die Herausforderung durch Okkultismus und neue Religiosität, Beiträge aus dem Albrecht-Bengel-Haus, Tübingen, Traugott Messner (Hrsg.)
  10. Weibliche Identitätsentwicklung und Rollenfindung unter besonderer Berücksichtigung der Sozialisationserfahrungen geistig behinderter Mädchen und junger Frauen
  11. Does thinking-aloud affect learning, visual information processing and cognitive load when learning with seductive details as expected from self-regulation perspective?
  12. Design and evaluation of learning processes in an international sustainability oriented study programme. In search of a new educational quality and assessment method
  13. An Advanced Double Column-Switching Technique (LC-LC) for Liquid Chromatography/Electrospray Ionisation Tandem Mass Spectrometry for Fully Automated Analysis of Caspofungin
  14. Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Sandlaufkäfer und Laufkäfer [(Coleoptera: Cicindelidae et Carabidae)] mit Gesamtartenverzeichnis, 1. Fassung vom 01.06.2002.
  15. Research-Practice Partnerships in der Lehrkräftebildung: Potenziale und Herausforderungen am Beispiel institutionen- und phasenübergreifender Entwicklungsteams des ZZL-Netzwerks
  16. Diskriminierungskritische Schulentwicklung durch Kooperationen mit migrationsgesellschaftlichen Akteur:innen? Konzeptionelle Überlegungen im Anschluss an Strategien des Community Organizing
  17. Die Simulation als Analyse-Instrument betriebswirtschaftlicher Fragestellungen dargestellt am Beispiel der Abwrackprämie und ihrer Auswirkungen auf die Ersatzteillogistik in der Kraftfahrzeugindustrie