Problemgerechte Nutzen- und Risiko-Abwägungen

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Klaus Kümmerer - Sprecher*in

Konzeptualisierung der chemiepolitischen Kontroverse. Beiträge der ökologischen, gewerkschaftlichen und industriellen Partner.
1992

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Repräsentationen von Geburt in den Medien
  2. Framing sustainability and climate change
  3. Dimensionierung von Fertigungslosgrößen
  4. The Optimal Choice of a Forwarding Agency
  5. Ten Theses on Technology and Organization
  6. Determinants of fair own wage perceptions
  7. Die "Energielandschaft" als StadtLandschaft
  8. Die bachbegleitende Vegetation der Böhme
  9. Mysteriöse Kisten und Vertrautheitsreste
  10. Zur Treffsicherheit von Wachstumsprognosen
  11. Smarte Anpassung von Presslinienparametern
  12. Zur ‚Privatisierung‘ von gewaltsamem Protest
  13. Sexagesimae (2. Sonntag vor der Passionszeit)
  14. Einführung und normatives Umweltmanagement
  15. Students’ choice of universities in Germany
  16. Die niedersächsischen Stiftungshochschulen
  17. Genetic editing of wood for sustainability
  18. Participation in protected area governance
  19. Social sciences and environmental sciences
  20. Gender-Mainstreaming in der Sozialpädagogik
  21. Positional income concerns and personality
  22. Solidarität in postmigrantischen Allianzen:
  23. Arbeitskampf in diakonischen Einrichtungen?
  24. Nine Degrees of Uncertainty in Negotiations
  25. Suggestions in British and American English
  26. Adapting Growth Models for Digital Startups
  27. Editorial: Sustainable public administration
  28. Kinderliteratur im interkulturellen Prozeß
  29. Dynamic norms drive sustainable consumption
  30. Ausbildung für Fachkräfte der Jugendbildung.
  31. Lineare Optimierung und Operations Research
  32. Einführung in die systemnahe Programmierung
  33. Demokratie in der Einwanderungsgesellschaft
  34. Die sozialpädagogische Ordnung des Sozialen